Tallinn: Estlands Internationale Horse Show
Erschienen am 08.10.2012
Sieg für den Poeler André Plath mit Chantal

Auf der Mecklenburger Chacco-Blue-Stute Chantal, mit der er in diesem Jahr schon 23 erste und zweite Plätze in S-Springen vorweisen kann, gewann André Plath ein Internationales Springen in Tallinn. Foto: Jutta Wego
Tallinn - Zum zehnten Mal gab es in Tallinn, Hauptstadt der Baltenrepublik Estland, am Wochenende eine Internationale Drei-Sterne Horse Show mit Weltcup Springen für die Osteuropa Liga. In der großzügig angelegten Saku Suurhall, wo Matthias Grazow (Passin) 2003 das Weltcup Springen gewann, vertraten diesmal André Plath (Poel) und Christoph Lanske (Schwaan) die deutschen Farben.
Mit einem Sieg kehrte André Plath nach Hause zurück: Auf der achtjährigen Mecklenburger Stute Chantal (v. Chacco-Blue) gewann er am Samstag, eine Woche vor seinem 42. Geburtstag, ein mit 5.000 Euro dotiertes internationales Springen mit fehlerfreiem Ritt in 51,29 Sekunden. Mit einer Sekunde Rückstand folgte der Este Raag Urmas auf Poncorde. Am Abend in der Qualifikation für das Weltcup Springen sattelte der Berufsreiter die Stute aus dem Besitz von Ingo Meissner (Blowatz) noch mal. Das Mecklenburger Paar bekam im Stechen vier Fehler und wurde Zehnter. "Chantal hat in diesem Jahr schon so viel mit mir gewonnen, ist immer schnell, vorsichtig und einfach ein geiles Pferd", freute sich André Plath.
Aller guten Dinge sind Drei sagte sich der Poeler und startete am späten Abend mit dem erst siebenjährigen Chacco, der ebenfalls von Chacco-Blue abstammt, auch im mit 8.000 Euro dotierten internationalen Barrierenspringen. Erst im dritten Stechen gab es vier Fehler und zusammen mit der Russin Anna Gromzina und dem Esten Gunnar Klettenberg den 2. Platz. Sieger wurde der Russe Vladimir Beletskiy, der in Dissen am Teutoburger Wald lebt und dritten Stechen mit der Holsteiner Stute Serafina als einziger strafpunktfrei blieb.
Auch im Großen Preis, dem Weltcup Springen mit einer Dotierung von 31.500 Euro, vertraute André Plath am Sonntag auf Chacco. Eine leichte Stangenberührung (4 Fehler) verhinderten die Teilnahme am Stechen. Rang 17 ist für das junge Pferd dennoch ein hervorragendes Ergebnis. Der Sieg blieb im Gastgeberland und ging an Gunnar Klettenberg auf Ulrike R, der im Stechen drei Zehntel Sekunden schneller war als der Litauer Benas Gutkauskas auf Carolin van het Scheefkesteel. Mikael Forsten aus Finnland wurde auf Evli Nandele Dritter.
Aber auch am dritten Turniertag gab es für André Plath noch eine Platzierung. In einem 9.000 Euro Springen, in dem es eine hohe Fehlerquote und viele Ausfälle gab, wurde er auf seinem dritten Chacco-Blue Nachkommen Cosmic Blue mit einem Zeitfehler Fünfter. Der Sieg ging in die Niederlande an Peter Geerink auf Zidane. Die Erfolge der beiden Mecklenburger Reiter komplettierte Christoph Lanske in einem Springen für sechs- und siebenjährige Pferde auf dem 10. Platz mit dem Catoki-Sohn Catex. (Franz Wego)