Ludorf (20.-21.06.2009)

Erschienen am 23.06.2009
Bild

Stephanie Reckendorf gewann das Hauptspringen der Klasse M auf Little Rose

Erneut gab es ein gutes Nennungsergebnis für das Turnier in Ludorf am 20. und 21. Juni. 150 Reiten gaben für knapp 300 Pferde mehr als 600 Startmeldungen ab. "Die Reitvereine aus Bütow und Bollewick haben uns auf vielfältigste Weise unterstützt. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken", sagt Heiko Frahm. "Auch das Engagement der Brauerei Lübz, die viele kleine Turniere unterstützen, so auch das unsere, kann nicht hoch genug gewürdigt werden", so der Turnierleiter weiter.

Zwei M*-Springen waren die sportlichen Höhepunkte. Am Samstag im Punktespringen war Maik Walter (Rosenow), der Schnellsten der mit Murphy das Springen gewann. Bodo Holtz (Plau) und Stefanie Reckendorf (Malchow) folgten mit Hoheit und Little Rose auf den Plätzen zwei und drei. Alle mit voller Punktzahl 44. Am Sonntag schickte sich der 35-jährige Maik Walter erneut an, das M-Springen in der Siegerrunde zu gewinnen. Auf Alonso hatte er mit 40,46 Sekunden die schnellste Zeit, konnte einen Abwurf aber nicht verhindern und wurde Zweiter. Ralf Weihs (Sukow), ehemaliger Ludorfer, ereilte das gleiche Schicksal. 41,11 Sekunden hätten zum Sieg gereicht, wenn Amadeus nicht einen Abwurf gehabt hätte (3. Platz). Den einzigen fehlerfreien Ritt lieferte in der Siegerrunde Stefanie Reckendorf auf Little Rose die damit das Hauptspringen des Turniers gewann.

Die beiden L-Punktespringen am Samstag gingen an Enryko Wollner (Sülsdorf) auf Dovers Boy und Dieter Gottschalk (Groß Vielen) auf Galactica. Am Sonntag blieben im Stechen der 1. Abteilung drei Teilnehmer strafpunktfrei. Am schnellsten war mit 32,32 Sekunden Steffen Kaiser aus dem benachbarten Bollewick, der das Springen auf Kolida gewann. In der 2. Abteilung mit acht fehlerfreien Paaren hatte erneut Dieter Gottschalk mit der bewährten Godanah X-Stute Galactica die Nase vorn. Sein Teamkollege Ralf Gramenz folgte mit Colida vor Ralf Weihs auf Saskia.

Großen Stellenwert haben im Müritzkreis Mannschaftsspringen. Elf Teams gingen an den Start. Die Groß Vielerner blieben als einzige strafpunktfrei und siegten in der Besetzung Ralf Gramenz/Colido, Franziska Eisenberg/Lana (eine Ludorferin), Theodor Schröder/Pippi Lotta und Anne Matting/Unique (eine Groß Vielenerin). Theodor Schröder musste in der Einzelwertung mit seinem eigenen Zuchtprodukt Pippi Lotta nur die Wittstockerin Saskia Hartwig an sich vorbei ziehen lassen und wurde Zweiter. Der 55-Jährige war gut in Form und gewann am Sonntag auch das Seniorenspringen vor Steffen Kaiser und Kolida, nachdem er am Samstag bereits Zweiter hinter Dieter Gottschalk und Galactica im Zwei-Phasen-Springen wurde.

Ronny Sauer (Neu Benthen) lieferte die besten Ergebnisse in den Springpferdeprüfungen. In Klasse L siegte er auf Sir Pikör (8,2) und wurde auf Jolly Coeur auch Zweiter (7,6). Diese Note gab es auch beim Sieg auf Coradino in Klasse A. In der 1. Abteilung stand Anne Matting mit Unique am rechten Flügel der Siegerehrung (7,6).

In der Dressur gewann Dr. Martina Reemtsma die L-Dressur L4 auf dem Mecklenburger Leonardo (7,2). Susanne Clasen (Laage) erkämpfte sich auf Lord Calypso die gelbe Schleife in der A-Dressur A6 vor Eileen Schulz (Bütow) auf Dream Fire. Die beiden Gottschalk Schwestern aus Krümmel waren in der 1. Abteilung vorn. Lydia gewann auf Flora vor Sophie auf Paula.

Klaus-Dieter Ahrend wurde zweifacher Sieger in den beiden Fahrprüfungen und Sophie Frahm holte einen Sieg im Springreiter-Wettbewerb auf Sina für den Gastgeber. In einer E-Dressur wurde das Paar Zweiter hinter ihrer Teamfreundin Gina Bräuer mit Charly, die auch den Reiter-Wettbewerb gewann.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€