Renzow: Landesmeisterschaft der Vier- und Einspänner

Erschienen am 03.09.2012
Ergebnisse

Mario Schildt und Rüdiger Schulz holten die Titel

Renzow: Das 450 Seelen-Dorf Renzow (bei Lützow/NWM) war am 1. und 2. September wieder Ausrichter der Landesmeisterschaft für Vierspänner Pferde und Ponys, sowie der Fahrer im Einspänner. Das ganze Dorf schien auf den Beinen zu sein, als am Sonntag 47 Gespanne für vier Kombinierte Wertungen (alle in Klasse M) ins Gelände mit sechs Hindernissen gingen, der spektakulärsten Prüfung. Unter den Augen von Landesverbandspräsident Dr. Burkhard Dittmann, der die Ehrung der neuen Landesmeister vornahm und der Besitzerfamilie Booth aus Renzow, die ihre

Zur Freude von Dr. Burkhard Dittmann konnte auch Rüdiger Schulz seinen Titel als Landesmeister der Pony-Vierspännerfahrer verteidigen. Foto: Wego

Zur Freude von Dr. Burkhard Dittmann konnte auch Rüdiger Schulz seinen Titel als Landesmeister der Pony-Vierspännerfahrer verteidigen. Foto: Wego

Flächen dankenswerter Weise für die Landesmeisterschaft wieder zur Verfügung stellte, wurden bei schönem spätsommerlichem Wetter gute Leistungen gezeigt.

Der große Gewinner des Tages war Mario Schildt aus Groß Nieköhr bei Gnoien im Landkreis Rostock, der für den RFV des Gestütes Ganschow fährt. Der 34-jährige Titelverteidiger der "Königsdisziplin", dem Vierspännerfahren mit Großpferden, hatte Valli, Lauris, Lauda und Varus angespannt. In der Dressur der offenen Meisterschaft musste er noch den Holsteiner Hans-Peter Goldnick und den Schweizer Fahrer Franz Schnider passieren lassen und wurde mit 56,27

 

Schöne besuchergefüllte Kulisse in Renzow vor der Siegerehrung. Foto: Wego

Strafpunkten Dritter. Auf dem 4. Platz (58,13 Punkte) folgte mit Steffen Engelhard (Siggelkow) Schildt’s ärgster Konkurrent um die Meisterschaft. Beide sammelten im anschließenden Kegelfahren weitere drei Strafpunkte, rutschten in der "Kombi" aber je einen Platz vor, weil Franz Schnider, mit 75 Jahren der älteste Fahrer in Renzow, zwei Bälle traf (6 Punkte). Hans-Peter Goldnick fuhr fehlerfrei und behauptete die Spitze. Der 2. Platz im Hindernisfahren ging an Robert Blender (Waabs/SH), der die zweite fehlerfreie Fahrt lieferte. Dritter mit einem halben Zeitstrafpunkt wurde der Poeler Georg Plath.

Am Sonntag im Gelände ging es "ans Eingemachte" - hier ließ Mario Schildt als

Immer eng um die Kurven und mit Zug nach vorn bestimmten die Geländefahrt von Mario Schildt. Foto: Wego

Immer eng um die Kurven und mit Zug nach vorn bestimmten die Geländefahrt von Mario Schildt. Foto: Wego

letzter der insgesamt 46 Gespanne am späten Sonntagnachmittag sein ganzes fahrerisches Können glänzen. Mit schnellen Fahrten in den engen Passagen der Hindernisse, von denen der Boden in der sogenannten "Kuhle" von den vorangegangenen Gespannen schon sehr tief wurde, fuhr er Bestzeiten und mit 60,29 Punkten einen überlegenen Sieg heraus. Damit hängte er Hans-Peter Goldnick deutlich ab, der fast 30 Punkte mehr hatte und fuhr nicht nur in der Kombinierten Wertung mit 119,56 Punkten einen überlegenen Sieg heraus, sondern verteidigte auch eindrucksvoll seinen Landesmeistertitel aus dem Vorjahr. Auch Steffen Engelhard lieferte schnelle Fahrten in den Hindernissen, wurde im Gelände mit 71,75 Punkten Zweiter und kam

mit 132,88 Punkten in der "Kombi" auf den 2. Platz. Damit erkämpfte sich der 38-Jährige in der Meisterschaft die Silbermedaille. Bronze ging mit 148,28 Punkten an Fred Dittberner (Kladrum), der in der "Kombi" Vierter wurde. "Im Gelände laufen meine Pferde gut, aber dass ich oft eine Aufholjagd starten muss, weil sich Fehler in der Dressur einschleichen, ärgert mich und daran muss ich weiter arbeiten", sagt der Sieger Mario Schildt selbstkritisch.

Bereits am Sonntagvormittag sicherte sich Mario Schildt erstmals auch den Titel der Einspännerfahrer, der im Vorjahr an Georg Plath ging. Auch in dieser Anspannungsart musste er mit seinem Wallach Playboy eine

Steffen Engelhard war Mario Schildt dicht auf den Fersen und holte sich Silber in der Meisterschaft. Foto: Wego

Steffen Engelhard war Mario Schildt dicht auf den Fersen und holte sich Silber in der Meisterschaft. Foto: Wego

Aufholjagd starten, die für die Kombinierte Wertung dennoch "nur" zum 4. Platz reichte. Seinen 65,6 Punkten aus der Dressur folgten drei für einen Kegelfehler. Im Gelände zeigte Schildt erneut seine Stärke und siegte in dieser Einzeldisziplin mit 52,83 Punkten. Nachwuchsfahrer Otto Schmicker aus Dabel (17 Jahre), jüngst auch Teilnehmer der Deutschen Jugendmeisterschaft, hatte Daggy-D vor der Kutsche. 61,07 Punkte in der Dressur (3. Platz) folgten vier Kegelfehler (12 Punkte) die ihn  zurück warfen. Im Gelände holte er mit 52,78 Punkten (2. Platz) aber wieder deutlich auf, sicherte sich mit 125,85 Punkten die Silbermedaille und hatte 7nur 4,42 Punkte mehr auf dem Abschlusskonto als der neue Landesmeister Mario Schildt, der

auf 121,43 Punkte kam. Die Redefinerin Dorit Schicketanz holte sich mit ihrer Lewitzer Stute Ghina die Bronzemedaille (127,66 Punkte). Titelverteidiger Georg Platz ging auf dem 4. Platz leer aus. Die Kombinierte Prüfung gewann Nadine Elzermann (von der Fahrergemeinschaft SH) (102,61) vor Teamkollege Jörn Rennebach (108,59).

Bei den Pony-Vierspännern startete Titelverteidiger Rüdiger Schulz aus Neuhof (Insel Poel) mit einem 3. Platz in der Dressur (59,73 Punkte). Der 1. und 2. Platz ging nach Sachsen-Anhalt an Andre Muhl (Krumke) und Markus Stottmeister (Rätzlingen). Nach fehlerfreiem Kegelfahren schob sich Rüdiger Schulz mit seinen Ponys Babet, Fips, Kalinka, Ho

Thomas Wolf war zweispännig unterwegs, gewann mit seinen Ponys das Kegelfahren und wurde in der

Thomas Wolf war zweispännig unterwegs, gewann mit seinen Ponys das Kegelfahren und wurde in der "Kombi" Dritter. Foto: Wego

neymoons Dream und Fugetsch auf den 2. Platz vor. Im Gelände ein weiterer Beweis für starke MV-Fahrer in dieser Disziplin. Der 44-jährige Rüdiger Schulz gewann diese Teilprüfung haushoch mit 54,07 Punkten, sicherte sich damit auch den Sieg in der "Kombi" (113,80 Punkte) und verteidigte seinen Meistertitel aus dem Vorjahr. Mit 128,80 Punkten wurde Markus Stottmeister Kombi-Zweiter. Mit Daniel Fritz aus Altkalen war ein zweites Ponygespann in Renzow dabei, der auf 181,40 Punkte kam (5. Platz) und damit die Silbermedaille gewann. "Im Gelände machten meinen Ponys sehr gut mit und zogen wie ein Uhrwerk durch das Hindernis-Labyrinth", freute sich Rüdiger Schult.

Zwei Kombinierte Wertungen für Pferde und Ponys der Zweispänner gehörten nicht zum Meisterschaftsprogramm, waren aber ebenso spannend und hatten die meisten Teilnehmer.

Bei den Pferden ging der Sieg nach Schwinkendorf an Landesmeister Jörg Cröger. Mit einem Start-Ziel-Sieg (Dressur 47,47 Punkte, Hindernisfahren 0 Punkte) fuhr er seine Schimmel Alina und Ruben in der "Kombi" auf den 1. Platz (102,48 Punkte). Lediglich im Gelände musste der 48-Jährige den Woldegker Jens-Uwe Thamm den Vortritt lassen (53,60 Punkte) und wurde selbst mit 55,01 Punkten Zweiter. In der Kombinierten Wertung kam Thamm mit 124,33 auf den 3. Platz. Klas Studier (Spantekow), im Gelände Dritt

Alle freuten sich, dass der langjährige Turnierleiter Lothar Volkwein trotz schwerer Krankheit dabei war und sich hier bei Herrn Booth bedankt, der wieder seine Flächen zur Verfügung stellte. Foto: Wego

Alle freuten sich, dass der langjährige Turnierleiter Lothar Volkwein trotz schwerer Krankheit dabei war und sich hier bei Herrn Booth bedankt, der wieder seine Flächen zur Verfügung stellte. Foto: Wego

er (56,16 Punkte) wurde mit 114,36 Punkten Zweiter. Pech hatte Erhard Schildt: Der Vater von Mario fuhr unglücklich die "Kuhle" hoch, und hatte plötzlich den Begrenzungspfahl zwischen den Pferden, die darauf zurückwichen, wobei ein Pferd stürzte und anschließend lahm ging.

Bei den Ponygespannen zeigte Martin Stübing (Neustadt-Dosse) wer Platzhirsch ist. Mit Siegen in der Dressur und im Hindernisfahren gewann er die "Kombi" mit 98,16 Punkten vor dem Sachsen-Anhaltiner Jan Schuster aus Beuster (107,28 Punkte) und dem Mecklenburger Thomas Wolf aus Muchow (110,08 Punkte). Thomas Wolf hat mit seinen Ponys Melany und Nora das Hindernisfahren gewonnen und wurde im Gelände Zweiter.  (Franz Wego)

 

Fototermin nach Abschluss der zweitägigen gelungenen Landesmeisterschaft in Renzow mit der Turnierleitung, allen Helfern und Richtern. Foto: Wego

 

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€