DKB-Bundeschampionate: Damon Hill setzt seine Erfolgsstory fort
Erschienen am 01.09.2012
Sieg für Damon’s Satellite und Helen Langehanenberg bei den vierjährigen Reitpferden
Warendorf - Die Fremdreiterinnen waren im DKB-Bundeschampionat der vierjährigen Reitpferde - Stuten und Wallache - das Zünglein an der Waage. Mit den 19,0 Punkten von Uta Gräf (Kirchbolanden) und Anja Rietbrock (Sottrum) konnte der Westfale Damon’s Satellite an der bis dahin führenden Oldenburger Stute De la Beaute OLD vorbeiziehen.
Damon’s Satellite von Damon Hill-Rubin Royal wurde - man möchte fast sagen natürlich - von Helen Langehanenberg vorgestellt. Die Pferdewirtschaftsmeisterin aus Havixbeck gewann mit dem Donnerhall-Nachkommen Damon Hill NRW Mannschaftssilber bei den Olympischen Spielen in London, ritt die Vollschwester von Damon’s Satellite, Damon’s Divene, zum zweifachen Sieg bei den Bundeschampionaten und hat mit der weiteren Vollschwester Damon’s Delorange im DKB-Bundeschampionat der fünfjährigen Dressurpferde 2012 (Platz eins in der Qualifikation) ein weiteres, ganz heißes Eisen im Feuer. Alle drei stammen aus der Zuchtstätte von Christian Becks in Senden.
Zunächst hatte es noch nicht nach einem Sieg für Damon’s Satellite ausgesehen. In der Vorrunde hatte der Fuchs, der vor kurzem erst den Nachwuchspreis "Optimum" beim Turnier der Sieger in Münster gewonnen hatte, mit der Wertnote 8,33 auf dem dritten Platz gelegen. Im Finale Teil A war es mit einer Durchschnittswertnote von 8,42 dann schon der zweite Rang. Dabei konnte der neue Champion hier besonders im Galopp gefallen - Wertnote 9,0, eine ganze Note mehr als noch in der Qualifikation. Ein gutes Gefühl hatten die beiden Testreiterinnen, 19 Punkte addierten sich zu den 53 Punkten der Richter Peter Mannheims, Johann Speth und Jürgen Uthoff. Das hieß Platz eins in dieser Konkurrenz.
Das Nachsehen hatte die Oldenburger Stute De la Beaute OLD von Don Romantic-Depardieu aus der Zucht und dem Besitz von Bernd Lampe in Emstek. Sie konnte mit Andrea Müller-Kerstan (Vechta) im Sattel sowohl in der Vorrunde (Wertnote 8,67) als auch im Finale Teil A (Wertnote 8,92) die Richter überzeugen, kam aber bei den beiden Fremdreiterinnen nicht "so gut an". Mit 17,5 Punkten blieb sie deutlich unter dem Ergebnis der beiden Konkurrenten. 71,0 Punkte lautete das Gesamtergebnis der Braunen, die bei der Oldenburger Elitestutenschau im Brillantring lief und Kandidatin der Oldenburger Eliteauktion ist.
Bronze ging an den Hannoveraner Dance in Black von Don Frederico-Lauries Crusador xx. Der Rappe erblickte bei Adolf Bachmann in Wesenberg das Licht der Welt, gehört Eckard Witthake aus Ibbenbüren und wurde von Ann-Christin Wienkamp (Ibbenbüren) vorgestellt. Auch er konnte sich im Verlauf des Championats steigern (Vorrunde Wertnote 8,17 / Finale Teil A Wertnote 8,42) und erhielt von den beiden Fremdreiterinnen 19,0 Punkte (Gesamtergebnis 69,5 Punkte).
Einen rabenschwarzen Tag erwischte dagegen der Zweitplatzierte der Vorrunde, Fashion Designer OLD. Der Oldenburger Landeschampion von Faustinus-De Niro aus der Zucht und dem Besitz von Heike Kind (Bremen) wurde von Veronika Steinhoff (Bremen) vorgestellt und kam mit seiner dritten Position in der Abteilung offensichtlich gar nicht zurecht. Zu keiner Zeit fand der Braune zu der gewünschten Gelassenheit, was von der Jury konsequent mit den Wertnote 6,0 für die Ausbildung und das Temperament geahndet wurde. Die Gangart Schritt war gar nicht zur erkennen, den Richtern blieb daher nichts anderes übrig, als eine 4,0 zu geben. Kommentator Dr. Dietrich Plewa versuchte zu trösten: "Das kann bei einem jungen ehrgeizigen Pferd passieren, wenn es nicht an der Tete gehen kann". (fn-press)