Der Fahrsport 2012 in Mecklenburg-Vorpommern

Erschienen am 07.11.2012
ErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisse

Mario Schildt erneut erfolgreichster Fahrer

Die Küken werden einem Sprichwort zufolge im Herbst gezählt. Im übertragenen Sinne gilt das auch für den Sport und in unserem Falle für den Pferdesport. Nach Abschluss des Sportjahres 2012, das vom 1. Oktober 2011 bis zum 30. September 2012 geht, haben wir wieder umfangreiche Analysen erstellt und die Pferdesportler aller Disziplinen nach ihren Erfolgen rangiert.

Der 34-jährige Mario Schildt aus Groß Nieköhr, der für den RFV des Gestütes Ganschow fährt, hat wie kein anderer die Fahrsportszene 2012 in Mecklenburg-Vorpommern beherrscht und führt das Ranking der Fahrer mit großem Vorsprung an. Foto: Jutta Wego

Dieser Beitrag befasst sich mit dem Fahrsport im Land. Erstmals haben wir die Fahrer nach ihren Ranglistenpunkten rangiert, die sie bei ihren Platzierungen im genannten Zeitraum "zusammengefahren" haben. In den Reitportdisziplinen machen wir und die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) das schon seit Jahren. Bei den Fahrern geschah das bisher immer noch nach dem gewonnenen Preisgeld, dass sie bei manchen Turnieren gemäß LPO § 25 nicht mal in der angegebenen Höhe erhalten. Eine Rangierung nach Ranglistenpunkten ist auch deshalb sinnvoller, weil die Punktetabelle, die seitens der FN jährlich aktualisiert wird, die Wertigkeit der Prüfungen innerhalb einer Klasse mehr berücksichtigt als das Preisgeld, das für alle Klassen gleich ist, sieht man mal von herausgehobenen schweren Prüfungen und Championaten ab.

Im Turnierjahr 2012 haben sich 68 Fahrer aus MV in Platzierungslisten eingetragen. Sie brachten es auf insgesamt 563 Platzierungen, unter denen sich 132 Siege befinden. Nach Klassen teilen sich die Platzierungen wie folgt auf: Klasse A = 321, Klasse M = 231 und Klasse S elf Platzierungen. Die 68 Fahrer kamen dabei in der Summe auf ein Preisgeld von 21.074 Euro. Im Jahre 2011 hatten 75 Fahrer 593 Platzierungen. Damit ging die Zahl der platzierten Fahrer um sieben und die Anzahl der Platzierungen um 30 zurück. Allerdings ist der Anteil in Klasse M von 156 (2011) auf 321 gestiegen. Somit kann man sagen, dass die Leistungen der platzierten Fahrer deutlich gestiegen sind.

Wie schon 2011, nimmt Mario Schildt aus Groß Nieköhr in der Rangierung erneut die überlegene Spitzenposition ein. Führte er im Vorjahr mit 6.046 Ranglistenpunkten (RLP), so stieg die Punktzahl in diesem Jahr auf 6.716. Die Zahl von 40 Platzierungen im Zwei-, Vier- und Einspännerfahren entspricht exakt der des Vorjahres, wobei die Zahl der Siege von 21 auf 15 zurück gegangen ist. Dafür hatte der 34-Jährige Landesmeister der Vierspännerfahrer 2011 keine S-Platzierungen, in diesem Jahr sind es zwei.

Unter Mithilfe von Tim Dallmann (beifahrer) hat sich der Usedomer Klas Studier 2012 auf den 3. Platz der erfolgreichsten MV-Fahrer vorgearbeitet. Foto: Wego

Unter Mithilfe von Tim Dallmann (Beifahrer) hat sich der Usedomer Klas Studier 2012 auf den 3. Platz der erfolgreichsten MV-Fahrer vorgearbeitet. Foto: Wego

Auf dem 2. Platz im Ranking folgt Jörg Cröger aus Schwinkendorf mit 2.736 Punkten, die er sich bei 13 M-Platzierungen erfahren hat. Der 48-Jährige ist ein Beispiel dafür, das RLP mehr aussagen als das Preisgeld, nach dem er erst an neunter Stelle folgen würde. Der Disziplintrainer des Landes ist vorwiegend auf ausgewählten höherwertigen Turnieren gestartet, bei denen auch die Punktetabelle höhere Punkte für eine Platzierung vorsieht. Der Schwinkendorfer hat seine 13 Platzierungen (darunter acht Siege) ausschließlich im Zweispänner erzielt.

Unter dem Spitzentrio taucht erstmals Klas Studier aus Spantekow auf, der mit 29 Platzierungen (darunter vier Siege) auf 2.630 Punkte kommt und Dritter wurde. Das Training und die Turnierbegleitung durch Tim Dallmann zahlten sich ganz offensichtlich aus. Auf dem 4. Platz bereits der erste Nachwuchsfahrer Felix Dallmann aus Friedland. Der 17-Jährige war mit seinen Ponys Benita, Casper und Nerzhof Tamina oft unterwegs und brachte es bei 31 Platzierungen auf 2.378 Punkte. Dabei brachten die M-Platzierungen in Heidekrug und Klein-Marzehns besonders viele Punkte.

Sieht man in die Rangierungstabellen nach Anspannungsarten und Klassen so bekommt man interessante Erkenntnisse. Bei den Einspännerfahrern hat sich Elisa Rehse, die jetzt in Schleswig-Holstein lebt, aber noch für den Haflinger RFV Burg Stargard fährt, mit 1.169 Punkten die Spitzenposition erkämpft. Die 20-Jährige hat es mit ihrer Staatsprämienstute Eternity auf 20 Platzierungen gebracht, darunter 11 Siege. Zu den Siegen gehört auch der in der M-Kombi in Spantekow, der allein 495 Punkte brachte. Bleibt zu hoffen, dass die Tochter des verstorbenen Vizepräsidenten im Zuchtverband, Lorenz Rehse, auch weiterhin für Mecklenburg-Vorpommern fährt.

Hat sich Elisa Rehse die Punkte über viele Platzierungen, vorwiegend in Klasse A, geholt, so weist Ivonne Fiehring (Poel) "nur" vier Platzierungen mit dem Pony Beethoven auf. Drei davon hat sie aber beim S-Turnier in Olfen-Vinnum erzielt, für die es hohe Punktzahlen gab. 843 Punkte bringen die 38-Jährige auf den 2. Platz im Einspännerranking. Auch in dieser Anspannungsart, mit 35 erfolgreichen Fahrern, ist Felix Dallmann vorn zu finden und nimmt mit 771 Punkten bei 14 Platzierungen (4 Siege) den 3. Platz ein.

Erfolgreichster Nachwuchsfahrer, der im Gesamtranking den 4. Platz einnimmt, ist der 17-jährige Ponyfahrer Felix Dallmann aus Friedland. Foto: Wego

Erfolgreichster Nachwuchsfahrer, der im Gesamtranking den 4. Platz einnimmt, ist der 17-jährige Ponyfahrer Felix Dallmann aus Friedland. Foto: Wego

Das Ranking der Zweispännerfahrer ist auf den drei ersten Plätzen identisch mit dem der Gesamtrangierung. Mario Schildt liegt mit 3.750 Punkten (22 Platzierungen) vor Jörg Cröger (2.736/13) und Klas Studier (2.556/27). Thomas Wolf (Muchow) hat auf dem 4. Platz (1.995/12) Felix Dallmann auf den 5. Platz verdrängt (1.607/17). Ingesamt 52 Fahrer hatten erfolge im Zweispännerfahren. 22 Platzierungen (in Berlin eine in Klasse S) hat Mario Schildt in dieser Anspannungsart. Mit 27 werden die meisten Erfolge für Klas Studier gezählt.

Zehn Fahrer mit Erfolgen in Klasse S gibt es im Jahre 2012. Auch in dieser Kategorie führt Mario Schildt das Ranking mit 2505 Punkten an. 15 Platzierungen, darunter sechs Siege stehen für ihn zu Buche. Eine S-Platzierung hat er sich in Blievenstorf in Klasse S erkämpft. Auf dem 2. Platz folgt Ponyfahrer Rüdiger Schulz (Poel), der sich mit zehn Platzierungen (eine in Klasse S) 1.875 Punkte erkämpft hat. Den 3. Platz nimmt Fred Dittberner aus Kladrum ein, der 13 Mal in Klasse M auf die Ehrenrunde ging und sie einmal als Sieger anführte.

Die 563 Platzierungen der MV-Fahrer haben wir auch nach Großpferden und Ponys aufgegliedert. An der Spitze nichts Neues: Mario Schildt liegt vor Jörg Cröger und Klas Studier, weil sie nur Großpferde gefahren haben. Insgesamt 43 Fahrer hatten 327 Erfolge (71 Siege) mit Großpferden. 25 Fahrer hatten insgesamt 236 Erfolge (61 Siege) mit Ponys. Dieses Ranking führt Felix Dallmann mit seinen 31 Ponyerfolgen an, die ihm 2.378 Punkte bringen. Eng ging es auf dem 2. und 3. Platz zu. Thomas Wolf hat es mit 12 Platzierungen in Klasse M auf 1.995 Punkte gebracht. Auf 1.875 Punkte kommt Rüdiger Schulz mit zehn Platzierungen, davon eine in Klasse S.

Auch der erfolgreichste A-Fahrer ist Felix Dallmann mit 446 Punkten (18 Platzierungen). Die Nachwuchsfahrer Tobias Kriemann (Katzow) und Otto Schmicker (Dabel) folgen mit 381 bzw. 359 Punkten. 56 Fahrer weisen 323 Platzierungen in Klasse A auf. Bei den M-Fahrern kann es an der Spitze keine Überraschungen geben. Die ersten drei Plätze nehmen Mario Schildt (6.489 Pkt.), Jörg Cröger (2.736 Pkt.) und Klas Studier (2.472 Pkt.) ein. 36 Fahrer haben 238 Erfolge in Klasse M. In Klasse S sind es in diesem Jahr sechs Fahrer mit Erfolgen. Hier

Sie war nur auf zwei Turnieren sportlich unterwegs, Yvonne Fiering aus Neuhof/Poel nimmt mit ihrem Pony Beethoven nach ihren S-Erfolgen in Olfen-Vinnum dennoch die Spitzenposition unter den fahrern mit Erfolgen in Klasse S ein.

Sie war nur auf zwei Turnieren sportlich unterwegs, Yvonne Fiering aus Neuhof/Poel nimmt mit ihrem Pony Beethoven nach ihren S-Erfolgen in Olfen-Vinnum dennoch die Spitzenposition unter den Fahrern mit Erfolgen in Klasse S ein.

taucht auch Habns-georg schröder (Anklam) wieder mit einer Platzierung bei der Deutschen Meisterschaft auf, der die Leinen eigentlich 2011 aus der Hand gelegt hat. An der Spitze steht Ponyfahrerin Ivonne Fiering mit 780 Punkten vor Steffen Engelhard (Siggelkow) der in Berlin zu zwei S-Platzierungen kam und dabei 360 Punkte erzielte. Auch die zwei S-Platzierungen von Georg Plath (Poel) entstanden in Berlin, die ihm 288 Punkte brachten womit er den 3. Platz belegt.

Ein Blick in die Altersstruktur sagt uns, dass 12 Fahren im Alter bis 25 Jahre erfolgreich waren. Felix Dallmann liegt hier mit 2.378 Punkten vor Patrick Müller (1.479 Pkt.) und Elisa Rehse (1.169 Pkt.). Das Ranking der 26 bis 49-jährigen Fahrer sieht an der Spitze auch das Trio Mario Schildt, Jörg Cröger und Klas Studier. 29 Fahrer in diesem Alter weisen 237 Erfolge auf. Bei den über 50-jährigen Fahrern sind es 27 mit 181 erfolgen. Hier ist Georg Plath der Beste mit 1.272 Punkten bei 20 Platzierungen (zwei Siege). Ihm folgt Jens-Uwe Thamm (Woldegk) mit 1.254 Punkten (10 Platzierungen, vier Siege) vor Norbert Labahn (Katzow) (963 Pkt.) der 14 seiner 20 Platzierungen in Klasse A erzielt hat. Ältester erfolgreicher Fahrer ist - wie seit Jahren - Hans-Joachim Thamm (Woldegk) der jetzt 75 ist und noch sieben Mal in Klasse A platziert war.

Eine Gesamtübersicht ergibt, dass die 68 erfolgreichen MV-Fahrer ihre 562 Platzierungen auf 41 verschiedenen Turnierplätzen erreicht haben. 19 davon auf dem Territorium von Mecklenburg-Vorpommern.  (Franz Wego)

ErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisseErgebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€