Länderchampionat der ostdeutschen Springpferde

Erschienen am 16.11.2012

Sieg für die Mecklenburger durch Catagena und zweiter Platz durch Cero's Girl

Länder-Championess Catagena mit Paul Wiktor und Vizechampioness Cero’s Girl mit Sandra Engelmann. Foto: Jutta Wego

Neustadt-Dosse - Im Rahmen des "Schaufensters der Besten" mit Körung und Reitpferdeauktion fand am vergangenen Freitag auch das Länderchampionat der ostdeutschen Springpferde statt, für das sich die Pferde im Verlauf des Turnierjahres qualifizieren mussten. Dabei glänzten die fünf- und sechsjährigen Pferde mit dem Mecklenburger Brandzeichen ganz besonders.

In der Qualifikation für die Finalprüfung mit 33 Teilnehmern, in der fünf- und sechsjährige Pferde gemeinsam an den Start gebracht wurden, gingen die beiden ersten Plätze mit Traumnoten nach Mecklenburg-Vorpommern. Den Sieg erkämpfte sich der gebürtige Rüganer und jetzt als Bereiter im Reitstall Schmidt (Neu Benthen) tätige Paul Wiktor. Für seine Bilderbuchvorstellung auf der fünfjährigen Mecklenburger Stute Cartagena (v. Cellestial) vergaben die Richter die sehr hohe Wertnote von 9,2. Sandra Engelmann aus Weitenhagen bei Greifswald präsentierte ihre eigene sechsjährige Stute Cero’s Girl (v. Cero I), die Wertnote 9,0 erhielt, was verbal "sehr gut" bedeutet, und wurde Zweite. In die Platzierung ritten auch der Redefiner Julian Sass mit dem fünfjährigen Hengst Grenzgänger (v. Goldwing), der mit Wertnote 8,3 Siebter wurde. 8,2 erhielt die fünfjährige Mecklenburger Cypriano-Tochter Cypriana aus dem Gestüt Ganschow, die von Ramona Schilloks geritten wurde.

Mit zwei tollen Runden und Wertnoten von 9,2 und 9,0 hat der 21-jährige Paul Wiktor die fünfjährige Mecklenburger Stute Catagena (v. Cellestial) zur Championess im Länderchampionat der ostdeutschen Pferde in Neustadt-Dosse geritten. Foto: Jutta Wego

Es folgten die Finalprüfungen, in denen fünf- und sechsjährige Pferde getrennte Springpferdeprüfungen der mittelschweren Klasse zu absolvieren hatten. Und erneut trumpften die Mecklenburger auf. Wie an der Schnur gezogen absolvierte die erst im Oktober als Landeschampioness gekürte Cartagene mit dem 21-jährigen Paul Wiktor ihre Bahn, der das Reiten bei seiner Oma Margitta Wiktor in Trent/Rügen erlernt hat. Und wieder sagten die Richter "sehr gut" und gaben die Wertnote 9,0. Damit wurde die Mecklenburger Stute Cartagene, bei Lothar Guse in Langen Brütz gezogen, Championess der fünfjährigen ostdeutschen Pferde 2012. Auch Ramona Schilloks ritt Cypriana erneut ins Preisgeld und wurde mit Wertnote 8,1 Fünfte.

Auch die 38-jährige Sandra Engelmann aus Weitenhagen bei Greifswald lieferte sehenswerte Ritte, die mit 9,0 und 8,4 bewertet wurden und ihre Stute Cero’s Girl zur Vizechampioness der sechsjährigen Pferde machten. Foto: Jutta Wego

Auch im Sattel des Siegerpferdes der sechsjährigen Pferde saß mit Martin Wißenbach ein Mecklenburger Reiter, der in Güstrow geboren wurde und lange auf dem "Alten Landsitz" in Sommerstorf geritten hat. Seit zwei Jahren aber reitet er im Haupt- und Landgestüt Neustadt-Dosse und erhielt auf dem Hengst DSP Collind (v. Collini) Wertnote 8,6. Bei den fünfjährigen Pferden musste sich der 34-Jährige auf dem Hengst DSP Charmanto bei Wertnote 8,5 noch mit dem 2. Platz begnügen. Die 38-jährige Sandra Engelmann wurde mit der Mecklenburger Stute Cero’s Girl (gezogen bei Jörg Hasselmann in Pelsin) bei Wertnote 8,4 erneut Zweite und durfte sich über den Titel Vizechampioness der sechsjährigen ostdeutschen Pferde freuen. "Ein tolles Pferd" urteilte André Thieme, der das Geschehen mit seinem amerikanischen Freund Set beobachtete.

Im Rahmenprogramm gab es noch ein Springen für Zuchthengste, in dem der achtjährige Ganschower "Stempelhengst" Dramatiker, Trakehner von Bardolino, unter Ramona Schilloks Zweiter wurde. Der Sieg ging nach Thüringen an Karina Köber auf dem neunjährigen Schimmel Ciacomini (v. Carpalo).  (Franz Wego)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€