Sukow: Vereinsturnier mit 750 Nennungen

Erschienen am 28.08.2012
Ergebnisse

Roland Mähling lief zu großer Form auf

Der 60-jährige Roland Mähling aus Redefin, der für den RFV Steintanz-Warnowtal reitet, lief beim Augustturnier in Sukow zu großer Form auf und gewann auf dem siebenjährigen Mecklenburger Saverio-Wallach Subito beide M-Springen. Foto: Jutta Wego

Der 60-jährige Roland Mähling aus Redefin, der für den RFV Steintanz-Warnowtal reitet, lief beim Augustturnier in Sukow zu großer Form auf und gewann auf dem siebenjährigen Mecklenburger Saverio-Wallach Subito beide M-Springen. Foto: Jutta Wego

Sukow - Der traditionsreiche Turnierplatz in Sukow bei Schwerin war am letzten Augustwochenende schon zum zweiten Mal in diesem Jahr Schauplatz von Dressur- und Springprüfungen. Gab es zu den Landesmeisterschaften am 2. Juliwochenende knapp 1.000 Nennungen, so freute sich der Gastgeberverein diesmal erneut über gut 750 Meldungen. Gelegentlich kritische Töne von einigen Aktiven scheinen angesichts des Andrangs an Reitern überzogen zu sein.

Im Springen bis Zwei-Sterne Klasse M ausgeschrieben schlug in Sukow die Stunde für den Redefiner Roland Mähling. Der 60-Jährige, inzwischen aus dem Gestütsdienst ausgeschieden, gewann beide M-Springen. Vier Teilnehmer erreichten im Zwei-Sterne-Springen am Sonntag das Stechen. Nach den Ergebnissen der letzten Wochen galt André Plath mit dem

siebenjährigen Chacco als Favorit. Seine beiden achtjährigen Pferde Chantal und Cosmic Blue waren bereits auf dem Weg in die ukrainische Millionen-Stadt Donetsk, wo er vom 31.8 bis 2.9. an einem Fünf-Sterne-Turnier teilnimmt, das Alexander Onishchenko organisiert. Das Poeler Paar war mit 43,53 Sekunden auch das Schnellste. Aber vier Fehler verhinderten den Sieg. Den einzigen fehlerfreien Ritt lieferte Roland Mähling mit dem gleichaltrigen Mecklenburger Saverio-Wallach Subito, der damit das Springen vor André Plath gewann. Normen Hartig (Wessin) wurde Dritter (4/44,06) und der 4. Platz ging an Manfred Hahs (Langenhannshagen) auf Lucas (4/46,97).

Bereits am Samstag setzte Roland Mähling ein Achtungszeichen: In der Abteilung der Reiter mit den höheren Ranglistenpunkten

Auch der Mecklenburger Legolas (v. Lord Kemm) gehörte unter Loreen Schreiter (Zierow) wieder zu den Springpferdesiegern. Foto: Wego

Auch der Mecklenburger Legolas (v. Lord Kemm) gehörte unter Loreen Schreiter (Zierow) wieder zu den Springpferdesiegern. Foto: Wego

des Zwei-Phasen-Springens Klasse M* düpierte er bereits die Konkurrenz mit einem Sieg. Vier Paare blieben auch in der zweiten Phase strafpunktfrei und Mähling war mit Subito der Schnellste (0/34,71). Mit acht Zehnteln Rückstand folgte Norman Hartig (Wessin) auf Quinteros und Turnierleiter Ralf Weihs wurde auf Verena Dritter. In der 1. Abteilung ging es an der Spitze vier Sekunden schneller zu: Jessica Hagen (Eldena) siegte auf der erst sechsjährigen Mecklenburger Cypriano-Stute Chanell vor Silvio Wascher (Tarnow) auf Lipanto und Anne Pölkow (Sülstorfer Soers) auf Connor.

Zuvor im L-Punktespringen holte sich Christoph Amelong (Alt-Sammit) in der 2. Abteilung den Sieg auf der schnellen Stute Dorofee und wurde auf Contarius auch Dritter.

Dazwischen schob sich Ralf Weihs auf Lavara. In der 1. Abteilung musste sich Jessica Hagen auf Chanell noch mit dem 2. Platz begnügen. Der Sieg ging nach Gadebusch an Hanna Nagel, die mit der zuverlässigen Mecklenburger Stute Larissa (v. Lord Kemm) immer mehr ins Blickfeld rückt.

Auch am Sonntag gab es zwei L-Springen. Das Zeitspringen der Senioren ab 40 Jahre in der Mittagszeit ließ sich Norbert Schwedt nicht entgehen, der in Sukow beheimatet ist und unter dem einstigen Trainer Heinz Schulenburg sogar zur DDR-Nationalmannschaft gehörte. Der 55-Jährige gewann das Springen mit Carima de Mingu vor Michael Gutt (Schönberg). Auch ein A-Springen für Senioren gab es. Dies hat Maik Tlattla (Oberhof) auf Inka Girl vor Dr. Jörg

Sandro Junghans (Wendorf) gewann mit Caprice die 2. Abteilung des Zwei-Phasen-Springens Klasse L. Foto: Wego

Sandro Junghans (Wendorf) gewann mit Caprice die 2. Abteilung des Zwei-Phasen-Springens Klasse L. Foto: Wego

Neubauer (Tarnow) auf Cleopatra gewonnen.

Das Zwei-Phasen-Springen Klasse L musste wieder geteilt werden und Sandro Junghans (Wendorf) führte die Ehrenrunde der 2. Abteilung mit Caprice an. Er hatte mit Sarah Krüger (Gadebusch) auf Rabea und Ralf Weihs auf Verena aber noch zwei Reiter neben sich, die zusätzlich als Sieger ausgerufen wurden, weil erstere unberechtigt abgeläutet wurde und bei Ralf Weihs keine korrekte Zeit vorhanden war. Die 1. Abteilung ging außer Landes an Matthias Thiel (Alt-Mölln) auf Corino. Nur er und Diana Brandt (Pötenitz) blieben in der zweiten Phase strafpunktfrei, die auf Chira P Zweite wurde.

Die Siege in den weiteren vier Abteilungen A-Springen gingen an Rüdiger Brombach

(Pötenitz) auf Nokus Pokus, Carola Langhoff (Zarpen) auf Cara, Lea Heiermann (Eutin) auf Baltic Dream und an den einheimischen Steffen Kalugin auf Cookie. Lea Heiermann und Baltic Dream kamen in Sukow zu insgesamt fünf Siegen. Sie gewannen auch das Flutlichtspringen vor Sarah Frank (Hamburg) auf Exciting Force, die beiden E-Springen und die E-Dressur.

In den drei Springpferdeprüfungen führten folgende Reiter die Ehrenrunden auf Mecklenburger Pferden an: Klasse A: Loreen Schreiter (Zierow) auf Legolas v. Lord Kemm (8,1), Klasse L: Ramona Schilloks (Ganschow) auf Cypriana v. Cypriano (8,3) und Klasse M: Michael Negel (Gadebusch) auf Cevaro v. Cero I (8,0). In allen drei Prüfungen wurde Philipp Makowei (Poel) auf Cadeau

Vor heimischer Kulisse, aber für den PSV Gut Vorbeck unterwegs, gewann der 55-jährige Norbert Schwedt das L-Zeitspringen der Senioren auf Carima de Mingu. Foto: Wego

Vor heimischer Kulisse, aber für den PSV Gut Vorbeck unterwegs, gewann der 55-jährige Norbert Schwedt das L-Zeitspringen der Senioren auf Carima de Mingu. Foto: Wego

(7,7) und zweimal Cellestina (8,2/7,9) Zweiter. Ramona Schilloks gewann außerdem mit dem dreijährigen Mecklenburger Hengst Do It die Reitpferdeprüfung. Der Dramatiker-Sohn hat damit alle Chancen Landeschampion der dreijährigen Mecklenburger zu werden, die in diesem Jahr anlässlich der Körung in Redefin mit ihren Züchtern geehrt werden.

Dressur wurde in Sukow bis Klasse L geritten. Höchste Prüfung war die L-Dressur L5 auf Trense. Diese blieb beim Gastgeber und ging an Anne Rackow auf Alcapado. Anna Theobald (Klüß/Rogahn) wurde auf Bravour Zweite. In der Aufgabe L2 mussten Anne Rackow und Alcapado mit dem 3. Platz zufrieden sein. Der Sieg ging nach Zarpen an Annika Dräger auf Poppelgaardens Giovanni. Claudia Bruhn (Ratzeburg) wurde auf Ikarus D Zweite. Pia-Antonia Löwe (Pötenitz) auf Bastian und Jacqueline Kunter (Pinnow) auf Djamila gewannen die beiden A-Dressuren.  (Franz Wego)

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€