DKB-Bundeschampionate: Klarer Sieg für Dimension AT

Erschienen am 02.09.2012

Dritter Pony-Champion für Wibke Hartmann-Stommel

Warendorf - Mit dem Sieg im DKB-Bundeschampionat der vierjährigen Ponyhengste hat die Münsteranerin Wibke Hartmann-Stommel Championatsgeschichte geschrieben. Insgesamt drei Ponys führte die junge Dressurausbilderin in diesem Jahr in Warendorf zum Sieg. Nach den beiden dreijährigen Champions Golden State und Don Henley nun auch den vierjährigen Dimension AT.

Dimension AT, Sohn des Donchester aus einer Mutter von Notre Beau, ließ an seinem Sieg zu keiner Zeit Zweifel aufkommen. Der amtierende Westfalen-Champion aus der Zucht von Hubert Waning (Vreden) und dem Besitz von Adolf-Theo Schurf (Bedburg) dominierte das insgesamt 24-köpfige Teilnehmerfeld nach Belieben. Schon die Finalqualifikation hatte der in Westfalen gekörte und für Weser-Ems anerkannte Fuchs mit deutlichem Vorsprung (Wertnote 9,42) für sich entschieden. Drei Mal gab es die Traumnote 10: für den Trab, die Ausbildung und die Vorstellung. Etwas geringer fiel dann zwar das Ergebnis im ersten Teil des Finales aus (Wertnote 9,08), doch der Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern war so groß, dass die beiden Fremdreiterinnen Iris Borchers (Lilienthal) und Nadine Plaster (Selsingen) den Titelgewinn kaum hätten "verhindern" können. Der Sieg war aber auch gar nicht in Gefahr: Beide fühlten sich auf Dimension AT "pudelwohl" und vergaben mit 19,0 Punkten ihre höchste Bewertung.

Wie schon zuvor bei den vierjährigen Ponystuten und -wallachen war die Rangierung im Finale gegenüber der Vorrunde ordentlich durcheinander gewürfelt. Der Zweitplatzierte der Qualifikation, der Hannoveraner Siegerhengst Bünteteichens Ricardo, kam zwar wie in der Vorrunde auf eine 8,42 im Durchschnitt, doch reichte das nicht für den Einzug in den Fremdreitertest (am Ende wurde der Rappe Vierter). Federn ließ auch "Strahlemann" FS Mr. Right, der so Kommentator Dr. Dietrich Plewa "im Verlauf der Prüfung zunehmend spannig wurde" und mit einer 8,17 am Ende auf Platz sechs rangierte.

Plätze gut machten der neue Vizechampion Golden Challenge H (Vierter der Qualifikation) und Steendiek’s Classic Dream, der Fünfter der Qualifikation war und nun die Bronzemedaille gewann. Golden Challenge H, ein Sohn des Golden Moonlight aus einer Mutter von FS Challenger (Züchter und Besitzer: Johann Hinnemann, Voerde) mit Beatrice Buchwald (Dinslaken) im Sattel kam im Finale auf eine Durchschnittswertnote von 8,67 und erhielt damit eine halbe Note mehr als noch am Freitag. Für den Trab gab es eine 9,5, für die Ausbildung eine 9,0. Dabei gefiel den Richtern Peter Mannheims, Johann Speth und Jürgen Uthoff ganz besonders die "Versammlungsbereitschaft", die der rheinische Palomino-Hengst zeigte.

Der Holsteiner Steendieks Classic Dream von FS Chambertin-Vita Nova’s Golden Boris (Züchter und Besitzer: Peter Böge, Schönhorst) wurde von Wenke Kraus (Neumünster) vorgestellt. Der Fuchs punktete im Finale besonders im Trab und im Schritt, hier gab es jeweils ein "sehr gut". Die Fremdreiterinnen fühlten sich auf Golden Challenge H und Steendieks Classic Dream gleichermaßen wohl: jeweils 18,0 Punkte führten im Gesamtergebnis zu 70,0 Punkten für den Rheinländer und 68,5 Punkten für den Holsteiner. (fn-press)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€