Dersekow (03.-05.07.2009)
Erschienen am 06.07.2009

Philipp Makowei gewann auf Zetor den Großen Preis und das Hauptspringen am Samstag
Es ist schon ganz erstaunlich, was der Reitsportverein Dersekow für sein Turnier am Rande von Greifswald alles auf die Beine stellt. Das spürte man auch in diesem Jahr vom 3. bis 5. Juli erneut. Das Team um Torsten Lanske nebst Ehefrau, Manfred Sametzki und Joachim Weltzer leistete hervorragende Arbeit. Traurig waren sie nur, dass Christoph Lanske, der seine Karriere in Dersekow begann und natürlich gern zu Hause reitet, wegen einer Verletzung einen Tag vor dem Turnier nicht an den Start gehen konnte.
Die Reitanlage ist zwar nicht die größte, hat aber Stadioncharakter, ist mit einer Tribüne ausgerüstet und verfügt über einen modernen Richterturm. Der Abreitplatz ist großzügig. Die Tatsache, dass die 1. Vizepräsidentin des Landtages von MV, Dr. Renate Holznagel, wieder die Schirmherrschaft übernommen hat und die Anwesenheit von Bürgermeister Werner Putza unterstreichen die Bedeutung, die Politik und Kommune der Veranstaltung beimessen. Seit Jahren ist Marktkauf einer der größten Sponsoren und deren Geschäftsführer Günter Ruprich nahm an der Siegerehrung zum Großen Preis teil.
Diesen gewann Juniorenlandesmeister Philipp Makowei (Gadebusch). Der Sieg des 18-Jährigen kam nicht überraschend. Bereits am Samstag gewann er das Zwei-Sterne-Springen Klasse M im Stechen mit 32,96 Sekunden auf dem Zeus-Sohn Zetor. Der 19-jährige Lars Köhler aus Ranzow/Rügen war auf Syrio vier Zehntelsekunden langsamer und wurde Zweiter. Der für den Gastgeber startende Steffen Schott vom Stall Vineta aus Altenhagen wurde auf Non Stop SV Dritter.
Im Großen Preis am Sonntag, Ein-Sterne Springen Klasse S, war Philipp Makowei im Stechen auf Zetor erster Starter. Vom Start weg ritt er in der Siegerrunde voll auf Angriff, hatte das Glück auf seiner Seite und kam mit 35,62 Sekunden ins Ziel. Als Vorletzter konnte ihm nur noch Derbyzweiter Matthias Granzow (Passin) mit dem Hengst Cheval de blanc den Sieg streitig machen. Doch ein Abwurf verhinderte das. Mit Antik brachte Granzow einen Viertel Zeitstrafpunkt aus dem Umlauf mit in die Siegerrunde, die er strafpunktfrei beendete und damit Zweiter wurde. Mit Cheval de blank wurde er Dritter und der 4. Platz ging nach Brandenburg an Annett Wernicke (Wenddoche) auf dem Hengst Center Point. "Am letzten Wochenende beim internationalen Turnier in Neubeeren war ich mit der schnellsten Zeit dem Sieg schon sehr nahe, bekam aber einen Fehler. Deshalb freue ich mich, dass es in Dersekow gleich zweimal zum Sieg gereicht hat", sagte Philipp Makowei.
In einem Barrierenspringen am Samstagabend ging es an der letzten der sechs Barrieren im 4. Stechen bis in eine Höhe von 1,90m. Diese übersprang Steffen Schott mit Non Stop SV als einziger fehlerfrei, der das Springen damit vor dem Torgelower Rene Swierzek auf La Jac gewann.
Ein weiteres M-Springen ging an Lars Köhler, auch zur Freude von Familie Lanske, die der Familie Köhler freundschaftlich verbunden ist. Auf Syrio war er vier Sekunden schneller als Annett Wernicke auf Princess Royal. Torsten Lanske, der ebenfalls in den Sattel stieg, wurde auf Commissario Dritter. Es gab zwei weitere M-Springen. Das Punktespringen gewann Steffen Schott auf Coriano's Chiavenna vor Sven Busse (Weitenhagen) auf Quirinus. Im Zwei-Phasen-Springen führte Maik Walter (Rosenow) die Ehrenrunde auf Golf an. Christian Heck (Sukow) folgte ihm mit Lugano auf dem 2. Platz. Julia Knospe (Wusterhusen) auf Celyn und Olaf Jürgens (Polzow) auf Luna Jane sind die Sieger der beiden L-Springen.
In den fünf Springpferdeprüfungen dominierte Steffen Schott und Matthias Granzow. Granzow gewann auf der Cellestial-Stute Catharina eine L-Prüfung mit 8,7 und die M-Prüfung mit 8,6. In beiden Fällen vor Steffen Schott auf Chicago Cup (8,1) bzw. Tara (8,4). Siege gingen an Steffen Schott in Klasse A auf Quinchy (8,1) und Contessa (8,3) sowie in Klasse L auf dem Hengst Callboy (8,4).
Anna Rindler (Miltzow) gewann auf Penelope die Dressurreiterprüfung mit 8,2 und eine A-Dressur mit 7,5. Die 2. Abteilung dieser A-Dressur ging an Karlotta Rieve (Prohn) auf Metrik (6,7). Einen Heimsieg gab es in der E-Dressur für Sarah Gohlke auf Fürstin. Eine zweite E-Dressur gewann Susanne Breinlinger (Kühlenhagen) auf Hannibal vor Michelle Rohde (Dersekow) auf Muhroos xx. An beiden Tagen gab es einen Führzügelwettbewerb mit der Siegerin Lina Hundt aus Kühlenhagen.
Die Kreismeister im Springreiten des Kreises Ostvorpommern:
Junioren/Junge Reiter: 1. Julia Knospe (Wusterhusen), 2. Maria Redwanz (Weitenhagen), 3. Sarah Gohlke (Dersekow, 3. Anne Neumann (Dersekow)
Reiter/Senioren: 1. Carsten Schlönvogt (Wusterhusen), 2. Ronny Müsebeck (Wusterhusen), 3. Torsten Lanske (Dersekow).