Meck-Pomm-Reiter auf Tour am 3. Novemberwochenende

Erschienen am 19.11.2012

Ronald Lüders fünfmal auf Platz zwei und drei in Tremsdorf

Tremsdorf - Der Reitverein der Berliner und Brandenburger Studenten, gegründet 1949 in der TU Berlin, war am Wochenende Veranstalter eines großen Dressurturniers in Tremsdorf südlich von Berlin. In der großen 25 x 75 Meter Halle ging auch MV-Landesmeister Ronald Lüders an den Start. Angesichts der Vielzahl leistungsstarker Teilnehmer aus ganz Deutschland blieb ihm zwar ein Sieg verwehrt. Der 47-Jährige Bereiter vom Gestüt Kempke-Hof in Plaaz konnte sich jedoch in allen fünf Prüfungen in denen er an den Start ging an zweiter oder dritter Stelle platzieren.

Im Kurz-Grand Prix, eine Drei-Sterne Prüfung der schweren Klasse, sattelte Lüders die Dionysos-Stute Tacita, erhielt 68,140 Prozent der möglichen Punkte und wurde Zweiter. Der Sieg ging nach Bremen an Nadine Husenbeth, die auf Florida 71,395 Prozent erhielt. Die gleiche Reihenfolge auf den beiden ersten Plätzen gab es in der internationalen Aufgabe Intermediaire II. Nadine Husenbeth siegte mit 71,491 Prozent auf Florida und Ronald Lüders wurde auf Tacita Zweiter mit 68,333 Prozent.

Ronald Lüders hatte auch seinen siebenjährigen Nachwuchshengst Repertoire in Tremsdorf am Start. Das Mecklenburger Paar begann mit 67,778 Prozent und einem 2. Platz in der M-Dressur M5. Der Sieger hieß Holga Finken (Aller-Weser auf Haydn (68,687%). Auch in der S-Dressur Aufgabe S3 wurden Ronald Lüders und der schicke Repertoire Zweite. Mit 68,968 Prozent mussten sie Stefan Puschmann aus Dresden mit Evita um ganze 0,238 Prozent den Vortritt lassen. Die fünfte Schleife, ein 3. Platz, holten sich Ronald Lüders und Repertoire im Sankt-Georg-Spezial (Aufgabe S5). Hier gaben ihm die Richter 67,073 Prozent mit dem Royal Olymp-Sohn, was zum 3. Platz führte. Sieger wurde Jan-Dirk Gießelmann (Wagenfeld) mit 70,569 Prozent auf Real Dancer.

Zeitgleich mit dem Turnier in Tremsdorf gab es im sachsen-anhaltinischen Landgestüt Prussendorf Sichtungsprüfungen zum "Bernhard-von-Albedyll-Jugend-Dressurförderpreis". Hier gingen aus MV Kati Spierling aus Neuenkirchen-Leist, Anna Rindler aus Sundhagen und Katharina Wiegert (Groß Nemerow) an den Start. Der Erfolg war durchwachsen: Erfolgreichste der drei MV-Mädels war Kati Spierling. Die 18-Jährige kam mit ihrer Fuchsstute Befana in der M-Dressur M6 auf den 6. und in der internationalen Junioren Aufgabe auf den 7. Platz. Die 17-jährige Anna Rindler saß im Sattel von Rubico und belegte die Platze acht und elf. Katharina Wiegert ist mit 16 Jahren noch im Alter der Ponyreiter, ritt mit Don Pedro aber ein Großpferd und kam auf die Ränge 15 (M6) und neun in der internationalen Aufgabe. Beide Prüfungen wurden von Franziska Voß aus Börnichen/Sachsen mit Oxana gewonnen.  (FW)

Siege und Platzierungen für Kati Lekander

In Dallgow gehörte Kati Lekander zu den erfolgreichsten Teilnehmern: Sieg auf Condor (Foto) im Hauptspringen und in der Springpferdeprüfung  Klasse L. Foto: Jutta Wego

In Dallgow gehörte Kati Lekander zu den erfolgreichsten Teilnehmern: Sieg auf Condor (Foto) im Hauptspringen und in der Springpferdeprüfung  Klasse L. Foto: Jutta Wego

Dallgow - Die Finnin Kati Lekander, die in Friedrichshof bei Altentreptow trainiert, hielt es am 3. Novemberwochenende nicht zu Hause. In Ermangelung eines Reitturniers in MV fuhr sie nach Dallgow bei Berlin und kam mit einem Sieg und vier weitere Platzierungen in den heimatlichen Stall zurück. Die 40-Jährige gewann auf dem Cypriano-Wallach Condor, der sich im Besitz des Gestütes Kempke Hof befindet, eine der beiden Hauptprüfungen. Im Stechen des M-Springens, das sie fehlerfrei in 41,00 Sekunden beendete, war sie 5,4 Sekunden schneller als die zweitplatzierte Corinna Rameil aus Rohrbeck auf Escortina.

Ganz stark ist die Reiterin in Prüfungen für junge Pferde, die sie hervorragend ausbildet. In der Springpferdeprüfung Klasse A konnte sie alle drei an den Start gebrachten Pferde platzieren. Auf Ciola (v. Con Air) wurde sie Zweite mit Wertnote 8,0. Pocanhontas (v.Peking) und Fürst Wille (v. For Edition I) ritt sie mit 7,7 und 76, auf die Plätze vier und fünf. Einen weiteren Sieg holte sich Kati Lekander in der Springpferdeprüfung Klasse L mit Wertnote 8,5 auf dem fünfjährigen Fürst Willi, der sich ebenfalls im Besitz des Gestütes Kempke Hof befindet.  (FW)

S-Platzierungen für Janin Stechow in Verden

Verden - Bei ihrem letzten Turnierstart in der Altersklasse Junge Reiter kam Janin Stechow aus Steffenshagen am Wochenende nochmal zu schönen Erfolgen bei einem der bedeutendsten deutschen Jugendturniere im niedersächsischen Verden. Im sogenannten HGS Jugend-Challenge 2012, dem Großen Preis, einem Zwei-Sterne-Springen der schweren Klasse, wurde die 21-Jährige Mecklenburgerin mit ihrem 14-jährigen Wallach Adycate im Feld von Deutschen Meistern und Europameisterschaftsteilnehmern hervorragende Siebte. Vier Fehler im Umlauf verhinderten die Stechteilnahme. Ein solches gab es aufgrund des schwierigen Parcours nicht. Mit dem einzigen Null-Fehler-Ritt setzte sich der Schleswig-Holsteiner Marten Witt mit Quint an die Spitze. Die Hamburgerin Cassandra Orschel lieferte mit Herzblatt den schnellsten Vier-Fehler-Ritt und wurde Zweite. Der Mecklenburger Jonas Panje (Garlitz) hatte auf Caballito acht Fehler und belegte Rang 15. Die dritte MV-Teilnehmerin Monique Schröder (Passin) gab mit ihrem Hengst Calimero nach Fehlern auf.

Janin Stechow wurde in Verden beim

Janin Stechow wurde in Verden beim "HGS Jugend-Challenge 2012" im Großen Preis bei ihrem letzten Start in der Altersklasse Junge Reiter Siebte auf Adycate. Foto: Jutta Wego

Auch am Samstag war Janin Stechow im Springen der Großen Tour (S*) beste im MV-Team. Im 1. Umlauf des Teamspringens mit zwei Umläufen, der einzeln gewertet wurde, blieb das Paar aus Steffenshagen fehlerfrei und kam auf den 10. Platz. Am Freitag ritten auch Jonas Panje mit Caballito (0 Fehler/10.) und Monique Schröder mit Calimero (4 Fehler/15.) in die Platzierung. In diesem Springen kam Janin Stechow mit zwei Abwürfen aus dem Parcours (Rang 31). Im Mannschaftsspringen gehörten die MV-Reiter, die durch Justine Reemtsma (Groß Walmstorf) als jüngste auf Colby komplettiert wurden (in beiden Umläufen Streichergebnis), zu den sechs Teams, die den zweiten Umlauf erreichten. Nicht gerade von großem Glück begleitet, wurde das MV-Team mit insgesamt 36 Strafpunkten Sechster.

Im Finale der Kleinen Tour (S*) legte Junioren-Europameister Maurice Tebbel mit Lava Levista den besten Ritt hin und gewann die Prüfung. Die neue Bundesnachwuchschampionesse der Ponydressurreiter heißt Ann-Cathrin Rieg und kommt aus Baden-Württemberg. Ninja Rathjens und Renoir vom LV Schleswig-Holstein dominierten sowohl das Finale als auch das Kür-Finale der Junioren Dressurreiter Klasse M** in der Hannoverschen Reit- und Fahrschule, das als FEI-Aufgabe ausgeschrieben war. Die Jungen Reiter bis 21 Jahre ritten ihr Finale auf Niveau der Klasse S* aus. Hier siegte Michelle Budde mit Welcome Forever vom LV Weser-Ems. Nachwuchsreiter bis 21 Jahren aus 14 Landesverbänden gingen an drei Tagen in der Verdener Niedersachsenhalle bei der HGS Jugend-Challenge im Springparcours und im Dressurviereck an den Start.  (FW)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€