Rupensdorf (26.-27.05.2007)
Erschienen am 27.05.2007
Der Reit- und Fahrverein Rupensdorf bei Schönberg, dem der 38-jährige Kay Duve vorsteht, hat seine Turnieraktivitäten ausgedehnt. Im vorigen Jahr begnügte man sich noch mit einem Tagesturnier; diesmal waren es am Pfingstwochenende schon zwei Tage und mit 13 Abteilungen wuchs das Turnier deutlich an. Zwei M-Springen waren die sportlichen Höhepunkte. Am Pfingstsonntag gab Nachwuchsreiterin Michaela Jörke (Schönberg), die sozusagen ein Heimspiel hatte, dem Derbyzweiten Thomas Kleis das Nachsehen. Auf Giowina war Michaela acht Zehntelsekunden schneller als Thomas auf Cardinal, der auf seinem Hengst Lando-Lindo auch Vierter wurde. Mit dem siebenjährigen Adeptus-Sohn Ambre Solaire hat Philipp Makowei ein neues Pferd, der auf den 5. Platz kam. Der Gadebuscher, der sich zunehmend an der Spitze der Springreiter unseres Landes etabliert, gewann das M-Springen am Samstag auf Kimberly vor Juliane Weihs (Grevesmühlen) auf Atlantis Z. Im Zwei-Phasen-Springen Klasse L, einer Qualifikation zum NWM-Cup, erkämpfte sich Juliane die beiden ersten Plätze. Auf Cissuri Te Pai gewann sie das Springen und auf der Schimmelstute Atlantis Z wurde sie Zweite. Auch hier war Philipp Makowei wieder vorn dabei und wurde auf Ambre Solaire Dritter.
Juliane Weihs begnügte sich nicht mit einem Sieg. Auf Atlantis Z gewann sie auch die 2. Abteilung des L-Punktespringens. In der 1. Abteilung gab es einen Doppelerfolg für Matthias Balck (Neuenhagen) auf Dolce Vita und Carisma B. Wiebke Tolksdorf (Zierow) auf Lafiness, Jörg Kellmann (Grevesmühlen) auf Chaster, Jessica Adomat (Banzkow) auf Little Guiletta und Jessika Warncke (Gadebusch) auf Ukas waren weitere Sieger. Sogar eine Springpferdeprüfung Klasse M war ausgeschrieben. Den Sieg holte sich Rene Rückert (Poel) mit Wertnote 8,5 auf dem Chacco-Blue-Sohn Carlo. Thomas Kleis wurde auf Lando-Lindo (8,3) und Copasetic (8,2) Zweiter und Dritter. In Klasse L ging der Sieg an André Plath (Poel), der auf dem fünfjährigen Hengst Cass-Quidam, der nun auch für die Mecklenburger Zucht anerkannt ist, Wertnote 8,5 erhielt. Mit der gleichen Wertnote siegte Michael Nagel in Klasse A auf Comander.