Spantekow: Landesmeisterschaft der Ponyfahrer und Jugend Einspänner
Erschienen am 20.08.2012
Felix Dallmann und Elisa Rehse holten die Titel
Den Landesmeistertitel bei den erwachsenen Pony-Einspännerfahrern holte sich überraschend die 20-jährige Elisa Rehse mit Haflinger Eternity.
Spantekow - Im vorigen Jahr vom vielen Regen stark in Mitleidenschaft gezogen, "glühte" das Turnier in Spantekow in diesem Jahr am 18. und 19. August angesichts der großen Hitze. Sigrun Wohlatz und Wolfgang Raschke von der Turnierleitung hatten aber alles gut vorbereitet, so dass das Fahrturnier mit Landesmeisterschaft der Einspänner am Samstag und das für die Reiter am Sonntag planmäßig über die Bühne gingen.
Die Beteiligung an den Fahrprüfungen ließ aber Wünsche offen. Wie zu hören war, haben einige Fahrer die Gelegenheit genutzt um sich die Weltmeisterschaft der Vierspänner in Riesenbeck anzusehen. Hinzu kam, dass Mario Klänhammer aus Krackow, Christian
Felix Dallmann aus Friedland wurede Landesmeister bei den Nachwuchsfahrern und mit seinem Zweitpony Bronzemedaillengewinner bei den erwachsenen Fahrern.
Hornung-Petit (Woldegk) und Mathias Wolf (Muchow) am Fahrturnier im brandenburgischen Paaren/Glien teilnahmen. Sie kehrten im Übrigen sehr erfolgreich zurück. So kam es, dass insgesamt nur 18 Gespanne in den Dressur- und Hindernisprüfungen für Zweispänner und Einspänner Klasse A, sowie für Pony-Einspänner Klasse M an den Start gingen. Die M-Prüfungen für Zweispänner fielen mangels Beteiligung aus.
Im Mittelpunkt stand die Landesmeisterschaft der Einspänner für erwachsene Fahrer, die in Klasse M ausgetragen wurde und die für Jugendfahrer in Klasse A. Zu absolvieren war eine Dressurprüfung, ein Kombiniertes Hindernisfahren mit Geländehindernissen und ein Standarthindernisfahren.
Ehrung der Landesmeister der Pony-Einspännerfahrer v.l. Elisa Rehse, Norbert Labahn und Felix Dallmann durch Präsidiumsmitglied Eckhard Lindemann (links) und Richter Manfred Neumann (Mitte).
Landesmeister wurde Elisa Rehse die trotz ihrer 20 Jahre in der höheren Altersklasse der erwachsenen Fahrer startete. Sie hat ihren Wohnsitz jetzt im holsteinischen Westerrönfeld, startet aber noch für den Haflinger RFV Burg Stargard. Mit der von Opa Martin und ihrem im Vorjahr ganz plötzlich verstorbenen Vater Lorenz gezogenen fünfjährigen Haflingerstute Eternity (v. Nando) gewann sie die M-Dressur mit einem Punkt Vorsprung vor Turnierleiter Wolfgang Raschke und zwei Gespannen von Norbert Labahn (Katzow). Dieser sicherte sich im Anschluss den Sieg im Standardhindernisfahren, obwohl er wie Elisa Rehse einen Kegelfehler hatte aber elf Sekunden schneller war. Im Kombinierten Hindernisfahren gab es einen weiteren Sieg für Elisa Rehse, die sich damit überraschend den Landesmeistertitel sicherte. An den 61-jährigen Norbert Labahn ging die Silbermedaille und Bronze holte sich Nachwuchsfahrer Felix Dallmann aus Friedland, der mit einem Pony bei den erwachsenen Fahrern in Klasse M und einem weiteren für die Jugendmeisterschaft in Klasse A startete. Im Kombinierten Hindernisfahren wurde er hinter Elisa Rehse mit 26 Hundertstel Sekunden Rückstand Zweiter.
Landesmeister beiden Nachwuchsfahrern wurde v.l. Felix Dallmann vor Tobias Kriemann
Bei den Nachwuchsfahrern ließ sich Felix Dallmann den Gesamtsieg und damit den Meistertitel nicht streitig machen. In den auch für erwachsene Fahrer offenen Einzelprüfungen siegte er zwar nur im Kombinierten Hindernisfahren. War aber auch in der Dressur als Dritter und im Standardhindernisfahren als Vierter bester Nachwuchsfahrer und holte sich damit den Titel vor Tobias Kriemann von der Reitergilde Katzow. Dieser fuhr einen Sieg im Hindernisfahren der Zweispänner heraus. Das Pony-Hindernisfahren der Zweispänner ging an Hannes Gercke (Krien) und in der Zweispänner Dressur führte Anja Krüger (Katzow) die Ehrenrunde vor Wolfgang Raschke an.

Das Hauptspringen in Spantekow gewann Lisa Rohde mit dem Lancado-Wallach Lantano. Foto: Wego
Springen war am Sonntag bis Klasse L ausgeschrieben. Der Sieg im Hauptspringens Klasse L ging an Lisa Rohde mit ihrem talentierten Lancado-Wallach Lantano, die den einzigen fehlerfreien Ritt im Stechen der besten Drei ablieferte. Carsten Schlönvogt (Wusterhusen) und Karoline Spetzke (Steinhagen) hatten auf Lanja und Quintos je vier Fehler und belegten die Plätze zwei und drei.
Im Zwei-Phasen-Springen Klasse L am Morgen ging Sieg und Platz an den Torgelower Rene Swierczek, der auf Leonid das Springen gewann und auf Royal Rebel Zweiter wurde. Der 3. Platz ging an Carsten Schlönvogt auf Lanja. Am Morgen musste ein Zwei-Phasen-Springen Klasse A geteilt werden. Anke Neumann (Grimmen) gewann die 1. Abteilung auf Goldlady und die Ehrenrunde der 2. Abteilung führte Daniel Grawe aus Elmenhorst mit Lister an. Auch das A-Springen mit Stechen wurde in zwei Abteilungen geteilt. Die Sieger hießen Carolin Krüger (Grapzow) auf Pouyan und Christin Brehmer (Elmenhorst) auf Ruanda.
Von den Wettbewerben gewann Laura Petschik (Torgelow) das E-Springen auf Leonid. Nina Päschke (Bannemin) gewann die E-Dressur auf Grace. Im Reiterwettbewerb wurde Luisa Witt (Ahlbeck) Erste und Zweite und im Führzügelwettbewerb setzten die Richter Malanie Watson aus Wildberg an die Spitze. (Franz Wego)