Bollewick: Geringe Resonanz in den Springprüfungen

Erschienen am 22.05.2012
Ergebnisse

Stefanie Reckendorf gewann beide M-Springen

Stefanie Reckendorf war die erfolgreichste Reiterin in Bollewick. Sie gewann auf Little Rose beide M-Springen und wurde in zwei weiteren Springen Zweite. Foto: Wego

Stefanie Reckendorf war die erfolgreichste Reiterin in Bollewick. Sie gewann auf Little Rose beide M-Springen und wurde in zwei weiteren Springen Zweite. Foto: Wego

Bollewick - Abseits von den Fahrprüfungen um die Landesmeisterschaft der Zweispännerfahrer fand parallel ein Springturnier in Bollewick statt. Ob das als geglückt bezeichnet werden kann, ist fraglich. Jahrelang fand das beliebte Turnier am Pfingstwochenende statt. Durch die Terminverschiebung lagen die Veranstalter auf dem angestammten Termin der Turniere in Krackow, Demmin und Dummerstorf. Das hatte zur Folge, dass Bollewick für 14 Springprüfungen nur 280 Nennungen bekam - eigentlich schade.

Der zweifachen M-Siegerin wird das ziemlich egal gewesen sein. Die Freude bei Stefanie Reckendorf aus Malchow war berechtigt groß. Am Samstag gehörte sie auf Little Rose zu den vier Paaren, die den Parcours fehlerfrei absolvierten und mit 55,87 Sekunden war sie mehr als drei Sekunden schneller als Stefan Hentschel (Groß Vielen), der auf Rowena Zweiter und auf Con-Finetto Vierter wurde. Zwischen seinen beiden Pferden schob sich Norman Hartig (Wessin) auf Quinteros. Am Sonntag musste sich Stefanie Reckendorf neben den Ritten von Stefan Hentschel auch dem von Hela Heiden (Alt-Sammit erwehren, die am Samstag noch nicht dabei war. In der Siegerrunde blieben erneut vier Paare strafpunktfrei und mit 33,24 Sekunden war das Malchower Paar erneut das schnellste. Hela Heiden benötigte mit Mondnixe 36,37 Sekunden und wurde Zweite. Stefan Hentschel blieb wieder mit beiden Pferden strafpunktfrei und kam auf die Plätze drei und vier.

Auch in den L-Springen gab es einen zweifachen Sieger: Jürgen Bröcker aus Wittstock gewann das Punktespringen und das Zeitspringen auf Charly. Im Punktespringen schonte Stefanie Reckendorf Little Rose noch etwas für das M-Springen, wurde aber dennoch Zweite vor Ralf Gramenz (Groß Vielen) auf Junior. Im Zeitspringen am Sonntag rückte Gramenz auf den Platz von Stefanie Reckendorf und wurde Zweiter. Das Zwei-PhasenSpringen Klasse L sicherte sich Marie-Kristin Schwenn (Wildberg) auf Prinz-Cello vor Martin Riedel (Liebenthal) auf Korado und dem einheimischen Mike Ortmann auf Liko.

In Bollewick gibt es traditionell auch ein Flutlichtspringen. Hier ging der 1. Platz in der Siegerrunde des A-Springens an Isabell Altmüller (Pampow) auf der bewährten 18-jährigen Ussuri-xx-Stute Undy, mit der sie einen Tag später auch in Dummerstorf erfolgreich war. Susanne Otterstein (Groß Vielen) ritt die Piment-Stute Pippi Lotta von Theodor Schröder und wurde Zweite vor Detlef Scheller vom Gastgeberverein auf Quentin. Am nächsten Morgen wurde Scheller mit dem stets sicher springenden Mecklenburger von Quebec im A-Springen Zweiter. Ulrike Seehaus (Plau siegte auf Londus. Im Seniorenspringen galt Detlef Scheller eigentlich als Mitfavorit. Vier Fehler verhinderten die Teilnahme am Stechen. Dieses gewann Anja Wittenbecher 8Zierow) auf Cassius vor Ina Schröder (Groß Nemerow) auf Cisha.

Vier fehlerfreie Ritte in Klasse M und vier Platzierungen gab es für Stefan Hentschel (Groß Vielen), zwei davon auf Rowena. Foto: Wego

Vier fehlerfreie Ritte in Klasse M und vier Platzierungen gab es für Stefan Hentschel (Groß Vielen), zwei davon auf Rowena. Foto: Wego

Ebenso traditionell wie Flutlichtspringen sind Mannschaftsspringen in der Müritz-Region. Dieses ließen sich die Gastgeber nicht entgehen. In der Besetzung Udo Scheel auf Granada, Mario Krense auf Kiru, Mike Ortmann auf Lorelei und Detlef Scheller auf Quentin gewann das Quartett mit vier Fehlern vor Groß Vielen (8 Fehler). In der Einzelwertung führte erneut Isabell Altmüller auf Undy die Ehrenrunde an. Den dritten Sieg für das Paar gab es im E-Springen, in dem sie auf Utopia auch Zweite wurde. Christoph Maack reiste aus Kirch-Mummendorf an und wurde auf Conda Tarnka Zweiter. Im A-Stilspringen setzten die Richter die beiden Malchower Damen Wiebke Klatz mit Cerina (Stilnote 8,4) und Stefanie Reckendorf mit Siska (8,2) an die Spitze.

Die drei Springpferdeprüfungen sahen Wiebke Klatz auf Lothar (7,6), Ringo Rönsch (Malchow) auf Chica P (8,0) und Hela Heiden auf Quilina (8,0) als Sieger.  (Franz Wego)

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€