Warendorf: Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit

Erschienen am 07.08.2012

Flora Reemtsma wurde bei den Pferden Zweite in der Einzelwertung

Warendorf - Beim Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit in Warendorf, vor vielen Jahren auch das Karriere-Sprungbrett für Michael Jung und Sandra Auffarth, kämpften am Wochenende die U15-Junioren um Schärpen und Schleifen. Der Sieg in der Abteilung Pferde ging an den gastgebenden Landesverband Westfalen, bei den Ponyreitern hatte das Quartett aus Schleswig-Holstein die Nase vorn.

Mecklenburg-Vorpommern war bei den Pferden nur mit Flora Reemtsma auf dem elfjährigen ungarischen Wallach Ikarosz vertreten und schnitt erneut hervorragend ab. Sie hatte die Einzelwertung im vergangenen Jahr mit Sarotti gewonnen. In der Gesamtwertung nach den Teilprüfungen Dressur, Springen, Theorie, Vormustern, Gelände und Laufen hatte die Reiterin aus Groß Walmsdorf 133,6 Punkte und

Nike Sophie Forler mit Mette. Foto: Wego

Nike Sophie Forler mit Mette. Foto: Wego

belegte diesmal den 2. Platz unter 42 Startern aus ganz Deutschland. Der Sieg ging an Aylin Schmidt vom Landesverband Hannover, die mit El Extraniero 135,6 Punkte erreichte.

Im Stilspringen, der ersten Teilprüfung im Reiten am Samstagmorgen, startete Flora Reemtsma gleich mit einem Sieg. Nachdem sie bereits am Freitag zu den 17 Siegern in der Theorieprüfung gehörte (Wertnote 9,5), gaben ihr die Richter im Springen Stilnote 8,5. Ihre schärfste Konkurrentin Aylin Schmidt folgte mit Stilnote 8,2. In der Dressur wurde das Paar aus Groß Walmsdorf mit Wertnote 7,9 Siebter und bekam drei Zehntel Punkte weniger als Aylin Schmidt, die mit 8,2 bewertet wurde. Nach dem Stilgeländeritt zog ihre

Rivalin dann endgültig vorbei, weil sie mit 9,5 siegte, obwohl Aylin am Morgen beim Vormustern mit Wertnote 6,5 nur 34. wurde. Für Flora Reemtsma gab es in dieser Teilprüfung Wertnote 7,5 was den 17. Rang bedeutete. Den Stilgeländeritt Klasse A beendete die Mecklenburgerin mit Stilnote 8,6 auf dem 9. Platz und im Geländelauf schaffte sie wie weitere 36 Teilnehmer die Normzeit und erhielt Wertnote 8,0.

Bei den Ponyreitern war Flora’s jüngere Schwester Caecillia mit dem 19-jährigen Morris-Dance dabei, ferner Lotta Schröder (Dersekow) mit Candy for fun und Nike Sophie Forler (Rebelow) mit Mette. Alle schnupperten in die überregionalen Wettbewerbe hinein.

Caecillia Reemtsa mit Morris-Dance. Foto: Wego

Caecillia Reemtsa mit Morris-Dance. Foto: Wego

Wobei der 16. Platz bei 39 Startern von Nike Sophie Forler beachtenswert ist. Lotta Schröder kam auf Rang 33 und Caecillie Reemtsma wurde 35. In der Mannschaftswertung, die von den Schleswig-Holsteinern gewonnen wurde, kamen sie über den 8. Platz bei acht Teams nicht hinaus.

In der Theorieprüfung, die mannschaftsweise erfolgte, gab es Wertnote 8,5 und mit weiteren Teams zusammen den 2. Platz. Alle drei gehörten zu den Siegern im Geländelauf. Bei der Prüfung Umgang mit dem Pony war Lotta mit Wertnote 8,5 die beste MV-Teilnehmerin auf dem 3. Platz. Nike Sophie und Caecillia wurden gemeinsam Siebte (8,0).

Erste Reitprüfung für die Ponyreiter war der Stilgeländeritt. Hier lieferte Nike Sophie das beste Ergebnis für die Nordlichter und kam mit Stilnote 8,0 auf Rang 14. Caecillia erhielt eine 7,8 (Rang 17). Pechvogel im Team war Lotta Schröder, die sonst eigentlich immer sichere und schöne Geländerunden ablieferte. In Warendorf schied sie leider aus. Am Sonntagmorgen stand das Stilspringen auf dem Programm. Wieder brachte Nike Sophie mit ihrer Mette eine tolle Leistung, aber auch Lotta Schröder konnte ihr stilistisch gutes Reiten unter Beweis stellen. Beide wurden mit Stilnote 8,0 Fünfte. Diesmal war Caecillia der Pechvogel. Sie schied mit dem betagten Morris-Dance aus. Abschlussprüfung bei den Ponyreitern war die Dressur. Während Caecillia Reemtsma am Ende des Feldes landete, glänzte Lotta Schröder mit einer Wertnote von 8,4, womit sie den 5. Platz belegte. Hätte Lotta ihre normale Leistung im Gelände gebracht, wäre sie ganz weit vorn gelandet. Nicht ganz so gut lief es bei Nike Sophie Forler, die mit Wertnote 6,3 auf Rang 31 kam und dadurch in der Gesamtwertung weit zurück fiel.

Alles in allem haben die vier jungen Mädchen den Landesverband Mecklenburg-Vorpommern sehr gut in Warendorf vertreten. Auch der Einzelsieg ging bei den Ponyreitern nach Schleswig-Holstein an Julia Rieth mit dem Pony Maddox.  (Franz Wego)

 

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€