Alt Bukow: Das Reitturnier mit Herz
Erschienen am 02.07.2012
Zwei junge Damen gewannen die Hauptspringen

Laura Falk aus Wischuer gewann das M-Springen in Alt Bukow am Samstag und wurde am Sonntag Zweite. Foto: Wego
Alt Bukow - Viele Reiter aus dem westlichen Teil des Landkreises Güstrow und Nordwestmecklenburg zog es am Wochenende nach Alt Bukow, wo seit 30 Jahren Reit- und Fahrturniere stattfinden. Das familiäre Flair bei den Turnieren im 550 Seelenort wird von Teilnehmern besonders geschätzt. Bürgermeister Peter Woest, Kurt Krause und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr bilden mit ihren Familien den Kern der Turniermannschaft und sind Garanten für gutes Miteinander. "Wir sind durch Freunde auf das Turnier aufmerksam geworden und finden es ganz toll und gemütlich hier", sagt Roswitha Martenka aus dem holsteinischen Bargfeld-Stegen, die mit ihrem Team an den Fahrprüfungen teilnahm.

Am Sonntag war Sissy Hintz aus Gadebusch in der Siegerrunde des M-Springens auf Lasiano die Schnellste. Foto: Wego
Fahrprüfungen sind seit eh und je Bestandteil der Ausschreibung in Alt Bukow. Am Samstag (30.06.) hatten die Einspänner ihren Auftritt. Sonntag war der Tag der Zweispänner. Elisa Rehse aus Carpin, die die Haflingerzucht ihres viel zu früh verstorbenen Vaters Lorenz Rehse fortsetzt, gewann mit der fünfjährigen Haflinger Staatsprämienstute Eternity die Dressur der Einspänner mit hoher Wertnote von 8,2 vor Siegfried Martenka (Bargfeld-Stegen) mit dem G Pony Rocco (7,0). Im Hindernisfahren wurden Ponys und Pferde getrennt gewertet. Norbert Labahn (Katzow) war mit der Haflinger Stute Nastia bei 87,4 Sekunden der Schnellste Ponyfahrer zwischen den Kegeln. Mit 94,78 Sekunden kam ihm Anita Ruppel-Nagy (Sternfeld) mit der Fjord

Wilfried Holl aus Crivitz sicherte sich den Sieg im Stechen des L-Springens auf Queen de La. Foto: Wego
Stute Dokka auf dem 2. Platz an nächsten. Bei den Pferden stellte Reinhard Meißner aus Blowatz seinen schicken Friesen Julian vor und siegte mit der einzigen fehlerfreien und dazu mit 91,14 Sekunden zudem schnellsten Zeit. Rainer Jörssen aus Wischuer, der die Friesenstute Merle an der Deichsel hatte, wurde mit einem Kegelfehler in 110,97 Sekunden Zweiter und zugleich Kreismeister des Landkreises Rostock bei den Einspännern.
Die Zweispännerdressur sicherte sich Anja Krüger mit gutem Vorsprung und Wertnote 8,0 mit den Reitponys Sweet Nell und Poesie. Hans-Werner Meyer (Semlow) erhielt mit den Mecklenburgern Grete und Gustaf Wertnote

Mit Lilli Plath reift eine talentierte Reiterin heran, die sich mit neun Jahren zwei Platzirungen auf Little Gone holte. Foto: Wego
7,4 und wurde Zweiter. Der 58-Jährige aus Saal holte sich dafür den Sieg im Hindernisfahren mit einem Kegelfehler vor Reinhard Buchfink (Gadebusch) mit Balou Hochwald und Petite Courage, der zwei Bälle traf. Bei den Ponygespannen ging der Sieg nach Schleswig-Holstein an Bernd Böderker aus Heilshoop mit den M Ponys Wildzang’s Romulus und Wohld Tennessee. Norbert Labahn kam mit Norma und Nastia auf den 2. Platz.
Zwei M-Springen waren die sportlichen Höhepunkte auf dem Springparcours, die beide von jungen Damen gewonnen wurden. Am Samstag im Zeitspringen siegte Laura Falk (Wischuer) mit der elfjährigen

Rainer Jönssen wurde in Alt Bukow Kreismeister der Einspänner des Landkreises Rostock. Foto: Wego
Mecklenburger Matador xx-Stute Maranie vor dem "Altinternationalen" Norbert Schwedt aus Sukow auf Carima de Mingu. Am Sonntag blieb im Umlauf mit fünf Paaren exakt das zu platzierende Viertel fehlerfrei und startete in die Siegerrunde. Wieder war die 25-jährige Studentin Laura Falk auf Maranie dabei, musste Sissy Hintz (Gadebusch) aber als Siegerin (40,48 Sekunden) mit Lasiano an sich vorbei ziehen lassen (beide blieben fehlerfrei) und wurde mit 43,89 Sekunden Zweite. Kristin Köpp (Poel) traf mit Cheerio eine Stange und wurde Dritte.
Zuvor jagten sich Wilfried Holl (Crivitz) und Uwe Thomas (Blowatz) im Stechen des L-Springens. Wilfried Holl behielt die

Siegrin in der Dressurpferdeprüfung wurde Anne Groß auf Hattrik B und Zweiter mit Hero (Foto) in der A-Dressur. Foto:Wego
Oberhand und siegte auf Queen de La, deren Tochter Coco Chanell einen Tag zuvor in Grabow mit Paul Wiktor Zweite im S-Springen wurde. Uwe Thomas wurde auf Kleinpferd Bonny Zweiter und der 3. Platz ging auch in diesem Springen an Christin Köpp auf Cheerio. Am Samstag führte Stefan Bartel Kühlungsborn die Ehrenrunde des L-Springens auf Lamont an.
Tolle Ritte lieferte drei Tage vor ihrem zehnten Geburtstag Lilli Plath, Tochter von André Plath, der zeitgleich in Polen beim CSI Poznan erfolgreich war. Mit dem 16-jährigen Little Gone steht ihr ein Verlasspony zur Verfügung, der ihr bei den ersten Auftritten den 2. Platz im Stilspringen Klasse A und den 4. Platz im

Landwirt Hans-Werner Meyer aus Saal gewann das Hindernisfahren der Zweispänner. Foto: Wego
E-Springen einbrachte. Das Stilspringen gewann Lisa Hünemörder (Stoffersdorf) auf Waterluna. Kathrin Greve (Gadebusch) und Juliane Weihs (Grevesmühlen) gewann die beiden Springpferdeprüfungen auf Cacau und Zefira (beide je 8,0). Die L-Dressur sicherte sich Andreas Brandt (Neuendorf) mit Wertnote 6,8 auf Elfenjäger, den er bereits für das Bundeschampionat der Geländepferde qualifiziert hat, vor Anne Räder (Hof-Bohm) auf Carry Ann W (6,6). In der Dressurpferdeprüfung führte Anne Groß Parkentin-Hütten) die Ehrenrunde auf Pony Hattrick B an (7,6). Opa Reinhard Meißner freute sich über den Sieg seiner Enkelin Lisa Both (Blowatz) im E-Springen auf Loretta. (Franz Wego)