Hagen: „Future Champions“ und LVM Masters
Erschienen am 18.06.2012
Zweiter Platz für Monique Schröder im Finale

Das beste Ergebnis der MV-Teilnehmer bei den LVM Masters in Hagen lieferte im Finalspringen der Jungen Reiter Monique Schröder auf dem 2. Platz mit Calimero. Foto: Wego
Hagen a.T.W. - Mit einer kleinen Abordnung an Reitern reiste Landestrainerin Christa Heiden vom 15. bis 17. Juni nach Hagen im Teutoburger Wald, um an den nationalen LVM-Masters auf dem Hof Kasselmann teilzunehmen, die im Rahmen der internationalen Future Champions ausgetragen wurden und bei der es neben der Einzel- auch eine Mannschaftswertung gab. Eine Mannschaft bestand aus 2 Reiter Springen Junioren, 2 Reiter Springen Junge Reiter, 2 Reiter Dressur Junioren und 2 Reiter Dressur Junge Reiter.
Im MV-Team ritten Anna Rindler und Katharina Wiegert bei den Dressur Junioren, Helena Reppin bei den Jungen Reitern in der Dressur, Justine Reemtsma bei den Junioren Springreitern sowie Janin Stechow, Monique Schröder und Jonas Panje im Springen der Jungen Reiter. Da dem Team ein Junior im Springsattel fehlte, gab es einen Reitertausch, was nach der Ausschreibung möglich war. Ludwig Sternberg aus dem brandenburgischen Kranepuhl sprang als zweiter Junior für das MV-Team ein und der Garlitzer Jonas Panje verstärkte das Brandenburger Team bei den Jungen Reitern.
Das MV-Team kam bei 14 gestarteten mit 149 Punkten auf Rang 8. Mit 185 Punkten siegte das Team aus Weser-Ems vor den Bayern (181). Die beste Einzelplatzierung erreichte Monique Schröder bei den Jungen Springreitern, die im zweiten Springen (Kl.S1*) auf dem Hengst Calimero bei einem fehlerfreien Ritt im Stechen, das nur fünf Teilnehmer erreichten, mit 37,80 Sekunden Zweite wurde. Vier Fehler im Umlauf hatte Janin Stechow mit Adycate, die als Zehnte platziert wurde. Im ersten S-Springen hatte das Paar aus Steffenshagen ebenfalls nur einen Abwurf und kam auf Rang 17. Als Zwölfte wurde Monique Schröder mit Calimero auch in diesem Springen platziert.

Helena Reppin konnte sich in Hagen mit Repertoire in der Finaldressr der Jungen Reiter auf Rang 6 platzieren. Foto: Wego
Bei den Junioren punktete Ludwig Sternberg auf dem 10. Platz für das MV-Team im ersten M-Springen mit der Hannoveraner D’Olympic-Stute D’Olympia. Auch Justine Reemtsma blieb in diesem Springen auf dem Mecklenburger Logo fehlerfrei, war aber etwas langsam und kam über den 23. Rang nicht hinaus. Mit ihrem neuen Pferd Colby hatte sie vier Fehler (Rang 34). Im zweiten M-Springen (Zwei-Sterne) holte Ludwig Sternberg auf dem 6. Platz noch mehr Punkte für MV. Justine Reemtsma traf mit Colby zwei Stangen (Rang 27).
Fast kuriose Ergebnisse brachte die Dressur. Helena Reppin wurde in der ersten Prüfung von einer Richterin auf Platz 1, von Klaus Ridder als C-Richter auf 21 und vom Richter auf Position H auf 14 gesetzt. Mit 63,981 Prozent wurde sie auf Repertoire Vierzehnte. In der zweiten Prüfung konnte sich die 19-Jährige aus Lübeck, die für den RFV Pötenitz reitet, steigern und wurde mit 65,088 Prozent als Achte platziert.
Bei den Junioren kamen Anna Rindler auf Rubico und Katharina Wiegert auf Don Pedro in der 1. Prüfung über einen 19. (63,333 Prozent) und 23. Platz (62,549 Prozent) nicht hinaus. In der 2. M-Prüfung gab es für Anna Rindler bei 63,045 Prozent Rang 18 und Katharina Wiegert kam mit 61,802 Prozent auf Rang 24. (Franz Wego)