Nagykanizsa/HUN (03.-05.07.2009)

Erschienen am 06.07.2009
Bild

Schon auf Medaillenkurs musste Andreas Brandt Clever & Smart vor dem Springen zurück ziehen

Zum dritten Mal in Folge hat eine deutsche Mannschaft bei den Europameisterschaften der "ländlichen" Vielseitigkeitsreiter Gold gewonnen. Auch in der Einzelwertung konnte sich am 5. Juli im ungarischen Nagykanizsna ein deutsches Paar durchsetzen. Der Titel ging an Ina Hegeler (Ganderkesee) und London Return. Antje Deparade (Engersen) gewann mit Komtess die Silbermedaille. Der Sieg hätte nicht knapper sein können. Gerade mal ein Hunderstel trennte am Ende die deutsche Mannschaft von den zweitplatzierten Belgiern. Nach der ersten Teilprüfung waren die Erwartungen allerdings noch gedämpft. In der Abteilungsdressur der Mannschaften, die besondere Spezialität dieser EM, rangierte das deutsche Sextett - Ina Hegeler mit London Return, Andreas Brandt (Neuburg) mit Clever & Smart, Michaela Messerschmidt (Altenstadt) mit Benson, Thomas Suntrup (Sendenhorst) mit Wirbelwind, Friederike Tophoff-Kaup (Greven) mit Aip xx und Tetenreiterin Antje Deparade (Engersen) mit Felix - "nur" auf Rang drei.

Die Britin Hannah Mace lag mit Toy Boy III bis zum Springen auf Goldkurs. Drei Abwürfe im Parcours ließen sie aber auf den Bronzerang zurückfallen, ebenso wie ihr britisches Team. Mit zwei Abwürfen verspielte auch der Belgier Frederik Smet mit United seine Medaillenchancen. Beide machten den Weg frei für Ina Tapken, die im Parcours fehlerfrei geblieben war. Das Springen verhalf nicht nur Tapken zum Sieg, sondern würfelte generell die Rangierung noch einmal durcheinander. So rückten Antje Deparade und Komtess dank einer Nullrunde ebenfalls nach vorne, bis auf den Silberrang.

Nur vier Paare hatten den Zwei-Sterne-Geländekurs ohne Zeit- und Hindernisfehler absolviert, darunter MV-Landesmeister und Teamreiter Andreas Brandt. Damit lag er nach Dressur und Gelände in Medaillennähe, zog jedoch seinen Clever & Smart am Sonntagmorgen vor der Verfassung zurück. "Es hatte die ganze Woche geregnet, was den Boden recht tief machte", sagte Andreas Brandt. "Das hat den Beinen von Clever & Smart doch ganz schön zugesetzt und wir hatten das Gefühl, dass er sich vor der Verfassung nicht wohl fühlte. Deshalb zogen wir es vor, ihn zur Schonung zurückzuziehen."

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€