Kiel CSI***: Gert-Jan Bruggink macht's noch mal

Erschienen am 22.10.2012

Niederländer wiederholt Vorjahressieg im Großen Preis

Kiel - Die Zuschauer erlebten am Sonntag eine Premiere in der bisher 23-jährigen Geschichte der Baltic-Horse-Show. Der Niederländer Gert-Jan Bruggink gewann als erster Reiter überhaupt zum zweiten Mal in Folge den Großen Preis von Schleswig-Holstein.

Im Stechen der besten zehn Paare, zu denen auch Holger Wulschner (Groß Viegeln) mit Cefalo gehörte, ging Bruggink mit dem erfahrenen Wallach Cash Junior an den Start und schaffte die Siegesrunde in 40,89 Sekunden: "Das war ein wirklich schwerer Parcours, da musste man schon alles geben - hat geklappt; mein Pferd wurde schneller und schneller", kommentierte er seinen Sieg. Der Belgier Francois Mathy Junior musste sich auf D` Atlantique Royale mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Er brauchte für seine fehlerfreie Runde 41,58 Sekunden: "Ich bin aber nicht enttäuscht ".

"Als gute Veranstalterin lasse ich den Gästen gerne den Vortritt", erklärte Janne Meyer spaßig ihren dritten Rang. Die Mannschafts-Welt- und Europameisterin gehörte in der Sparkassen-Arena-Kiel erstmals zum Veranstalter-Gremium und hatte wesentlichen Input für zahlreiche Neuerungen geliefert, die vom Publikum gut angenommen wurden. Aber auch mit dem dritten Rang, den sie dank einer Nullfehlerrunde in 41,76 Sekunden schaffte, war sie zufrieden: "Mein Sport hat unter der Doppelrolle nicht gelitten. Ich konnte durch einen Galoppsprung weniger erst Zeit gewinnen, die ich dann leider wieder verloren habe, weil ich dann wieder einen mehr machen musste. Das Pferd ist noch nicht lange bei mir im Stall, wir sind in der kurzen Zeit wirklich sehr schnell zusammengewachsen, darüber bin ich sehr glücklich!"

Nicht so viel Glück hatte Holger Wulschner im Stechen, der den Parcours auf dem Caretino-Sohn Cefalo mit 16 Fehlern auf dem 10. Platz verließ, dafür aber immerhin noch 1.000 Euro kassierte. Einen 8. Platz hatte der Groß Viegelner im Finale des Holsteiner Masters Zukunftspreis mit dem sechsjährigen Cafalo-Sohn Colour Line belegt.

Insgesamt kamen an den vier Turniertagen 18.000 Zuschauer in die Ostseehalle - am Sonntag konnte sich Veranstalter Peter Rathmann erstmals in der Turniergeschichte über ein volles Haus freuen: "Wir waren ausverkauft - ein gutes Gefühl, wenn die Zuschauer diese Veranstaltung so annehmen. Es war ein tolles Turnier mit tollen Sponsoren und ich freue mich, wenn man den Sponsoren so wie heute eine ausverkaufte Halle präsentieren kann. Ich bedanke mich bei Janne, dass uns das dank ihrer Ideen und ihrer Unterstützung gelingen konnte. Wir werden uns jetzt zeitnah in einer kleinen Gruppe zusammensetzen und über das Turnier sprechen. Sicher ist, dass im nächsten Jahr wieder Kostümspringen und Mannschaftsfinale stattfinden."

Die Baltic Horse Show 2012 stand aber nicht nur für Springsport der Spitzenklasse, sondern auch Dressur- und Fahrsport standen auf dem Programm. Am Sonntagmorgen verfolgten die Schauer die Cellagon Dressur Matinee - eine Dressur-Kür für insgesamt acht Paare. Dort setzte sich Alexandra Bimschas mit Dick Tracy und einer Punktsumme von 44,75 vor Karin Rehbein und World Idol (43,65) und Nuno Palma E Santos mit Sal (43,25) durch. Über das Hansano-Fahrduell, in dem das MV-Team den 2. Platz belegte und Mario Schildt bester Einzelfahrer war, haben wir schon an anderer Stelle berichtet.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€