Teschow (06.-07.06.2009)
Erschienen am 17.06.2009

Susanne Clasen, Robert Bartelt und Ronny Sauer waren die Erfolgreichsten
Das diesjährige Turnier in Teschow am 6. und 7. Juni war nicht unbedingt vom Wetter verwöhnt. Wind und Regen begleitete die 22 ausgeschriebenen Prüfungen und Wettbewerbe. Das machte die Arbeit für die Veranstaltercrew um Katrin Remminghorst, Norbert Schönfeld und Brynnja Hinz nicht leichter.
Als Hauptspringen war am Sonntag ein Zwei-Phasen-Springen der Klasse M* ausgeschrieben, in dem zwei Teilnehmer auch in der zweiten Phase fehlerfrei blieben. Der aus dem holsteinischen Fitzbek angereiste Heinz-Martin Köper war mit Köper's Cathan 1,5 Sekunden schneller als Stefanie Reckendorf (Malchow) auf Little Rose und gewann das Springen. Die beiden im Lager der Amateur-Senioren erfolgreichen Bodo Holtz (Plau) und Dieter Gottschalk (Groß Vielen) hatten auf Captain Cromwell und Coralie je einen Abwurf und belegten die Plätze drei und vier.
Das L-Springen zuvor war in der Hand von zwei Nachwuchsreitern. Johannes Bartelt (Marlow) war auf Lesley B mit 42,58 Sekunden der Schnellste und führte die Ehrenrunde an. Saira Getzin (Altkalen) folgte ihm mit ihrer Fanny (45,37). Senior Walter Burmeister (Schwaan) mit 73 Jahren ältester Teilnehmer, blieb auf seiner selbst gezogenen La Luna ebenfalls fehlerfrei und wurde Dritter. Auch am Samstag gab es zwei L-Springen. Im Zwei-Phasen-Springen war Johannes Bartelt auf Lesley B wieder vorn dabei, musste am Ende aber Maik Walter (Rosenow) den Vortritt lassen der auf Glamour gewann. Nadine Rauchstein (Lübz) kam mit Lasika auf den 3. Platz. Am Ende des Tages gab es ein L-Springen mit Stechen in dem der Lebensgefährte von Nadine Rauchstein die Ehrenrunde anführte. Ronny Sauer war auf Cosmo eine Zehntelsekunde schneller als Johannes Bartelt auf Lesley B. Mit der "kleinen Rose" (Little Rose) erkämpfte sich Stefanie Reckendorf die weiße Schleife.
Zweifacher A-Sieger wurde Dirk Zorn (Kempke Hof) auf Granida, die ein Fohlen bei Fuß führt. Julia Richter (Hirschburg) auf Jara und Sabine Hoyer (Kempke Hof) auf Wincenta waren zwei weitere A-Siegerinnen. Einmal stand Hinerk Ernst (Warsow) mit Pinoccio am rechten Flügel der Siegerehrung und auch Gesche Hansen von der Reitgemeinschaft Wiesenhof kam zu zwei goldenen Siegerschleifen in A-Springen. Im Stilspringen, das sie mit Robina gewann, folgte ihr mit Stilnote 7,4 Jenny Altmann auf Aladin.
Die Springpferdeprüfung Klasse A wurde geteilt. Die Abteilung der Vierjährigen gewann Ronny Sauer mit dem Hengst Cassini's Boy (8,2) vor Stefanie Reckendorf mit Belleza (7,7) und Aragon (7,1). Marie-Christin Schwenn (Rosenow) stand mit Wertnote 8,3 an der Front bei den Fünfjährigen und saß im Sattel von Prinz Cello. In Klasse L gab es einen Doppelerfolg für Ronny Sauer, der auf Cassini's Boy siegte (7,8) und auf Sir Pikör Zweiter wurde (7,4).
Susanne Clasen (Laage) war die erfolgreichste Dressurreiterin. Die L-Dressur L3 gewann sie auf Leonardo (7,2) und wurde auf Lord Calypso auch Zweite (7,0). Während Berit Schaepe (Altkalen) in dieser Prüfung mit Dontardo Dritte wurde (6,9), siegte sie auf dem D'Olympic-Wallach in der L6 mit Wertnote 7,0 und ließ Susanne Clasen mit Lord Calypso (6,7) und Leonardo (6,6) hinter sich.
Rene Mencke (Ganschow) gewann die Dressurpferdeprüfung Klasse A auf Prinz (7,2) und die beiden A-Dressuren gingen an Paola Erlautzki (Altkalen) auf Dontardo (7,7) und Karen Engel (Demmin) auf Wolke (7,6). Lena Feldmann (Teschow), deren Opa früher in Schwetzin geritten hat, gewann den Führzügelwettbewerb und für Wiebke Elsner, deren Opa in Laage schon vor Jahrzehnten die Zügel in der Hand hatte, gewann zwei E-Dressuren auf Lord Calypso. (Wego)