Klein Nienhagen (04.-05.07.2009)
Erschienen am 13.07.2009

Wedendorfer Voltis erneut Landesmeister
Silvio Verführt, Johanna Siedenschnur und Josephine Korschen Medaillengewinner im Einzel, Teamsilber und Teambronze an Schwarow und Rostock.
Nach der Absage der Stoltera Voltis um Dajana Schult, die die diesjährige Landesmeisterschaft der Voltigierer ausrichten wollten, erklärte sich der Satower RFV recht kurzfristig bereit, diese zu übernehmen. Die Familie Glöe vom Ferien- und Pferdehof Gut Klein Nienhagen stellte auf Nachfrage sofort ihre Anlage zur Ausrichtung dieser Veranstaltung zur Verfügung. Erst Ende November 2008 wurde die lichtdurchflutete Reithalle fertig gestellt, die den Voltigierern beste Wettkampfverhältnisse bot. Tatkräftige Unterstützung gab es von den Eltern der Voltis, von den Mitarbeitern der Anlage, sowie von Familie Schlosser aus Güstrow, die wieder die Meldestelle leitete.
Während die Leistungsgruppen und Einzelvoltigierer aus dem Land an zwei Tagen um die Medaillen kämpften, wurden im Nachwuchsbereichen die einzelnen Sieger der Prüfungen gesucht. So gingen gleich 15 Schrittgruppen an den Start, die nach Alter in vier Abteilungen geteilt wurden. Bei den Minis konnten sich die Gruppen Wedendorf III und Oberhof I über einen Sieg freuen. Das Team III aus Rostock, sowie Schwartow II wurden bei den älteren Schrittgruppen auf den ersten Platz gesetzt.
Erfreulich ist, dass immer mehr Vereine den Schritt in den Galoppbereich wagen. So gingen gleich 6 Gruppen im E-Bereich an den Start. Bei den E2-Gruppen konnten die Voltis vom Hof Bohm wieder ihre gute Nachwuchsarbeit unter Beweis stellen und sich vor Wedendorf II und Satow I behaupten. Das zweite Mal gingen Grevesmühlen und Teschow in der Leistungsklasse E1 an den Start, wobei sich die Gruppe aus Grevesmühlen durchsetzen konnte.
Um den Landesmeistertitel kämpften in diesem Jahr gleich 5 Gruppen. Die L-Gruppe aus Warnow-Papendorf ging das erste Mal mit ihrem neuen Pferd Despina an den Start. Die Stute zeigte sich von der Wettkampfumgebung noch sehr beeindruckt, so dass sich die Trainerin Sandra Banzet dazu entschloss, am zweiten Tag außer Konkurrenz mit einem vereinfachten Programm zu starten.
Das junge Team aus Schwartow, erst in diesem Jahr in die LK L aufgestiegen, konnte an beiden Tagen mit sauberen Pflicht- und Kürdarbietungen beeindrucken. Ebenso gute Leistungen zeigten die Rostocker Mädchen. Diese Mannschaft, letztes Jahr noch in LK M am Start, hat über den Winter viele junge Mitglieder integriert und sich deshalb zu einer Rückstufung entschlossen. Beide Teams machten den Sieg an beiden Tagen in der LK L mit Aufstiegsnoten zur LK M unter sich aus. Gefolgt von Wusterhusen I unter der Leitung von Franziska Voss.
Der amtierende Landesmeister aus Wedendorf zeigte in der LK M** auf dem Pferd Redondo saubere Durchgänge, konnte aber nicht ganz an die Leistungen der laufenden Saison anschließen. Dennoch verteidigte das Team aus Nordwestmecklenburg mit Trainerin Manja Boldt ihren Landesmeistertitel souverän (6,345). Die Gruppe aus Schwartow mit Jana Schulz an der Longe von Ferdinand holte Silber (5,703), sowie Rostock auf Kleiner Onkel mit Trainerin Katja Banzet erhielt die Bronzemedaille (5,591).
Sylvio Verfürth war erneut nicht zu bezwingen
Alter und neuer Landesmeister im Einzelvoltigieren ist Sylvio Verfürth (8,140) vom RFV Schwanheide. Auf Wulf turnend und von Jana Schulz vorgestellt, sorgte er in beiden Durchgängen für ein begeistertes Publikum. Spannender wurde es aber bei der Vergabe der weiteren Podestplätze. Dort konnten sich gleich 5 Voltigiererinnen der LK L und M eine Chance auf die begehrten Medaillen ausrechnen. Nach zwei Wertungsdurchgängen setzten sich zwei Wedendorfer knapp durch. So sicherte sich Johanna Siedenschnur (6,736) vor ihrer Vereinskollegin Josephine Korschen (6,720) die Silbermedaille. Beide turnten auf Redondo mit Manja Boldt an der Longe. Auf den weiteren Plätzen folgten Anne Buchal (6,515) und Saskia Brauner (6,437) aus Schwartow, sowie Lena Markgraf (6,430) Wedendorf.
Ingesamt wurde in Klein Nienhagen guter Sport gezeigt. In den Vereinen läuft gute Basisarbeit, was sich nicht nur an den Leistungen im Nachwuchsbereich widerspiegelt. Gleich mehrere L-Gruppen konnten sich Aufstiegsnoten für die LK M sichern. Und auch ein Blick auf die Damen im Einzelbereich, die fast ausschließlich noch im Juniorenbereich starten können, lässt für die Zukunft hoffen.
7. Platz bei der Deutschen Meisterschaft
Ein Wochenende nach den Landesmeisterschaften zog es Sylvio Verfürth nach Klein Partwitz in Sachsen. Dort fanden die Deutschen Meisterschaften im Voltigieren satt. In drei Wertungsdurchgängen mussten die Voltigierer ihre Leistungen zeigen. Neu in diesem Jahr war, dass gleich sechs Richter um den Wettkampfzirkel saßen. Wobei vier die Noten für die Voltigierer vergaben und zwei Richter sich ganz auf die Pferdenote konzentrierten. Sylvio konnte in allen drei Prüfungen seine Listungen von der Landesmeisterschaft abrufen. Am ersten Tag stellte er mit einer 8,018 sogar eine für ihn neue Bestleistung auf Deutschen Meisterschaften auf. Im Endresultat (7,455) belegte er den 7. Platz von 12 gestarteten Herren. Die Meistertitel gingen mit Kai Vorberg, Antje Hill und dem Team Neuss alle in das Rheinland.
Manja Boldt