Fahrenwalde (13.-14.06.2009)

Erschienen am 18.06.2009
Bild

Rene Hackbarth, Steffen Lubahn und Sybille Muchow gewannen die M-Springen

Vom 13. bis 14. Juni fand das diesjährige Turnier in Fahrenwalde statt. Erstmals leider ohne Geländeritt, weil es Probleme mit den Stilllegungsflächen gab. Ernst Schaal, Unternehmer aus dem benachbarten Friedrichshof und früher selbst Turnierreiter, hatte zusammen mit Uwe Weimann und Henry Steinke die organisatorischen Zügel in der Hand. Die gute Seele im Hintergrund war Jutta Kühl. Mit gut 450 Startmeldungen hatte das Turnier etwa den gleichen Zulauf wie 2008. Das harmonisches Turnier wurde am Sonntag leider von einem traurigen Ereignis überschattet. Bäckermeister und Ehrenmitglied Hans Wolf, gerade 86 Jahre geworden, konnte dem Sieger im Hauptspringen seinen gestifteten Pokal nicht mehr selbst überreichen. Am Samstag noch wohlauf, ist er am Abend friedlich eingeschlafen. In einer Schweigeminute wurde seiner gedacht.

Titelverteidiger des Zwei-Sterne M-Springens war Max-Hilmar Borchert (Stechlin-Menz) der auch in diesem Jahr mit zwei Pferden in der Siegerrunde vertreten war und auf Cellistian als erster Starter mit 35,99 Sekunden in Führung ging. Alexander Bredlow (Rothenburg) kam mit dem Hengst Living Sky aus dem Besitz von Fred Kleis nicht an diese Zeit heran und wurde mit 44,94 Sekunden Dritter. Mit der Lesotho-Stute Louisiana ist immer zu rechnen und auch diesmal kam unter Rene Hackbarth (Holzendorf) ihre große Galoppade zur Geltung. Trotz einer Verzögerung an der Wendung zur Kombination hielt die Uhr bei 35,64 Sekunden, was zum Sieg führte. Schnellster Reiter war Rene Swierczek (Torgelow), der auf Leonid aber einen Abwurf hatte und Vierter wurde.

Das M-Punktespringen zuvor sicherte sich Steffen Lubahn (Schmarsow), der auf Gydan 39,92 Sekunden benötigte und damit sieben Hundertstelsekunden schneller war als Rene Hackbarth auf Kenia. In diesem Springen ging Rene Swierczek auf Le Jac als Dritter auf die Ehrenrunde. Auch am Samstag gab es ein M-Springen das nach Brandenburg an Sybille Muchow (Schönow) ging, die auf Grandor 56,42 Sekunden bei fehlerfreiem Ritt benötigte. Alexander Bredlow auf Living Sky und Wilhelm Schröter (Holzendorf) auf Lamiro folgten mit weiteren fehlerfreien Ritten.

Maximiliane Hoffschildt (Zirzow) gewann auf Sylfika das L-Punktespringen vor Jörn Bollmann (Schapow) auf Conzerto. Das drittplatzierte Paar, Alexander Bredlow und Naund ging aus dem Stechen des zweiten L-Springens als Sieger hervor. Steffen Lubahn wurde auf Loyley Zweiter und Francie Siegmund (Schapow), Freundin von Alexander Bredlow, mit L'espoir Dritte. Ein E-Stilspringen ging an Martin Niedzwetzki (Neubrandenburg) auf Damantico.

Steffi Rauschenberg (Neubrandenburg) hat neue junge Pferde unter dem Sattel. Auf Quintana SR, eine Quidam's Rubin-Tochter aus Bornhofer Zucht, gewann sie die Springpferdeprüfung Klasse A mit 7,9 und sicherte sich auf Gabbana (v. Landgold) das A-Stilspringen (8,1). In der Springpferdeprüfung Klasse L wurde sie auf der sechsjährigen Gabbana Zweite (7,7). Der Sieg ging mit 8,5 an Jörn Bollmann auf Aragon.

Silvia Körk (Krackow) gewann auf Wolkenlady mit 7,6 die L-Dressur vor Kerstin Werner (Zum Mühlental) auf Saviolo (7,5). 8,0 gab es für Liane Keller (Rossow) mit Minorett bei ihrem Sieg in einer A-Dressur. Das Hindernisfahren für Zweispänner Klasse A gewann Karsten Strack (Neeberg) vor Hufschmied Harry Jürgens (Schmarsow) und Patrick Müller (Plöwen). In der Gebrauchsprüfung war Detlef Gültzow (Warsow) mit Wertnote 7,5) der Beste vor Patrick Müller (7,0).

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€