Schenefelder Vielseitigkeit: Michael Jung erneut unschlagbar

Erschienen am 24.09.2012

FRH Escada JS gewinnt Derby Dynamic Cup

Schenefeld - In Lexington, Lühmühlen und London war er das Maß der Dinge - und das stellte Multi-Champion Michael Jung (Horb) nun auch in Schenefeld wieder unter Beweis. Hier gewann er nicht nur das CIC***, sondern belegte auch im CCI** die Plätze eins und zwei.

Der Sieg Jungs im CIC*** ging auf das Konto seines Olympia-Ersatzpferdes Leopin FST. Zwar musste er sich in der Dressur Kenki Sato (Japan) mit Chippieh geschlagen geben, doch mit einer Nullrunde durch das Gelände übernahm Jung dann die Führung und gab diese trotz eines Abwurfs im Springen nicht mehr ab. Neben dem Doppel-Olympiasieger kamen nur zwei weitere Reiterinnen ohne Zeit- und Hindernisfehler ins Ziel der Geländestrecke: Ingrid Klimke (Münster) mit gleich zwei Nachwuchspferden sowie Franziska Roth (Dörpen) mit Dictus J, die allerdings zum Springen nicht mehr antrat. Klimke dagegen ließ ihrer Topleistung im Gelände zwei Nullrunden im Parcours folgen und belegte mit Trakehner Tabasco Platz zwei und mit FRH Escada JS Platz drei.

Mit diesem Erfolg waren Klimke und der achtjährigen Hannoveraner Stute v. Embassy I, die sie im vorigen Jahr von Andreas Brandt (Neuendorf) übernommen hatte, auch der Gesamtsieg im Derby Dynamic Cup 2012 nicht zu nehmen. Die Serie, die jungen Vielseitigkeitspferden den Einstieg in den Spitzensport erleichtern soll, endete in Schenefeld. Im Spitzenfeld der vorangegangenen Turniere lag auch Dr. Martina Reemtsma (Groß Walmstorf). Da Schenefeld aber zeitgleich mit der Pony-DM in Engersen stattfand, verzichtete sie auf einen Start und gewann stattdessen die CIC*-Prüfung in Engersen (wir berichten an anderer Stelle).

Auf Platz zwei im Derby Dynamic Cup 2012 landete die Trakehner Stute Lady You FST v. Houston, die mit der Grevenerin Friederike Tophoff-Kaup im Sattel Platz zwölf im CIC*** belegte. Dritter wurde der Westfale Ispo v. It’s Me Du Mesnil (Platz 15 im CIC***), dessen Reiter Benjamin Winter (Warendorf) sich zugleich über Platz zwei im U25-Förderpreis freuen durfte. Die in diesem Jahr gestartete Serie verläuft analog zum Derby Dynamic Cup und hat die Förderung der Nachwuchsreiter bis 25 Jahre als Ziel. Erste Siegerin im U25-Förderpreis ist Winters Perspektivgruppenkollegin Julia Krajewski (Warendorf). Sie schloss in Schenefeld mit London-Return OLD zu den Olympiareitern - Jung, Klimke, Sato, Andreas Dibowski und Malin Larsson (Schweden) - auf und wurde Siebte. Den dritten Platz im U25-Förderpreis belegt Fabian Held aus Massenhausen.

Im CCI** Schenefeld machten Michael Jung, dessen Mannschaftskollege Dirk Schrade (Sprockhövel) und die früher als Ponyreiterin und Juniorin erfolgreiche Julia Weiser (25) aus Dorstadt mit Quitana die Plätze unter sich aus. Vom Fleck weg übernahm Jung mit Halunke FBW, mit dem er gerade die letzte Station in Haras le Pin gewinnen konnte, die Führung; den Ausschlag für Platz zwei mit Vorjahres-Bundeschampionesse fischerRocana gab am Ende das Springen. Julia Weiser wurde Dritte, Dirk Schrade fiel mit zwei Abwürfen vom zweiten auf den vierten Platz zurück. Auch er saß in Schenefeld im Sattel eines ehemaligen Bundeschampions: Edino aus dem Besitz der Niederländerin Madeleine Brugman. (fn-press)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€