Kiel CSI***: Gert-Jan Bruggink und Felix Haßmann

Erschienen am 21.10.2012

Mecklenburg wird von Holger Wulschner vertreten

Kiel - 5000 Zuschauer jubelten den "Fliegenden Holländer" Gert-Jan Bruggink am Sonnabend-Abend in der Warsteiner Winning Round zum Sieg.  Mit Andrea, einer elfjährigen Fuchsstute, konnte er das wichtigste Springen im Sonnabend-Programm der Baltic Horse Show überlegen gewinnen. In der Winning-Round brauchte Bruggink, der im letzten Jahr auch den großen Preis in Kiel gewinnen konnte, 35,78 Sekunden und war damit fast vier Sekunden schneller als das zweitplatzierte Paar Patrick Stühlmeyer und Lord Lohengrin. "Die Seeluft tut mir gut, eigentlich kann ich auch nach Hause fahren, es ist kaum noch zu toppen! Das war jetzt erst wieder das erste Turnier von Andrea und morgen geht es weiter mit Cash", freute sich Bruggink über den Erfolg. Holger Wulschner war mit dem Caretino-Wallach Cavity G am Start und hatte im Umlauf acht Fehler.

Höhepunkt des Tages war das erstmals ausgetragene Kostümspringen - Peter Rathmann hatte vorher angekündigt, dass er die Idee der Kostümspringen in Deutschland wiederbeleben wollte und die Premiere wurde ein rauschender Erfolg - die Halle bebte bei den insgesamt 15 Aufritten:

                                                            Gert-Jan Bruggink. Foto: Frieler  

Astronauten, Wikinger, Pippi Langstrumpf und Prinzessin Lillifee waren im Sattel am Start. Nicht von ungefähr siegte am Ende im Handballtempel Sparkassen-Arena-Kiel "Hein Daddel" - Philip Rüping hatte sich in das Kostüm des THW-Kiel-Maskottchens geworfen. Umjubelt waren auch die Auftritte von Janne Meyer, die sich von der Hallendecke als Astronautin abseilen ließ und Laura-Jane Hackbarth, die mit einem Pferd, das als lila Kuh verkleidet war, einritt.

Ein neues Highlight  im Programm der Baltic Horse Show ist das Herzschlagfinale - die Schleswig-Holsteinische Hallenmeisterschaft der Reiterbünde. Insgesamt sechs Teams hatten sich beim Landesturnier in Bad Segeberg für Kiel qualifiziert und traten in Bestbesetzung an.  Am Ende siegte die Mannschaft des Reiterbundes Kiel mit Yvonne Remmer, Barbara Rogge-Stricker, Carsten Thiesing und Tamara Kläschen. "Mein ganzes Umfeld war dabei, so viele Menschen! Wir haben zwölf Karten  allein für meine Freunde gekauft, ich glaube es waren insgesamt 35-40 Menschen die mitgekommen sind. Den Ehrenpreis den wir bekommen haben - eine Fährkreuzfahrt auf einem Color-Line Schiff für insgesamt acht Personen: Ohne Worte, wirklich unglaublich," erklärte Barbara Rogge-Stricker und Carsten Thiesing kündigte eine Siegesfeier an: "Gleich geht es in die Halle 400 - wir feiern so lange, wie es geht: Siege muss man ja feiern!"

Die Baltic Horse Show in Kiel ist ein gutes Pflaster für den 30jährigen Berufsreiter Mario Stevens. Das stellte er auch wieder am Sonnabend bei Schleswig-Holsteins größtem Reitturnier unter Beweis. Mit seinem 14jährigen Romualdo, einem Fuchshengst aus niederländischer Zucht, gewann Stevens das von MVK präsentierte Championat von Kiel - eine der traditionsreichsten Prüfungen bei dem Kieler Turnier. Vor 4500 Zuschauern benötigte Stevens im Stechen der besten sieben Paare insgesamt 30,05 Sekunden und verwies damit die schwedische Amazone Helena Lundbäck und Bukowski, die für ihre Runde 32,42 Sekunden benötigten, auf den zweiten Rang. "Das war ein richtig schnelles Stechen. Ich glaube ausschlaggebend war die enge Wendung - da hat sich die Erfahrung vom Pferd ausgezahlt. Am Ende ist es genau so gelaufen, wie ich es mir vorgestellt habe." Der dritte Rang ging an den hessischen Altmeister Lars Nieberg und Galippo; bester Holsteiner wurde Christian Hess, der bis vor einigen Monaten beim Holsteiner Verband beschäftigt war  und Chianti.

Zuvor hatte Felix Haßmann aus Lienen schon ein Springen für Nachwuchspferde - das RWE Youngster Finale - für sich entschieden: Mit dem siebenjährigen Holsteiner Schimmelhengst Cayenne schaffte der 26jährige Reitprofi im Stechen der Prüfung mit 32,81 Sekunden die schnellste Runde. Dabei verwies er den Mannschafts-Welt- und Europameister Carsten-Otto Nagel und dessen Nachwuchscrack Ultima. Dritter wurde in diesem Springen Patrick Stühlmeyer und Quintos, die allerdings einen Springfehler hatten. " Ich hatte ein sehr gutes Gefühl! Das Pferd hat jetzt das erste S Springen  gewonnen, darauf bin ich sehr stolz. Ich hoffe die Kraft hält bei meinen Pferden auch für einen Erfolg für morgen, meine Kraft hält auf jeden Fall! Ich war gleich am Anfang des Stechens dran und wusste, dass noch viele Reiter nach mir kommen. Alle Pferde sind wirklich gut gesprungen", freute sich Hassmann über den Erfolg.

Seinen Abschluss fand in Kiel am Sonnabend der von Peer Span präsentierte Jugend Team Cup 2012 mit seinem Finale: Sieger wurde das Peer Span Team mit Jesse Luther, Klas-Kristoff Kudlinski, Carolin Guddat und Johanna Huesman.

"Ich bin heute wirklich zufrieden, die Zuschauerzahl zeigt, dass unsere Änderungen angekommen sind. In diesem Zusammenhang möchte ich auch noch einmal Janne Meyer erwähnen, die neu in der Turnierleitung ist und uns wichtige Anstöße gegeben hat.  Eine Resümee werde ich aber erst am Sonntag ziehen, wenn der Große Preis von Schleswig-Holstein, präsentiert von der Sparda-Bank entschieden ist."

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€