Dressurturnier in Gänsefurth
Erschienen am 04.11.2012
Vier Siege für Ronald Lüders

Beim Dressurturnier im sachsen-anhaltinischen Gänsefurth hat Ronald Lüders vom Gestüt Kempke Hof in Plaaz vier Dressurprüfungen gewonnen, darunter die beiden Hauptprüfungen der schweren Klasse mit Tacita. Foto: Jutta Wego
Gänsefurth - Dressurturniere in Sachsen-Anhalt sind offensichtlich ein gutes Pflaster für Ronald Lüders vom Gestüt Kempke Hof in Plaaz. Im vergangenen Jahr kam er mit zwei Siegen und weiteren Platzierungen aus Gänsefurth zurück. In diesem Jahr gab es eine Steigerung: sechsmal am Start, gewann der Landesmeister aus Mecklenburg-Vorpommern vier Prüfungen und platzierte sich in zwei weiteren.
Mit der neunjährigen Dionysos-Stute Tacita, sein Meisterschaftspferd, gewann der 47-jährige Berufsreiter die höchste Prüfung des Turniers, die internationale Aufgabe Intermediaire II, haushoch mit 72,018 Prozent der möglichen Punkte. Der Berliner Jacques Albeck folgte auf Collin mit 69,035 Punkten. Zuvor hatte der Bereiter des Gestütes Kempke Hof schon die Drei-Sterne Dressur S9 mit Piaffe und Passage ebenso überlegen gewonnen. Hier gab es für den Sieg 70,965 Punkte. Auch in dieser zweithöchsten Turnierprüfung folgte ihm Jacques Albeck auf Collin mit 66,579 Punkten.
Ronald Lüders brachte auch seinen siebenjährigen Nachwuchshengst Repertoire an den Start. Mit dem Royal Olymp-Sohn konnte er ebenfalls zwei Prüfungen gewinnen. In der S-Dressur S3 gab es für den Sieg 69,762 Punkte. Die Zwei-Sterne M-Dressur M11 gewann das Paar vom Kempke Hof mit 71,118 Punkten. Dabei begann das Turnier für Lüders mit einem 9. Platz (64,583 Punkte) in einer weiteren M-Dressur (M8) auf Repertoire nicht unbedingt optimal, weil der Hengst sich hier ablenken ließ. In der internationalen Aufgabe Sankt Georg gab es auf dem Youngster einen 4. Platz mit 67,632 Punkten. "Tacita ist im Verlauf des Jahres deutlich gereift und in den Lektionen der hohen Dressuraufgaben relativ sicher geworden", begründet Lüders seine Siege. "Ich freue mich auch, dass Repertoire zunehmend lernt, sich auf die Arbeit konzentrieren. Bei Hengsten die auch im Zuchteinsatz sind ist das gelegentlich etwas schwierig. Qualität hat er allemal genug". (Franz Wego)