Dersekow: Reitturnier mit Bundeschampionatsqualifikation

Erschienen am 02.07.2012
Ergebnisse

Janin Stechow düpierte die Profis und gewann den Großen Preis

Die 21-jährige Janin Stechow aus Steffenshagen brüskierte die starke männliche Konkurrenz in Dersow und gewann auf Adycate den Großen Preis. Foto: Jutta Wego

Die 21-jährige Janin Stechow aus Steffenshagen brüskierte die starke männliche Konkurrenz in Dersow und gewann auf Adycate den Großen Preis. Foto: Jutta Wego

Dersekow - Es war spannend am Sonntagnachmittag in der Siegerrunde zum Großen Preis in Dersekow. Acht Reiter-Pferd-Paare blieben im Umlauf fehlerfrei und kämpften um den Sieg. Darunter der Derbysieger von 2009 und aktuelle Landesmeister Thomas Kleis (Gadebusch) mit seinen beiden leistungsstärksten Pferden. Doch nicht er stand am Ende ganz vorn bei der Siegerehrung, sondern die einzige Amazone im Feld, die 21-jährige Janin Stechow aus Steffenshagen bei Bad Doberan, lieferte mit ihrem 14-jährigen Holsteiner Adycate die schnellste fehlerfreie Runde. "Ich bin überglücklich und bedanke mich bei meinem tollen Pferd, das mir meine Oma vor einem Jahr geschenkt hat", sagt die Siegerin.

"Gegen Thomas Kleis und seiner schnellen Stute Questa Vittoria zu gewinnen ist schon etwas ganz Besonderes für mich", fügte sie hinzu.

Das ist in der Tat so, und wenn Thomas Kleis auch nicht das letzte Risiko eingegangen ist, weil er vom Bundestrainer für das kommende Wochenende eine Startverpflichtung beim Nationenpreis im polnischen Sopot erhalten hat, schmälert das die Leistung von Janin Stechow in keiner Weise. Bereits im März hat die starke Reiterin die erste Garnitur der MV-Reiter bei den Hallenlandesmeisterschaften in Redefin hinter sich gelassen.

Im Barrierenspringen war Thomas Kleis im 2. Stechen auf Bacentus der einzige der noch fehlerfrei blieb und gewann damit das Springen

Im Barrierenspringen war Thomas Kleis im 2. Stechen auf Bacentus der einzige der noch fehlerfrei blieb und gewann damit das Springen. Foto: Wego

Mit Lars Köhler aus Sagard wurde ein 22-jähriger junger Mann mit Woody Zweiter und auch der 3. Platz ging an einen Youngster des Landes. Philipp Makowei (Poel) ist 21 Jahre alt und lieferte auf der Stute Baloua Windana das drittbeste Ergebnis. Thomas Kleis musste mit dem 5. und 6. Platz auf Questa Vittoria und Carassina Vorlieb nehmen, Holger Wulschner (Groß Viegeln) wurde auf Cha Cha Cha gar nur Neunter.

Das Zwei-Phasen Springen Klasse S am Samstag war ganz nach dem Geschmack, des sachkundigen einheimischen Publikums, das zahlreich vertreten war. Christoph Lanske, Sohn des Turnierleiters der noch für seinen Heimatverein reitet, aber in Schwaan trainiert,

siegte auf dem Hengst Callboy und wurde auf der Stute Costa-Calida auch Zweiter. Beide Pferde blieben in der zweiten Phase ebenso fehlerfrei wie der Redefiner Hengst Lamarco, mit dem Daniel Wascher den 3. Platz belegte. Hier wurde Thomas Kleis Vierter auf Carassina. Am Abend kam aber auch Thomas Kleis zu einem S-Sieg auf seinem Nachwuchspferd Bacentus gewann er mit dem einzigen fehlerfreien Ritt im zweiten Stechen bei einer Höhe von 1,80m das Barrierenspringen. Christoph Lanske wurde hier auf der Schimmelstute Bacardie Zweiter.

Das erste große Springen am Freitagabend (M2*) gewann Thomas Kleis auf dem For Pleasure-Sohn For Success wiederum vor

Zweifacher Sieger wurde der Rüganer Lars Köhler auf dem Hengst Charmant. Foto: Wego

Zweifacher Sieger wurde der Rüganer Lars Köhler auf dem Hengst Charmant. Foto: Wego

Christoph Lanske auf der Stute Tara. Der 23-jährige Christoph Lanske gehörte insgesamt zu den erfolgreichsten Reitern. 17 Mal wurde sein Name bei der Siegerehrung erwähnt. Soviel Schleifen kann kein anderer Reiter bei dem Turnier vorweisen. Christoph Lanske gewann auf Catex die Einlaufprüfung zur Bundeschampionatsqualifikation und ein weiteres M-Springen auf Coriano’s Chiavenna. In der Bundeschampionatsqualifikation selber, einer der Höhepunkte des Turniers, hatte Lanske allerdings Pech. Diese Prüfung gewann Holger Wulschner auf Color Line mit Wertnote 8,2, und wurde auf Quinleen mit 8,1 auch Zweiter. Das dritte Pferd das die Qualifikationsnorm von 8,0 erfüllte, die zur Teilnahme am Finale in Warendorf gefordert

wird, ist der Mecklenburger Cero I-Sohn Cevaro mit dem Gadebuscher Michael Nagel im Sattel.

Franziska Lass aus Griebenow gewann die Wertungsprüfung zum VPG-Nachwuchsreitercup auf Pony Vivus vM mit Stilnote 8,5. Lars Köhler siegte in der Qualifikation zum Happy-Rauch Junior-Cup (Springen Klasse M) für Reiter bis 25 Jahre auf dem Hengst Charmant, mit dem der Rüganer auch ein weiteres M-Springen vor Christoph Lanske auf Condor gewann. Der Redefiner Julian Sass wurde in dem Happy-Rauch Springen Zweiter auf Antallia vor Christoph Lanske und Calato’s Charles.  (Franz Wego)

 

Der Turnierplatz in Dersekow präsentierte sich wie stets in bestem Glanz und erhielt von den Reitern viel Lob. Foto: Wego

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€