Fahrturnier der Ein- und Zweispänner mit Jugend-Landesmeisterschaft
Erschienen am 04.06.2012
Felix Dallmann und Otto Schmicker holten in Woldegk die Titel

Felix Dallmann aus Friedland holte sich mit Nerzhof Tamina und Benita den Landesmeistertitel der Zweispänner bei den Nachwuchsfahrern. Foto: Wego
Woldegk - 44 Gespanne hatten zum diesjährigen Fahrturnier am 2. und 3. Juni in Woldegk gemeldet. Da Dressur und Geländefahren an einem Tag stattfanden, wurde es am Samstag ein langer Tag. Ins Gelände gingen noch 34 Gespanne. Diese wurden an Hindernis drei und vier (Wasser) von zahlreichen Besuchern mit viel Beifall bedacht. Bis auf einen umgekippten Einspänner, bei dem niemand verletzt wurde und einen Zweispännerfahrer der unfreiwillig am Wasserhindernis von der Kutsche fiel, lief im Gelände alles reibungslos ab.
Eingebunden in das Traditionsfahrturnier, immer noch unter der organisatorischen Leitung des 75-jährigen Hans-Joachim

Den Titel bei den Einspännerfahrern holte sich Otto Schmicker aus Dabel mit Daggi-D. Foto: Wego
Thamm, Gründer des Fahrsports in der Windmühlenstadt, waren die Landesmeisterschaften der Nachwuchsfahrer. Die Zahl der Fahrer dieser Altersklassen ist zwar gering, an der Spitze aber ausgesprochen engagiert. Die Titel gingen bei den Einspännern an Otto Schmicker aus Dabel und bei den Zweispännern an Felix Dallmann aus Friedland.
Otto Schmicker, der einen Tag vor der Meisterschaft 17 Jahre alt wurde und von seinen Eltern große Unterstützung erfährt, fuhr mit der Stute Daggy-D, die ihm von seinem Nestor Helmut Deutschkämer zur Verfügung gestellt wird. Er gewann die kombinierte Prüfung Klasse A mit 70,74 Punkten und hat

Die Bronzemedaille bei den Zweispännerfahrern ging an Tobias Kriemann aus Katzow. Foto: Wego
sich nachhaltig für die Deutsche Meisterschaft der Nachwuchsfahrer in dieser Anspannungsart empfohlen. In der Dressur musste das Dabeler Gespann noch mit dem 4. Platz Vorlieb nehmen. Hier siegte die 19-jährige Elisa Rehse (Burg Stargard) mit ihrer Haflingerstute Eternity. Im Gelände trat Elisa Rehse nicht an und von den Nachwuchsfahrern in der Einspännerabteilung lieferte Otto Schmicker mit Daggy-D auf Platz zwei das beste Ergebnis. Ihm folgte die 15-jährige Ann-Christin Freese (Blowatz) mit Novell. Im Hindernisfahren blieben die Meisterschaftsaspiranten ohne Fehler so dass Otto Schmicker seine führende Position behaupten konnte. Ann-Christin Freese,

Ann-Christin Freese aus Blowatz fuhr bei den Einspännern mit Novell auf den Silberplatz. Foto: Wego
erstmals bei einer Meisterschaft dabei, freute sich über den 2. Platz mit 87,26 Punkten.
Bei den Zweispännern gab es in der Meisterschaft den erwarteten Zweikampf zwischen Otto Schmicker und Felix Dallmann aus Friedland. Aber bereits nach der Dressur, wo Otto Schmicker mit 46,80 Strafpunkten deutlich hinter Felix Dallmann zurück lag, der wenige Tage vor seinem 17. Geburtstag mit den Ponys Nerzhof Tamina und Benita nur 32,40 Strafpunkte sammelte, war bereits eine Vorentscheidung gefallen. Auch der 17-jährige Tobias Kriemann aus Katzow hatte noch Meisterschaftschancen. Er lag mit 38,4 Dressurstrafpunkten dicht hinter Felix Dallmann. Im Gelände machte Dallmann

In der M-Kombi gab es einen Start-Ziel-Sieg für Jörg Cröger mit Alina und Ruben. Foto: Wego
dann den "Sack zu", das er mit 26,93 Strafpunkten gewann. Otto Schmicker kam mit seinen Scheckponys Paolo und Phabry auf 29,830 Strafpunkte und wurde in der offenen Prüfung, in der auch ältere Fahrer mit Ponys starteten, Dritter.
Das Hindernisfahren gewann der 23-jährige Patrick Müller aus Plöwen. Auch hier blieben alle Meisterschaftsaspiranten ohne Hindernisfehler, so dass der Meistertitel an Felix Dallmann ging. Otto Schmicker wurde Zweiter und der Bronzeplatz ging an Tobias Kriemann.
Sportlicher Höhepunkt war in Woldegk die Kombinierte Prüfung Klasse M, die auch die

Mit dem Heimvorteil im Rücken kan Jens-Uwe Thamm in der M-Kombi auf den 2. Platz. Foto: Wego
meisten Starter verzeichnete. Jörg Cröger aus Schwinkendorf, vor wenigen Wochen Landesmeister geworden, wiederholte seinen Erfolg und gewann die "Kombi" mit 88,1 Strafpunkten vor Gastgeber Jens-Uwe Thamm (96,71) und Mario Schildt (98,72). Cröger hatte mit seinen Schimmeln Alina und Ruben schon die Dressur mit 43,47 Strafpunkten gewonnen. Hier wurde Mario Schildt mit Valli und Varus Zweiter (49,07).
Im Gelände blockierte Valli am Wasserhindernis und das Gespann fiel auf Rang neun zurück. Er gewann das Gelände dennoch mit seinem zweiten Gespann Lauris und Lauda (40,05 Punkte). In drei der fünf Hindernisse fuhr er Bestzeiten. Mit diesem

Sieg in der Geländefahrt mit Lauris und Lauda und 3. Platz in der M-Kombi für Mario Schildt aus Groß Nieköhr. Foto: Wego
Gespann lief die Dressur aber nicht ganz so gut (58,67 Strafpunkte). Jens-Uwe Thamm hatte in Hinderniss eins und zwei die Bestzeit und wurde knapp hinter Mario Schildt mit 40,11 Punkten Zweiter. Auf den 3. Platz fuhr Marios Vater Erhard Schildt wenige Tage vor seinem 58. Geburtstag (41,24). Die lautstarke Unterstützung durch Tim Dallmann als Beifahrer von Clas Studier brachte für den Spantekower Fahrer den 4. Platz und in der "Kombi" hinter Mario Schildt Platz drei. An dieser Stelle sei angemerkt, dass das laute Schreien zum Antreiben der Pferde nicht unbedingt Horsemanship bedeutet.
Im Hindernisfahren festigte Jörg Cröger seine führende Position und gewann die Prüfung, nachdem er im Gelände nur Siebter wurde. Auch Mario Schildt blieb mit seinem Siegergespann aus dem Gelände strafpunktfrei und wurde wie in der "Kombi" Dritter. Den 2. Platz zwischen den Kegeln holte sich Heinz Priestaff aus Bollewick. (Franz Wego)