Malchow: 540 Startmeldungen beim Müritzturnier
Erschienen am 17.09.2012
Bodo Holtz gewann beide M-Springen

Der 53-jährige Bodo Holtz aus Plau gewann in Malchow beide M-Springen. Foto: Jutta Wego
Malchow - Beim diesjährigen Müritzturnier in Malchow war der Amateurreiter Bodo Holtz das Maß der Dinge. Der 53-jährige Unternehmer, der in Plau einen Holzbaubetrieb sein eigen nennt und erst nach 1990 zum Pferdesport kam, gewann beide M-Springen.
Am Samstag im Punktespringen war er mit Luna Grande der Schnellste unter den fünf Paaren, die die volle Punktzahl 44 erreichten. Der sieggewohnte Dieter Gottschalk (Groß Vielen) folgte auf Coralie vor der einheimischen Stefanie Reckendorf auf Little Rose. Am Sonntag im Hauptspringen starteten sechs Teilnehmer in der Siegerrunde. Zwei blieben erneut fehlerfrei und wieder war Bodo Holtz der Schnellste. Diesmal im Sattel von Captain Cromwell. Alexander Gorkow (Klein Lukow) war auf Golf zwei Zehntelsekunden langsamer und wurde Zweiter. Auch in diesem Springen ging der 3. Platz an Stefanie Reckendorf, die auf Little Rose zwar die schnellste Zeit hatte, aber vier Fehler bekam.
Auch Dieter Gottschalk sollte zu einem Sieg kommen: Auf der Schimmelstute Coralie gewann er das Punktespringen Klasse L vor Ulrike Seehaus (Plau) auf Londus und Frank Weihs (Ludorf) auf Lexon F.W. Im Zeitspringen Klasse L musste sich Gottschalk wiederum mit dem 2. Platz zufrieden geben. Auf der bewährten Stute Galactica war er fast vier Sekunden langsamer als Jürgen Bröcker (Wittstock) auf Charly.
Ein hohes Nennungsergebnis gab es im Mannschaftsspringen Klasse A, das zu den Klassikern bei den Turnieren im Kreis Mecklenburgische Seenplatte gehört und traditionell auch einzeln gewertet wird. Den Mannschaftssieg holten sich nicht die Bollewicker oder Groß Vielener Reiter. Das Team Groß Nemerow erhielt mit den Reitern Ina Schröder auf Cisha, Kristina Krause auf Finesse, Mandy Hüsemann auf Klemetine und Anja Kasdorf auf Lauris Montano K die goldene Schleife. Sie waren sieben Sekunde schnellerv als das Team Tenze I, das wie Groß Nemerow vier Fehler hatte. In der Einzelwertung gewann Kristina Krause vom Siegerteam die 1. Abteilung. Die 2. Abteilung ging an Vielseitigkeitsreiterin Marianne Bürenheide (Korleput) auf Rialto vor Ina Schröder vom Siegerteam Groß Nemerow auf Cisha.
Es gab ein weiteres A-Springen, in dem sich Isabell Kunert aus Rosenow den Sieg in der 1. Abteilung auf Caruso G sicherte. Zweite wurde Maria Sternberg (Tenze) auf Conquistador. In der 2. Abteilung gab es eine weitere Silberschleife für Dieter Gottschalk auf Galactica. Der Sieg ging nach Wittstock an Jürgen Bröcker auf Charly.
Auch Stefanie Reckendorf sollte zu einem Sieg kommen. Sie gewann eine Springpferdeprüfung Klasse A für vierjährige Pferde mit Wertnote 8,2 auf Ciacomo. In einer weiteren A-Prüfung wurde sie auf Concord Zweite (WN 8,2). Hier siegte Katharina Strobel (Dummerstorf) auf Lightning Star (WN 8,4). Sie gewann auch die Springpferdeprüfung Klasse L mit Wertnote 8,5 auf der fünfjährigen Lancado-Stute.
Zwei A-Dressuren gingen an Susanne Voß (Laage) auf San Salvador. Auch in den beiden E-Dressuren gab es mit Thea Ehlers (Fleesensee) eine Doppelsiegerin auf Missy Moscan, mit dem sie auch den Springreiterwettbewerb gewann. Ihre Schwester gewann auf dem Pony zudem den Führzügelwettbewerb. Jytte Ahlmann (Alt-Sammit) auf Aladin und Caren Collin (Uckermärker PS) auf Modesta hießen die Siegerinnen in den beiden E-Springen. (Franz Wego)