Pasewalk (20.12.2008)

Erschienen am 26.01.2009
Bild

Der Pasewalker Pferdesportverein hat organisierte in den zurückliegenden Jahren kurz vor Weihnachten stets einen Reitertag. "Warum sollen den Reitern die Erfolge nicht angerechnet werden", dachte sich Vereinsvorsitzender Martin Kühl und deshalb wurde aus dem Reitertag ein offizielles Turnier, das am 20. Dezember mit guter Beteiligung in der Pasewalker Reithalle stattfand.
Für Steffen Lubahn (Schmarsow-Ausbau) und seinem Gydan war es eine gute Überprüfung des Trainigsstandes, den er wenige Tage später im Mannschaftsspringen beim CSI Neustadt/Dosse mit einem fehlerfreien Ritt eindrucksvoll unter Beweis stellte. Das tat er aber auch schon in Pasewalk, wo er zu den sechs Paaren gehörte, die den Grundparcours des L-Springens fehlerfrei absolvierten. Im Stechen legte der 22-Jähre noch einmal nach und absolvierte mit 27,50 Sekunden die schnellste Nullrunde, womit er letzter MV-Sieger des Jahres 2008 wurde.
KRB-Vorsitzender Olaf Jürgens (Polzow) musste sich auf Lewiskhan (28,99) mit dem zweiten Platz begnügen und Max-Hilmar Borchert (Stechlin-Menz) blieb auf Carat ebenfalls erneut strafpunktfrei und wurde Dritter. Den schnellsten Ritt hatte allerdings Thomas Schröter (Holzendorf), dem auf Levita II aber ein Fehler unterlief. Er konnte sich damit trösten, dass er mit der Levisto-Stute die Springpferdeprüfung Klasse L mit Wertnote 8,0 gewonnen hatte. Auch hier wurde Olaf Jürgen Zweiter. Diesmal auf dem Levisto-Wallach Lexington (7,9).
In Klasse A bei den jungen Pferden trug Max-Hilmar Borchert den Sieg mit Wertnote 8,2 auf Quiote Kobold davon. Kati Lekander (Zirzow) war in Pasewalk ebenfalls dabei und wurde auf Lasdiema Zweite (7,8). Im A-Springen nach Fehler und Zeit musste sich Max-Hilmar Borchert mit dem Cellestial-Wallach Carat (0/36,05) dem Boocker Noerbert Giese geschlagen geben, der auf Piroschka gewann (0/35,55). Alexandra Stabe holte auf Quick Lady eine weiße Schleife für den Veranstalter. Dieser punktete im E-Stilspringen gleich mit einem Doppelsieg. Susan Latzkow sicherte ihn mit Stilnote 7,5 und 7,3 auf San Capitello und Othello. Es war möglicherweise der letzte Auftritt für den Pasewalker PSV, denn ab 2009 reitet die Familie Latzkow unter dem den Zerrenthiner Pferdesportverein, der Ende 2008 gegründet wurde.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€