In Vorbeck sind die Zeichen auf Zukunft ausgerichtet
Erschienen am 11.06.2012
Reitanlageneröffnung mit Landes-Jugendsportspielen

Nova Rave, Tochter von Franja Pon, Inhaberin des Gutes Vorbeck, durfte mit Pony Flora in Begleitung ihrer Reitlehrerin Maria Drenseck und Betriebsteilleiter Norbert Lissak als Erste auf den neu entstandenen Turnierplatz. Foto: Wego
Vorbeck - Man weiß in Pferdekreisen ja schon seit längerem, dass auf dem Gut Vorbeck, östlich von Schwerin an der Warnow gelegen, das sich im Besitz der Niederländerin Franja Pon befindet, große Dinge tun. Als die Teilnehmer und Offiziellen zu den 11. Landes-Jugendsportspielen in Vorbeck eintrafen, mit denen die Anlage eröffnet wurde, konnten sie nur staunen. Schon von der Straße aus erblickten sie den 60 x 120 m großen nagelneuen Turnierplatz der sich mit gut präpariertem Sandboden und im Hintergrund mit einem wunderschönen hügeligen Warnowtal präsentierte.
Wenn man Norbert Lissak, dem Leiter der Abteilung Reitsport und Reittourismus des

Franziska Lass ließ mit mehreren Siegen auf Pony Vivus vM ihre Klasse durchblicken. Foto: Wego
Gutes richtig verstanden hat, wird das Warnowtal hinter dem Turnierplatz zukünftig auch für Pferdesport eingerichtet. Es soll im nächsten Jahr ein Geländepark für Vielseitigkeitsevents und Naturhindernisse mit Derbycharakter gebaut werden, wie sie in Hamburg anzutreffen sind. Betrachtet man das, was schon entstanden ist, dann zweifelt man nicht daran, dass auch diese Pläne verwirklicht werden und in Vorbeck die größte umfassende Reitanlage in Mecklenburg-Vorpommern entsteht.
Herz des Gesamtbetriebes ist die 18-Loch WinstonGolfanlage, die internationale Wettkämpfe ermöglicht und schon jetzt stark frequentiert wird. Dazu gehört außerdem

Das A-Springen für Junioren gewann Hanna Nagel im Stechen auf Larissa. Foto: Wego
Wassertourismus auf der Warnow. Im "Reiterparadies" Vorbeck ist gerade ein neuer Stall mit 32 Außenboxen fertig geworden. Am Giebel der Reithalle entsteht derzeit eine Longierhalle. Die Gesamtkapazität der Ställe setzt sich gegenwärtig aus 65 großräumigen Boxen zusammen, darunter binden sich vier Boxen zur Gruppenhaltung für fünf bis acht Pferde. Sechs angestellte Mitarbeiter kümmern sich um die Belange des Reitbetriebes.
Nova Rave, Tochter der Besitzerin Franja Pon, hatte die Ehre mit dem Pony Flora, ihrer Reitlehrerin Maria Drensek und Betriebsteilleiter Norbert Lissak, der einst im Gestüt Ganschow gelernt hat, die neue

Tolle Ritte lieferte Christin Wascher, die mit Cira-T auch am offenen M-Springen teilnahm und Vierte wurde. Foto: Wego
Turnieranlage zu eröffnen. Danach begannen die zwei Wettkampftage, zu denen sich leider nur eine kleine Schar Nachwuchsreiter einfanden. Die kamen, waren dafür umso engagierter. Auch LSB-Präsident Wolfgang Rehmer stattete der Veranstaltung einen Besuch ab, obwohl er auch den anderen Sportarten in und um Schwerin seine Aufwartung machen musste.
In den Altersklassen Ponyreiter, Junioren und Junge Reiter wurden in Dressur und Springen Landessieger ermittelt, die mit Medaillen geehrt wurden. Alle hatten zwei Wertungsprüfungen zu absolvieren und Reiter der jüngeren Altersklasse konnten sich auch in höheren Klassen beweisen.

Mit ihrem Pony Diskaro startete Jolanda Becker in Klasse L bei den Junioren/Jungen Reitern und holte die Goldmedaille. Foto: Wego
Die herausragenden Reiterinnen der Landessportspiele waren Lotta Schröder aus Dersekow, die amtierende Landesmeisterin der Pony-Vielseitigkeitsreiter, die mit den Ponys Haeram und Candy for fun auffallend gute Dressur- und Springleistungen demonstrierte. Franziska Lass aus Griebenenow war mit Pony Vivus vM nicht zu stoppen und gewann mit zwei Einzelsiegen die Ponykonkurrenz und mit ihrem neuen Großpferd Caroline auch die Kategorie der Junioren und Jungen Reiter, die in Klasse L ihre Sieger ermittelten. Tolle Runden absolvierte auch Jil-Alexandra Wingenroth die von der Insel Rügen aus Wittow anreiste mehrfach vorn dabei war und sich mit der Schimmelstute Paula die Goldmedaille bei

Lotta Schröder mit Haerem, Jenny Knippelberg mit Mondfee K und Jildou Brink mit Mariska bei der Siegerehrung der Ponyreiter. Foto: Wego
den Junioren-Springreitern erkämpfte.
Immer sicherer wird Christin Wascher aus Redefin. Mit ihrem Pony Nadin G schaffte sie vier vordere Platzierungen. Zur Goldmedaille reichte es jedoch nicht. Dafür gab es eine in Silber ((Ponyreiter) und in Bronze (Junioren/Junge Reiter). Im Stilspringen kam Hanna Nagel (Gadebusch) sicher etwas schlecht weg - zweimal nicht ganz passend am Sprung wurde hart geahndet. Im A-Springen mit Stechen (2. Wertung für die junioren) zeigte sie es jedoch allen und gewann die Prüfung auf Larissa.
In den Dressurwettbewerben glänzte Ponyreiterin Jolanda Becker (Hof Bohm), die

Herzerfrischende Ritte lieferte auch Jytte Ahlmann mit Pony Aladin. Foto: Wego
mit ihrem Pony Diskaro die Goldmedaille bei den Junioren und Jungen Reitern erhielt. Die Dressurreiterprüfung Klasse L gewann sie und in der Aufgabe L4 wurde sie Zweite. Ein tolles Pferd hat Tanja Schneider (Pferdepark Crivitz) mit Desdemona unter dem Sattel, die zweimal Silber holte und die Aufgabe L4 gewann. Mit soliden Ergebnissen (2. und 3. Platz) holte sich Anna Theobald (Neu Klüß/Rogan) die Goldmedaille bei den Junioren.
Außerhalb der Jugendsportspiele gab es ein offen ausgeschriebenes mittelschweres Springen mit 20 Teilnehmern das der "Neu Redefiner" Julian Sass in der Siegerrunde mit fehlerfreiem Ritt auf Antallia gewann. Sein

Jil-Alexandra Wingenroth gewann mit Paula die Goldmedaille bei den Junioren. Foto: Wego
Bereiterkollege Daniel Wascher, der wie Sass fehlerfrei blieb, aber zwei Sekunden langsamer war, wurde auf Carissma-W Zweiter. Der 3. Platz ging nach Wessin an Norman Hartig auf Quinteros (4/39,70). Ermutigend der Ritt der 13-jährigen Christin Wascher, die auf Cira-T ebenfalls in der Siegerrunde dabei war und mit vier Fehlern Vierte wurde. (Franz Wego)
Die Medaillen gingen an folgende Reiter:
DRESSUR
Ponyreiter
1. Lotta Schröder (Dersekow), 2. Jildou Brink (RV Phönix)
Junioren
1. Anna Theobald (Neu Kalis/Rogahn), 2. Tanja Schneider (Pferdepark Crivitz, 3. Hilde Brink (RV Phönix)
Junioren/Junge Reiter
1. Jolanda Becker (Hof Bohm b. Rostock), 2. Tanja Schneider (Pferdepark Crivitz), 3. Annika Falkenhagen (Redefin)
SPRINGEN
Ponyreiter
1. Franziska Lass (Griebenow), 2. Christin Wascher (Redefin), 3. Lotta Schröder (Dersekow)
Junioren
1. Jil-Alexandra Wingenroth (Wittow/Rg.), 2. Annika Lenz (Klein Warin, 3. Hanna Nagel (Gadebusch)
Junioren/Junge Reiter
1. Franziska Lass (Griebenow), 2. Silvio Wascher (Redefin), 3. Christin Wascher (Redefin)