Blüthen (29.-31.05.2009)

Erschienen am 03.06.2009
Bild

16 Siege und insgesamt 124 Platzierungen für MV-Reiter in Blüthen

Das Pfingstturnier in Blüthen im Prignitzkreis ist fest in Mecklenburger Hand. Die Überlegenheit in den Springprüfungen, vor allem für junge Pferde und in den höheren Kassen, ist gewaltig und für die Konkurrenz schon fast frustrierend. 76 Prozent aller Platzierungen in den Springpferdeprüfungen gingen an MV-Reiter. Insgesamt waren es in den Springprüfungen knapp 54 Prozent aller Schleifen die Mecklenburger Reitern angesteckt wurden. Aber auch in den Dressurprüfungen gingen von 66 Platzierungen 27 nach MV (41%). In der Summe beider Disziplinen gingen exakt 50 Prozent aller Schleifen ab Klasse A nach MV. Wenn man dann noch bedenkt, dass sich darunter 16 Siege befanden, wird die Überlegenheit noch deutlicher. Dabei waren von den MV-Spitzenreitern nur wenige in Blüthen. Und die dabei waren hatten jüngere Pferde am Start.

Das war wohl auch der Grund, dass ausgerechnet der Große Preis die einzige bedeutende Springprüfung war, die nicht gewonnen wurde. Hier setzte sich der einstige Sieger des Passiner-Jugend-Derbys, Maik Manthey (Wentow) auf Cash and Life mit dem einzigen fehlerfreien Ritt in der Siegerrunde durch. Schnellster war Günter Stübing (Redefin), der mit Carrynah, einem Pferd seines Onkels, Zweiter wurde. Jörg Möller (Garlitz) und Rene Rückert (Poel) folgten mit For Farina und Electra auf den Plätzen vier und fünf.

Am Samstag sorgte Philipp Makowei (Gadebusch) für eine Überraschung. Er gewann das S-Springen mit fehlerfreiem Ritt auf Zetor und wurde auf Athos auch Siebter. Günter Stübing/Carrynah, Christine Obermeyer (Pferdepark Crivitz) auf Santino, Heiko Schmidt auf Galan, mit dem er ab Sonntag in Pasewalk startete, und Rene Rückert mit Full Metal Jacket platzierten sich davor.

In einem M** gingen im Stechen vier von fünf Platzierungen nach MV. Günter Stübing siegte auf dem Hengst Charisma. Katharina Mahnel (Garlitz) wurde auf Quickgraf Zweite. Lebensgefährte Jörg Möller kam mit Athena auf Rang 4 und mit dem schnellsten Ritt bei einem Abwurf im Stechen auf Calvino auch auf Rang 5. Zu einem Sieg (Klasse L) und fünf weiteren Schleifen auf Dejy vu und Düvall kam Paul Wiktos (Redefin). Rene Rückert gewann ein L-Springen auf Antony und kam zu vier weiteren M-Platzierungen. Jörg Möller führte die Ehrenrunde in einem L-Springen auf Allright an. In den Schleifenbereich der Standardspringen kamen weiterhin: Wilfried Schwenck (Sukow), Katharina Krauskopf (Redefin), Henning Osterloh (Vietgest), Sandro Junghanns (Schloss Wendorf), Ronny Sauer (Neu Benthen), Melanie Frohriep (Gadebusch), Frank Meier (Redefin), Walter Burmeister (Schwaan), Michael Nagel (Gadebusch), Cathleen Reder (Eldena), Edmund Hinz (Neu Benthen), Marcel Dethloff (Poel), Christian Krause (Redefin), Johanna Melin (Garlitz) und Steffen Kuntzsch (Eldena).

Das herausragende Ergebnis bei den Springpferden lieferte Matthias Granzow (Passin) mit der Cellestial-Stute Catharina. 9,0 vergaben die Richter in der Springpferde M. Thomas Kleis (Schloss Wendorf) mit Crocant (8,7) und Caruso (8,5), Heiko Schmidt mit Chiacomo (8,4) folgten. Die sechs Springpferdekonkurrenzen wurden alle von MV-Reitern gewonnen. Zweimal ging der Sieg in Klasse A (jeweils 8,5) an den vierjährigen Lancado-Sohn Lenny mit Örjan Larsson (Stall Auge) im Sattel. Heiko Schmidt siegte einmal auf Carimo (8,3). Auch in einer L-Prüfung ging der Sieg an Matthias Granzow und Catharina (8,5). Bei den Sechsjährigen siegte Danny Schröder (Stall Thieme) auf Ernesto (8,5). In den fünf Springpferdekonkurrenzen endeten die Ergebnisse 39 Mal mit der Wertnote 8,0 und besser.

In den elf Dressurkonkurrenzen gab es fünf MV-Siege. Beide M-Dressuren mussten geteilt werden. In der M4 gingen beide Siege nach MV. Michael Thieme (Redefin) gewann die 1. Abteilung mit 465 Punkten auf Desdemona und wurde auf Diagone auch Zweiter (758). Die 2. Abteilung führte Rene Mencke (Ganschow) mit dem Hengst Luxor an (731 Punkte). Michael Thieme gewann auch die 2. Abteilung der L-Dressur L5 mit Diagone (8,0). Die 1. Abteilung ging an Rainer-Joachim Janenz (Pinnow) auf Westpoint (7,2). Eine Abteilung der L-Dressur L3 sicherte sich Nadine Ollmann (Eldena) mit Royal Rubinstar (8,2). Und schließlich gewann Katharina Smakmann (Redefin) noch eine E-Dressur auf Monty.

Weitere Platzierungen an MV-Reiter in der Dressur gingen an: Konrad Müller (Redefin), Lina Kröhnert (Moraas), Anna Theobald (Klüß/Rogahn, Annika Winter (Güstrow), Christina Thieme (Redefin), Kelly-Louise Behrens (Redefin) und Anges Burmeister (Parkentin).

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€