Drzonkow/POL: Pfingstturnier in Polen mit sieben MV-Reitern

Erschienen am 21.06.2012

Nordlichter holten 23 Platzierungen, darunter ein Sieg

Drzonkow - Die Verbindungen der ostdeutschen Reiter zum Nachbarland Polen sind ausgesprochen gut. Es herrscht ein erfreulich reger sportlicher Verkehr zu Turniere hüben und drüben. Am Pfingstwochenende hat der langjährige Turnierleiter des Sielower Pfingstturniers, Dieter Pumpa, sogar als Turnierleiter in Polen agiert und das 42. Sielower Pfingstturnier als nationales polnisches Turnier nach Drzonkow in die Region Zielona Gora verlegt. Er brachte auch gleich seinen langjährigen Parcourschef Wolfgang Meyer mit, ein Garant dafür, dass die Anforderungen der Ausschreibung eingehalten wurden.

Unter den mehr als 30 ostdeutschen Reitern waren auch sieben aus Mecklenburg-Vorpommern. In den 15 Prüfungen mit Hindernissen bis 1,45m (Zwei-Sterne Klasse S) brachten es die Mecklenburg-Vorpommern auf 23 Platzierungen, darunter ein Sieg. Dieser gelang in einem Ein-Sterne M-Springen dem Rüganer Lars Köhler. Auf dem Hengst Charmant blieb er fehlerfrei und war mit 55,34 Sekunden schneller als der Pole Jacek Zagor, der auf Bursztyn mit 56,33 Sekunden Zweiter wurde.

Auch im Großen Preis (Zwei-Sterne Klasse S) konnte sich der 22-Jährige aus Sagard platzieren und wurde auf Woody mit acht Fehlern in der Siegerrunde Elfter. Mit dem schnellsten Acht-Fehler-Ritt in der Siegerrunde holte sich Christoph Lanske (Schwaan) auf dem Hengst Callboy den 7. Platz. Der Sieg blieb in Polen und ging an Maksymilian Wechta auf dem Oldenburger Landstreicher-Sohn London.

Mit acht Schleifen war Christoph Lanske, der nach wie vor für seinen Heimatverein Dersekow reitet, der erfolgreichste Mecklenburger Reiter. Zwei dritte Plätze gab es für den 23-Jährigen auf der Schimmelstute Bacardie in einem Ein-Sterne und auf Costa-Calida in einem Zwei-Sterne M-Springen. Mit der Baldini-Stute Bacardie, Costa-Calida, Condor und Callboy holte er sich weitere fünf Schleifen. Auch Lars Köhler ging in den höheren Springen drei weitere Male auf die Ehrenrunde und hatte sein zweitbestes Ergebnis auf dem 4. Platz hinter Lanske in einem Zwei-Sterne M-Springen auf Polido.

Steffen Schott (Groß Walmstorf) war ebenfalls dabei und kam auf dem Chacco-Blue-Wallach Chacco Man zweimal im Preisgeld. Das schaffte seine Schüler Justine Reemtsma in den M-Springen dreimal mit Horstfeldes Anastasia und dem Mecklenburger Logo, mit denen sie in einem Springen den 7. und 8. Platz belegte. Bester Mecklenburger in diesem Springen war Sandro Junghanns (Schloss Wendorf) auf dem 5. Platz mit Cayman. Dreimal trug sich auch Tim Biccini (Stall Göwe) mit Cosima, Clarissa und Cheyenne (alle v. Cellestial) in die Platzierungslisten ein. Einen 4. Platz steuerte der Amateur Christian Heck (Sukow) auf Lugano zu dem MV-Erfolgen in Drzonkow bei.  (Franz Wego)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€