Laage (16.-17.05.2009
Erschienen am 20.05.2009

Norman Hartig gewann beide M-Springen auf Quinteros
Laage gehört nach wie vor zu den Veranstaltern, die umfangreiche Dressurprüfungen anbieten. Das war auch am 16. und 17. Mai wieder der Fall. Da Turnierleiter Roland Elsner selbst aus dem Dressurlager stammt, tut er das mit seiner rührigen Crew sehr gern. An dieser Stelle sei dem Team um Turnierleiter Roland Elsner dafür einmal herzlich gedankt. Schade nur, dass es in diesem Jahr keine Reitpferde- und Eignungsprüfung gab.
Ronald Lüders war mit Nachwuchspferden am Start und konnte am Samstag die M-Dressur M3 mit Wertnote 7,5 auf der sechsjährigen Dionysos-Stute Tacita klar für sich entscheiden. Wertnote 7,1 erhielt Anne Stolzenburg (Zierow) auf dem 2. Platz mit Ragano. Für den Gastgeber punktete Susanne Clasen mit Leonardo (7,0/3.). Morgens hatte Lüders schon die Dressurpferdeprüfung Klasse A mit dem vierjährigen Hengst Für Dich (v. Fürst Piccolo) gewonnen. Mit 8,1 setzte sich das Paar vom Kempke Hof vor Ralf Voß (Ritzerow), der auf der fünfjährigen Santana (v. Samba Hit I) Wertnote 8,0 erhielt. Mit Wertnote 7,7 kam auf den 3. Platz mit Repertoire wiederum ein Hengst (5-jährig v. Royal Olymp), den Markus Suchalla (Kempke Hof) vorstellte.
Am Sonntag in der M5 musste sich Ronald Lüders auf Tacita mit dem 4. Platz begnügen (6,8). Mit 7,3 ging der Sieg an Rene Mencke (Ganschow) auf dem Gestütshengst Luxor. Markus Suchalla folgte mit der Mecklenburger Landeschampioness der Reit- und Dressurpferde, Dream Street (v. Dream of Heidelberg II), auf Platz 2 (7,2). Der Sonntag begann auf dem Viereck erneut mit einem Sieg für Ronald Lüders. Auf dem fünfjährigen Mecklenburger Hengst Dominion (v. Dream of Heidelberg II) gewann er die L-Dressur L8 mit Wertnote 7,6 vor Susanne Clasen auf Leonardo (7,4).
Aufgabe L8 wurde auch in der Qualifikation zur Dressur Chance geritten, die sich Anne Stolzenburg mit Ragano sicherte (7,7). Jenny Oelmann (Demmin) kam mit Pony Dumbledore auf den 2. Platz (7,5). Michele Zuther (Klein Labenz) wurde auf Nacalida Dritte (7,4). Auf der elfjährigen Stute gewann sie die A-Dressur A5. In der A7 stand Susanne Clasen mit Lord Calypso (7,7) am rechten Flügel der Siegerehrung. Anna Hartig (Wessin) holte sich den Sieg in der L-Dressur L3 mit Solistin (7,3). Das Ponypaar Michele Zuther und De Finessa wurde gemeinsam mit Susanne Clasen und Lord Calypso Zweiter (7,2).
In den M-Parcours gab Norman Hartig den Ton an und fügte dem Sieg seiner Frau Anne zwei weitere hinzu. Auf dem achtjährigen Mecklenburger Quinteros (v. Quincy) gewann er am Samstag das Punktespringen vor Laura Falk (Wischuer) auf Maranie und Christoph Amelong (Alt-Sammit) auf Wanda und am Sonntag auch das Stechen mit dem einzigen fehlerfreien Ritt. Schneller waren Mirjam Langpaap (Kirch-Mummendorf) auf Lukas (2.) und Walter Burmeister auf La Luna (3.) die aber beide einen Abwurf im Stechen hatten. In den vier L-Konkurrenzen hießen die Sieger Maik Porsch auf Pigoso und Folker Franz auf Azalee F (beide Dummerstorf). Ferner siegten Andreas Meyer (Gadebusch) auf Salomé und Nora Einicke (Schwaan) auf Game Boy.
Zu einem zweifachen Sieg kam Stephanie Simanowski (Gnoien), die längere Zeit nicht dabei war. Auf Cassie gewann sie am Samstag das Stilspringen mit 8,4 vor Johanna Atzpodien (Ganschow) auf Gesine (8,2 und zweimal Anna-Lena Finck (Zehlendorf) mit Solist (8,0) und Matroma (7,8). Am Sonntag war Stephanie in der zweiten Phase des A-Springens am schnellsten und ließ Stefan Bartel (Marlow) auf Lamont hinter sich. Die zweite Abteilung dieses Springens ging an Josephine Last (Poel) auf Par Exemple.
In den beiden Ponyprüfungen um den Cup der IG-Deutsches Reitpony gewann Kati Spierling (Neuenkirchen) die Dressur auf Verra (7,6) vor ihrer Dauerkonkurrentin Anna Rindler (Miltzow) auf Penelope (7,5). Franziska Lass (Griebenow) ging mit Wertnote 8,2 als Siegerin auf Hanna WE aus dem Stilspringen hervor, gefolgt von Aila Wirkner (Obermützkow) auf Donja (7,5) und Anna-Lena Finck auf Lord (7,4). (Franz Wego)