Krusemark (05.-07.06.2009)
Erschienen am 08.06.2009

Andreas Brandt Sechster im Zwei-Sterne CCI
Die deutschen Vielseitigkeitsreiter haben zwei neue Meister. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Hohenberg-Krusemark vom 5. bis 7. Juni sicherte sich das 20-jährige Perspektivgruppenmitglied Benjamin Winter (Westfalen) mit Wild Thing Z den Titel gegen 19 Konkurrenten bei den Jungen Reiter. Die 18-jährige Janna Horstmann (Weser-Ems) setzte sich bei den Junioren gegen 46 Konkurrenten durch. Noch nach dem Geländeritt hatte es so ausgesehen, als wäre die Juniorenmeisterschaft 2009 bereits auf dem Viereck entschieden worden, denn der Geländeritt brachte nur wenige Veränderungen. Doch dann würfelte das Springen die Rangierung noch einmal durcheinander.
Aus MV war der 17-jährige Stephan Donst aus Strietfeld einziger Starter in der Juniorenkonkurrenz. Im Gesamtklassement der mit 68 Startern offen ausgeschriebenen Prüfung landete er nach der Dressur auf dem Vollblüter D'Al Capone mit 63,10 Strafpunkten auf dem 57. Platz. Im Gelände blieb das Paar strafpunktfrei und mit 9 Strafpunkten im Springparcours stieg das Punktekonto auf 72,10, womit er sich auf den 31. Platz vorarbeitete.
Auch die Wertungsprüfung für die Jungen Reiter, ein Zwei-Sterne-CCI, war offen ausgeschrieben. Deshalb fuhr auch MV-Landesmeister Andreas Brandt nach Krusemark. Mit Clever & Smart hatte er erneut einen sehr guten Start in der Dressur. Mit nur 45,50 Strafpunkten lag er in dem 34 Starterfeld auf dem 3. Platz. Im Gelände gehörte das Paar zu den Vieren, die strafpunktfrei blieben. Er rutschte damit auf den 2. Platz in der Zwischenwertung vor, lediglich ein Zehntel hinter dem Gesamtsieger und Deutschen Meister der Jungen Reiter Benjamin Winter. Im Springparcours erwischte es Andreas Brandt leider zweimal und so wurde es mit 53,50 Strafpunkten am Ende der 6. Platz. - Dennoch ein Topergebnis, das zum wiederholten Mal den Beweis erbrachte, dass Andreas Brandt längst zu den Topreitern in der Vielseitigkeit gehört.
Bereits zum sechsten Mal war Hohenberg-Krusemark nach 1990 Gastgeber der Deutschen Jugendmeisterschaften. Kurzfristig hatten sich die Organisatoren bereit erklärt, nach der Absage von Kreuth einzuspringen und wie im Vorjahr die Deutschen Meisterschaften für die Junioren und Jungen Reiter auszurichten.