Flora Reemtsma Fünfte bei Deutscher Meisterschaft
Erschienen am 24.09.2012

Die 15-jährige Flora Reemtsma aus Groß Walmstorf, die für den RSC Zierow reitet, wurde am Wochenende mit Pamira LK Fünfte bei den Deutschen Meisterschaften der Pony-Vielseitigkeitsreiter in Engersen/SA. Foto: Lohrmann
Mutter Martina Reemtsma gewann die Internationale CIC Prüfung
Engersen - Am Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften der Ponyvielseitigkeitsreiter im sachsen-anhaltinischen Engersen statt. Dabei kam die 15-jährige Flora Reemtsma aus Groß Walmstorf, die für den RSC Zierow reitet, auf ihrem Pony Pamira LK mit ihrem Dressurergebnis von 52,2 Strafpunkten plus 0,8 für Zeitüberschreitung im Gelände auf den 5. Platz. Ganze 0,9 Punkte trennten sie dabei vom Bronzemedaillenplatz, der mit 52,1 Punkten an Kim Schultes (Aschaffenburg) auf Zitnas Quitellis ging. Deutsche Meisterin wurde mit einem Start-Ziel-Sieg (-44,9 Punkte) Leoni Leuwer

Flora’s Mutter Dr. Martina Reemtsma war in Engersen ebenfalls am Start und gewann mit Henry die Internationale Ein-Sterne-Vielseitigkeit mit ihrem Dressurergebnis von 44,0 Punkten . Foto: Lohrmann
(Königswinter) auf Camissa Nera. Sie unterstrich damit ihre Leistung bei den Europameisterschaften, wo sie als beste Deutsche Platz fünf belegt hatte. Mit ihrem Dressurergebnis von 51,3 Minuspunkten beendete Katja Wolf (Ditzingen) mit Puccini die DM und wiederholte damit ihren Silber-Erfolg vom Vorjahr.
"Die Dressurergebnisse der Richter waren teilweise nicht nachvollziehbar", sagte Mannschaftsleiter Andreas Brandt (Neuendorf), was von anderen Beobachtern bestätigt wurde. "Wir hatten schon mit etwas weniger Strafpunkten in der Dressur gerechnet, zumal Pamira ohne Fehler durchlief. Aber ich muss auch sagen, dass die Stute etwas müde wirkte", sagte Flora‘s Mutter

Deutsche Meisterin wurde Leoni Leuwer (Königswinter) mit Camissa Nera. Foto: Lohrmann
Dr. Martina Reemtsma. Mit Lara Bergmann (Poel), Nike Sophie Forler (Neuenkirchen) und Stina Packheiser (Pogez) waren drei weitere Mecklenburger Teilnehmerinnen am Start. Stina Packheiser wurde von den Richtern bei der Verfassungsprüfung aus dem Wettkampf genommen, weil ihr Pony Hannes beim Vortraben nicht ganz klar ging. Eine gute Gelände und Springleistung lieferte such Nike Sophie Forler mit ihrer Stute Mette ab, die in diesen Disziplinen nur 0,8 Punkte für Überschreiten des Bestzeit im Gelände bekam. 60,7 Strafpunkte in der Dressur (34. Platz) waren aber zu viel, um weiter als auf den 21. Rang vorzurücken. Lara Bergmann kam mit 73,1 Punkten auf ihrem Ponyhengst Caletto nach tollem Geländeritt, aber leider mit zu vielen Fehlern im Springparcours nicht über Rang 30 von 42 Teilnehmern hinaus.
Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften wurden weitere Prüfungen ausgetragen. Eine Internationale Ein-Sterne-Vielseitigkeitsprüfung gewann Dr. Martina

Mit Lena platzierte sich Stina Packheiser in der L-Vielseitigkeit der U15 Perspektivkader. Foto: Lohrmann
Reemtsma. Mit ihrem Heraldik xx-Wallach Henry brachte die 46-Jährige ihr Dressurergebnis von 44,0 Strafpunkten ins Ziel und verwies Sabine Deparade vom Gastgeber Engersen, die mit dem Anglo-Araber Haskar del Chapulin 46,5 Punkte sammelte, auf den 2. Platz. Auf Let's Twist again wurde sie mit 60,5 Punkten zudem Achte.
Darüber hinaus gab es eine Vielseitigkeitsprüfung Klasse L, die dem deutschen Perspektivkader der Vielseitigkeit bis 15 Jahre auf Großpferden vorbehalten war. Hier konnten zwei Mecklenburgerinnen in die Vergabe des Preisgeldes eingreifen. Flora Reemtsma wurde mit dem ungarischen Warmblüter Ikarosz Fünfte (-58,4 Punkte) und Stina Packheiser platzierte sich mit ihrer Stute Lena auf den 9. Rang (-61,3 Punkte). Ikarosz war in der Dressur leider etwas überdreht und ging keinen Schritt. Im Gelände gab es dann aber einen Sonderehrenpreis für die Mecklenburgerin, die nach Auffassung der Richter den stilistisch besten Geländeritt ablieferte. Auch das Springen war auch sehr gut. Sieger dieser Prüfung wurde Kai Ruggaber (Brooweiler) mit Ferrari (-52,6 Punkte). (Franz Wego)