Bad Harzburg: CIC**-Sieg für Ingrid Klimke und Glenn Grant
Erschienen am 20.08.2012
Dr. Martina Reemtsma wird Zehnte und rückt auf den 2. Platz im Derby-Dynamic-Cup

Auf dem Halbblüter Henry v. Heraldik xx aus einer Mecklenburger Stute von Juventus wurde Dr. Martina Reemtsma Zehnte im CIC** von Bad Harzburg und rückte damit in der Wertung um den Derby-Dynamic-Cup auf den 2. Platz vor. Foto: Wego
Bestes Wetter, die malerische Kulisse der bewaldeten Berge des Harzes, ein liebevoll gestalteter Kurs und guter Sport - das CIC*- und **-Vielseitigkeitsturnier des VFV Bad Harzburg war eine rundum gelungene Sache. Mannschaftsolympiasiegerin Ingrid Klimke hatte im CIC** den siebenjährigen Trakehner Hengst Glenn Grant v. Buddenbrock-Consul gesattelt, der sich in Bad Harzburg nicht die Butter vom Brot nehmen ließ. Er beendete die Prüfung mit seinem Dressurergebnis von bemerkenswerten 28,60 Minuspunkten und gewann souverän. Platz zwei ging an Perspektivgruppenmitglied Julia Krajewski und ihre Nachwuchshoffnung London Return OLD. Auch diese beiden fügten ihrem Dressurergebnis von 39,20 Minuspunkten nichts mehr hinzu. Ganz knapp geschlagen geben mussten sich Josefa Sommer und Hamilton, deren Dressur- und ebenfalls Endergebnis 39,70 Minuspunkte lautete.
In dieser Prüfung ging auch Dr. Martina Reemtsma aus Groß Walmsdorf an den Start. Sie sattelte den achtjährigen Heraldik xx-Sohn Henry, der die Mecklenburger Juon II-Diethelm-Stute Jasmin zur Mutter hat und bei Katrin Benzel in Sternberger Burg gezogen wurde. In Luhmühlen in diesem Jahr bereits Zweiter in einer M-Vielseitigkeit, ritt Dr. Martina Reemtsma den Halbblüter auf den 10. Platz ins Preisgeld und beendete die Prüfung mit ihrem Dressurergebnis von 47,50 Punkten. Mit Löwenstein gab es zehn Minuspunkte für Überschreiten der Bestzeit und 68,60 Punkte bedeuteten am Ende Rang 33 von 66 Startern.
Mit FRH Escada JS, die Ingrid Klimke von Andreas Brandt (Neuendorf) übernommen hat, war sie sich in Bad Harzburg nicht einig. 74,20 Punkte in der Dressur sind ungewöhnlich viel. Im Gelände hat das Paar auch ein wenig gebummelt. 84,60 Punkte bedeuteten Rang 43. In der Wertung um den Derby-Dynamic-Cup für sieben- bis neunjährige Pferde die in Deutschland gezogen wurden, für die Bad Harzburg letzte Qualifikationsstation war, liegt Ingrid Klimke auf FRH Escada JS aber weiter in Führung. Mit ihrem 10. Platz sind Dr. Martina Reemtsma und Henry auf den 2. Platz vorgerückt. In Schenefeld kommt es dann im September zum großen Finale mit doppelter Punktzahl.
Die Ein-Sterne-Prüfung in Bad Harzburg ging an Wiebke Byl auf Pilot Cutter, auf deren 36,30 Minuspunkte aus der Dressur noch einmal vier für einen Abwurf im Parcours kamen. Machte 40,30 Strafpunkte in Summe. Zweiter wurde Andreas Dibowski auf Nachwuchspferd Escadia, die das Turnier mit ihrem Dressurergebnis von 43,10 Minuspunkten beendete. Der 3. Platz ging an Christina Schwind auf Wanda mit 44,70 Strafpunkten. Drei MV-Paare waren in dieser Prüfung dabei. Seinen 54,10 Punkten aus der Dressur mit Sydnee J fügte Bernhard Reemtsma (Groß Walmsdorf) 17,6 für Überschreiten der Bestzeit im Gelände hinzu. Macht in Summer 71.70 (Rang 47). Lara Bergmann (Poel) sattelte den Mecklenburger Late-ness und kam ohne Punkte aus dem Springen und Gelände. Leider funktioniert der Latimer-Sohn nach wie vor nicht in der Dressur, wo er bereits 73,10 Strafpunkte gesammelt hatte (Rang 50). Dr. Martina Reemtsma hat Let’s Twist again ein neues Pferd, das 49,10 Punkte aus der Dressur mitbrachte. Im Springen gab es Hindernis- und Zeitfehler, im Gelände nur Zeitfehler. Der Start war als Aufbautraining zu werten. (Wego)