Echem-Scharnebeck: Erfolgreiches Pflaster für Garlitzer und Redefiner
Erschienen am 23.05.2012
24 Platzierungen darunter drei Siege für Julian Sass

Tolle Erfolge hatte Julian Sass am Wochenende in Scharnebeck mit Hengsten des Landgestüts Redefin. Einen seiner drei Siege hatte er auf dem fünfjährigen Check In-Sohn Checkland. Foto: Wego
Echem-Scharnebeck - Während viele MV-Reiter in Hamburg unsere Derbyreiter unterstützten und andere sich auf vier Turnieren im Land verteilten, reisten drei Garlitzer und zwei Redefiner Reiter hinter die Landesgrenze nach Echem-Scharnebeck um an einem großen Turnier mit 45 Prüfungen teilzunehmen. Vor allem im Springpferdebereich kehrten sie hocherfolgreich zurück. Es gab 24 Platzierungen, darunter drei Siege.
Und diese drei Siege gingen alle auf das Konto von Julian Sass (Redefin). Der neue Bereiter des Landgestüts entwickelt sich auf Anhieb zum Erfolgsreiter. Da zahlt sich auch die gute Grundausbildung aus, die ihm schon als jugendlicher Kaderreiter bei Lehrgängen mit Rolf Günther zuteilwurde. Mit dem fünfjährigen Coolidge-Sohn Coolmint hatte er zuletzt schon zahlreiche Springpferdeprüfungen gewonnen. In Scharnebeck toppte er in einer Springpferdeprüfung Klasse L seine bisherigen Wertnoten und gewann gegen ein großes Starterfeld mit Wertnote 9,0.
Noch zurückhaltend in M-Prüfungen startet das Redefiner Paar zu Saisonbeginn in den Klassen A/L. In Klasse A gewann Julian Sass die 1. Abteilung ebenfalls mit "sehr gut" (9,1). Damit nicht genug, gab es für den Ritt auf dem Check In-Sohn Checkland Wertnote 9,0 und den Sieg in der 2. Abteilung, dem er auf dem Sergeant Pepper Sohn Serano einen 2. Platz mit Wertnote 8,8 hinzu fügte. In Klasse L wurde das Paar Zehnter mit Wertnote 7,7. Grandios diese Leistungen des 20-Jährigen, der aus Staven bei Neubrandenburg kommt.
Aber auch Daniel Wascher und Jörg Möller hatten gute Erfolge. Mit dem Mecklenburger Cero I-Sohn Cerousi wurde Daniel Wascher mit Wertnote 8,3 in der Springpferdeprüfung Klasse M Zweiter. Jörg Möller folgte ihm auf Platz drei (8,0) und fünf (7,7) mit der Mecklenburger Stute Queen (v. Quintender) und Quintol (v. Quinar). Auch in der 2. Abteilung ging der 2. Platz an Daniel Wascher, diesmal mit dem Cero I-Sohn Cerontue (8,2). In Klasse A ritt er den Mecklenburger Hengst Ce-Matin (v. Cellestial) und wurde mit Wertnote 8,6 Dritter.
In zwei L-Prüfungen (Springpferde) wurde Jörg Möller auf Queen zusammen mit seinem Bereiter Jonas Panje auf Kleiner Lord (v. Lordanos) Siebter (7,9) und Zweiter mit 7,9 auf Seraphina (v. Stakkato), die er in Klasse A auf den 4. Platz ritt (8,4). Möller, der insgesamt zu 11 Schleifen kam, komplettierte seine Springpferdeergebnisse mit dem Hengst Campfire (v. Contendro I) in Klasse A auf dem 2. Platz mit 8,1. Zweimal war auch Anna-Katharina Hübner (Garlitz) mit Cumberland (7,7) und Tinka Belle (7,6) vorn dabei.
In den M- und S-Springen waren nur die Garlitzer am Start. Für Jörg Möller gab es zwei S-Platzierungen auf dem 6. und 8. Platz mit Cabalou und Leonardo. Den Hengst Conlander brachte er zweimal und Convertus einmal ins Preisgeld der M-Springen. Das schaffte Jonas Panje je einmal mit Caballito und Quick Step L. (Franz Wego)