Plöwen (21.-22.04.2007)
Erschienen am 22.04.2007
Auch der FRSV Plöwen gehört zu den Vereinen im Land, die zwei und mehr offizielle Turniere im Jahr organisieren. Nachdem am Karsamstag bereits in Pasewalk draußen geritten wurde, gab es in Plöwen am 21. und 22. April schon das zweite Freilandturnier im Uecker-Randow-Kreis. Neben sieben Springabteilungen bis Klasse M/B wurden auch drei Hindernisfahren und eine Fahrdressur ausgetragen. Damit erfuhr das Turnier eine Aufwertung gegenüber dem Vorjahr.
19 Gespanne, eine hohe Zahl, war in Plöwen am Start, darunter auch Fred Walter Dresselt (Neu Brodersdorf) mit seinen Island-Pferden Gletta und Gildo, der im Vorjahr alle Fahrwettbewerbe gewann. Die weite Anreise wurde erneut belohnt. Dresselt gewann beide A-Prüfungen. Sogar den stets für schnelle Fahrten bekannten Klaus-Dieter Ahrens (Spantekow) ließ er im Glücksfahren hinter sich. Ahrens musste sich mit dem 3. Platz begnügen, weil Karsten Strack (Neeberg/Usedom) bei gleicher Punktzahl 34 etwas schneller war. Dresselt fuhr mit 38 Punkten einen klaren Sieg heraus. Im Zeitfahren lag zwischen Fred Walter Dresselt und der Konkurrenz ebenfalls eine ganze Welt. Fast 12 Sekunden langsamer war der zweitplatzierte Harry Jürgens (Schmarsow-Ausbau) mit seinen Shetlandponys Mausi und Micky. Auch Altmeister Hans-Joachim Thamm (Woldegk) war in Plöwen dabei, der mit Ratina P und Gipsy hinter Sven Langbecker (Katzow) Vierter wurde. In der Dressurprüfung kam Thamm auf den 2. Platz (7,4). Der Sieg ging nach Benz an Peggy Schönfeldt, die mit den Pferden Winnetou und Baby-Bo Wertnote 7,5 erhielt. Im Stilhindernisfahren Klasse E gab es durch Johanna Neumann mit Stilnote 8,0 einen Gastgebersieg.
Im M-Springen waren starke Reiter am Start. Den Sieg erkämpfte sich mit dem schnellsten fehlerfreien Ritt im Stechen Rene Hackbarth (Holzendorf) auf der Lesotho-Stute Louisiana. In Plöwen sahen die Beteiligten neue Paarungen. Dazu gehörte auch Christoph Lanske, der seit kurzem bei Matthias Martens reitet, dessen kompletter Stall im April in die Reitanlage Altenhagen umgezogen ist. Weil Andreas Bäse kurzfristig bei Matthias Martens aus dem Dienst ausgeschieden ist, ritt Lanske unter anderen auch die Schimmelstute Bacardie und wurde Zweiter. Anna Jürgens aus dem benachbarten Polzow war mit Levado eine Zehntelsekunde langsamer und wurde Dritte.
Das L-Springen musste geteilt werden. In die Siegerlisten trug sich Frank Latzkow sen. (Pasewalk) auf Syros für die 2. Abteilung ein. Gesine Jürgens (Polzow) führte die Ehrenrunde der 1. Abteilung auf Grannymedes an. Die Springpferdeprüfung Klasse A sah Kati Lekander (Zirzow) bei Wertnote 8,0 mit Clever and smart an der Spitze, gefolgt von Benjamin Wulschner (Vierow) auf Laganus (7,9). Schließlich gab es noch einen weiteren Plöwener Sieg, den Daniela Gütz auf Galvani im A-Stilspringen mit Stilnote 7,6 erritt.