Deutsche Meisterschaften Balve: Helen Langehanenberg reitet zum Titel
Erschienen am 03.06.2012
Matthias Alexander Rath und Totilas auf Platz zwei

Helen Langenhanenberg holte sich den Meistertitel auf Damon Hill NRW vor dem favorisierten Alexander Rath auf Totilas. Foto: Hellmann
Balve - Überglücklich strahlte Helen Langehanenberg bei der Siegerehrung ins Publikum. Mit dem Hengst Damon Hill hatte die 30-Jährige ihre erste Goldmedaille (Grand Prix Special) bei der Deutschen Meisterschaft in Balve gewonnen und das favorisierte Paar, Matthias Alexander Rath und Totilas, auf den zweiten Platz verwiesen.
Es war ein Grand Prix Special mit viel "Gänsehaut-Faktor". Helen Langehanenberg präsentierte den Hengst Damon Hill, zwölfjähriger Sohn des Zuchtheroen Donnerhall, sehr dynamisch und mit viel Ausdruck. Der Dunkelfuchs imponierte mit herausragenden Bewegungen. Vier der fünf Richter waren sich einig: Platz 1 und 85,822 Prozent für das Paar, das am Vortrag im Grand Prix an zweiter Stelle rangiert hatte. Helen Langehanenberg: "Er war perfekt, Damon Hill gab mir ein unglaubliches Reitgefühl."
Totilas unter Matthias Alexander Rath leistete sich kleine Fehler, die das Ergebnis ein wenig drückten. Mit 83,156 Prozent gewann der Meister von 2011 nun die Silbermedaille. Viel Lob erhielt erneut die 25-jährige Kristina Sprehe. Ihr Hengst Desperados, der über seinen Vater De Niro ebenfalls auf den berühmten Donnerhall zurückgeht, absolvierte das Prüfungspensum wie schon im Grand Prix makellos und gewann die Bronzemedaille (82,311).
Auf Platz vier behauptete sich Anabel Balkenhol mit Dablino v. De Niro (76,444) vor Dorothee Schneider auf Diva Royal, ebenso aus der Donnerhall-Dynastie. So wurde die Deutsche Meisterschaft der Dressurreiter nicht nur von sehr starken Leistungen geprägt, sondern geriet auch zu einer züchterischen Homage an den Oldenburger Stempelhengst Donnerhall, der sportlich ebenso Weltklasse war: Karin Rehbein gewann mit ihm 1994 Mannschafts-Gold bei der Weltmeisterschaft in Den Haag und die Bronzemedaille in der Einzelwertung. (fn-press)