Holzerode: Bundeswettkampf der Vielseitigkeitsreiter
Erschienen am 25.06.2012
Andreas Brandt Zwei-Sterne Sieger - Mannschaft wird Vierter

Das beste Einzelergebnis aller 93 Starter der Ein-Sterne-Prüfung lieferte Flora Reemtsma auf dem 5. Platz mit ihrem Pony Pamita LK. Foto: Lohrmann
Holzerode - Mit insgesamt acht Reitern war Mecklenburg-Vorpommern am Wochenende beim internationalen Vielseitigkeitsevent im niedersächsischen Holzerode vertreten. Im Rahmen dieses Events wurde auch der Bundeswettkampf für Verbandsmannschaften ausgetragen. Der Bundeswettkampf ist einer der ältesten Reitsportveranstaltungen in Deutschland. Seine Geschichte lässt sich bis ins Jahr 1924 zurückverfolgen. Damals allerdings waren die 20 besten Reitervereine Deutschlands am Start, heute sind es Mannschaften aus allen Landesverbänden. Der Wettkampf richtet sich an die ländlichen Reiter. Der aktuelle A/B-Kader darf nicht teilnehmen, ebenso keine Pferde mit Erfolgen in Zwei-Sterne-Prüfungen.

Andreas Brandt lieferte eine erstklassige Leistung in der Zwei-Sterne-Prüfung die er auf Clever & Smart gewann. Foto: Lohrmann
Geritten wurde in Holzerode eine CCI-Prüfung, die der Klasse L entspricht. Die Bedingungen waren nicht ganz so einfach, Pferde auf dem Dressurviereck durch äußere Einflüsse recht unkonzentriert und im Gelände war es nach heftigem Regen stellenweise extrem rutschig. Das abschließende Springen musste sogar auf den recht hügeligen Abreiteplatz verlegt werden, weil der Springplatz nicht bereitbar war.
Trotzdem haben sich die Reiter aus Mecklenburg-Vorpommern gut geschlagen und mit dem 4. Platz in der Mannschaftswertung des Bundeswettkampfes (177,20 Strafpunkte) ein Top-Ergebnis unter den 13 gestarteten Teams belegt. "Es wäre

Mit Sarotti lieferte die 14-jährige Flora Reemtsma auf Platz 17 das beste Mannschaftsergebnis für MV. Foto: Lohrmann
der 3. Platz geworden, wenn ich im Springen keine Zeitfehler gehabt hätte, aber ich bekam anfangs auf dem schwierigen Platz keinen Rhythmus", sagte Dr. Martina Reemtsma, die mit ihrer Tochter Flora und ihrer angestellten Bereiterin Denise Scholten das Team stellte, das in die Mannschaftswertung kam. Georg Koch (Parkentin) lieferte mit Lux das Streichergebnis. Beste im Team war die 14-jährige Flora Reemtsma, die mit Sarotti nur 55,20 Strafpunkte aufwies. Mutter Martina ritt Löwenstein und trug 58,50 Strafpunkte zum Mannschaftsergebnis bei. Denise Scholten kam mit Pluspunkt auf 63,50 Strafpunkte.
Der Sieg ging mit 155,90 Strafpunkten nach Hessen. Die Mannschaft aus Baden

Ein gutes Mannschaftsergebnis lieferte auch Denise Scholten mit Pluspunkt, die als Bereiterin im Stall Reemtsma tätig ist. Foto: Lohrmann
Württemberg wurde mit 167,90 Punkten Zweiter und Hannover profitierte auf dem 3. Platz mit 174,40 Punkten von den drei Zeitstrafpunkten die Martina Reemtsma mit aus dem Parcours brachte.
In der Einzelwertung, in der auch Teilnahmer starteten die nicht den Mannschaften angehörten, wurde Flora Reemtsma mit ihrem Pony Pamira LK unter 93 Startern hervorragende Fünfte (-46,90). Mit Sarotti lieferte sie das zweitbeste MV-Ergebnis auf dem 17. Platz und auch Mutter Dr. Martina wurde mit Löwenstein auf Rang 25 noch platziert. Die weitere MV-Reihenfolge: 35. Denise Scholten auf Pluspunkt (-63,50), 40. Lara Bergamann (Poel) auf Pony Caletto

Als Einzelreiter war Lara Bergmann aus Poel mit ihrem Pony Caletto und dem Mecklenburger Late-ness FOto) in Holzerode vertreten. Foto: Lohrmann
(-64,80), 46. Lara Bergmann auf Late-ness (-69,90), 70. Mandy Kalis (Grevenhof) auf Wellenstein (-99,30), 76. Georg Koch auf Lux (-127,50). Aufgrund ihrer Leistungen wurden Flora Reemtsma und Lara Bergmann in den EM-Kader der Ponyreiter aufgenommen. Die Leistungen von Pamira LK waren absolut überzeugend - nur ein Springfehler am Steilsprung "bergrunter".
Doch das waren noch nicht alle guten Nachrichten aus Holzerode. Mannschaftsleiter Andreas Brandt nahm sein Vielseitigkeitspferd Clever & Smart mit und startete in der Zwei-Sterne CIC-Prüfung. 35 Reiter-Pferd-Paare gingen an den Start und der Sieg ging nach Mecklenburg. In der Dressur mit 49,40 Strafpunkten noch auf dem 5. Platz, glänzte er mit der besten Leistung aller Teilnehmer im Gelände und hatte nur 0,8 Zeitstrafpunkte. Der Mecklenburger Landesmeister übernahm die Führung und hätte sich sogar einen Springfehler leisten können, um diese zu behalten. Doch Clever & Smart blieb fehlerfrei und so gab es mit 50,20 Strafpunkten einen überzeugenden Sieg vor dem Bundes-Kaderreiter Dirk Schrade, der auf Miss Undercover S 55,50 Strafpunkte hatte. (Franz Wego)
Das MV-Team, das beim Bundeswettkampf in Holzerode einen hervorragenden 4. Platz belegte: v.l. Denise Scholten, Flora Reemtsma, Dr. Martina Reemtsma, Geoerg Koch und Mannschaftsleiter Andreas Brandt. Foto: Lohrmann