Plau/Gaartz (19.-20.04.2008)
Erschienen am 22.04.2008
Plau am See ist in den letzten Jahren durch den 49-jährigen Bodo Holtz eine bekannte Turnieradresse geworden. Obwohl er ihn sein Holzbaubetrieb in Gaartz bei Plau voll in Anspruch nimmt, fing er noch im reiferen Alter mit dem Reitsport an, der ihn bis heute nicht los lässt. Eine kleine Reitanlage mit Halle und Turnierplatz wurden geschaffen. In zurückliegenden Jahren organisierte der Verein im August auf einer nahegelegenen Wiese in Gaartz jährlich ein Turnier. Nun wurde der Außenplatz an der Reitanlage entsprechend hergerichtet - in diesem Jahr noch mal vergrößert - auf dem seit 2007 Ende April das Vereinsturnier ausgetragen wird. In diesem Jahr lockten 17 Prüfungen und Wettbewerbe am 19. und 20. April die Reiter nach Plau/Gaartz.
Turnierhöhepunkt war ein M*-Springen mit Siegerrunde. Sieger und Zweitplatzierten trennten am Ende ganze zwei Hundertstelsekunden. Die goldene Schleife konnte der Redefiner Heiko Strohbehn entgegen nehmen, der sich den Sieg auf dem achtjährigen Graf Grannus-Sohn Gentleman erkämpfte. Ein schöner Erfolg war aber auch der 2. Platz für Dr. Jörg Neubauer (Steintanz-Warnowtal) auf seinem Schimmel Matador. Stefanie Reckendorf (Malchow) war auf der fein springenden Stute Little Rose auch dicht dran und wurde Dritte. Den schnellsten Ritt absolvierte Andreas Bäse (Zehlendorf), der auf seinem Privatpferd Cyprus Hill aber einen Abwurf hatte und Siebter wurde.
Das L-Springen am Samstag musste geteilt werden. In der zweiten Abteilung wurde im Stechen am schnellsten geritten und der Sieg ging an Normen Hartig (Wessin) auf Pavarotti, der sich in Gaartz schon mehrfach gelbe Schleifen erkämpfte. Christoph Amelong (Alt Sammit) wurde auf Wanda Zweiter vor Turnierleiter Bodo Holtz auf dem selbst gezogenen Captain Cromwell. In der ersten Abteilung gab es aber einen sieg für Alt sammit. Den sicherte sich HGela Heiden auf dem Trakehner Hengst Der Dürer TSF, den sie neu im Beritt hat. Torsten Wascher (Redefin) wurde auf Felix Zweiter. Es gab am Sonntag zwei weitere L-Springen. Im Punktespringen der Reiter bis 39 Jahre siegte erneut Hela Heiden auf demc erst siebenjährigen Waitaki-Sohn Der Dürer, der sich noch im Besitz seiner Züchterin Dr. Mechthild Strümpfel befindet. Ein weiteres L-Springen war den senioren ab 40 Jahren vorbehalten. Hier konnte Wilfried Holl (Crivitz) auf Queen de La den Hausherrn Bodo Holtz auf Hoheit bezwingen.
Zweimal trug sich Mike Ortmann (Bollewick) in die Siegerlisten ein. Auf dem Acorado I-Sohn Acorinho gewann er zwei A-Springen. Die jeweils zweiten Abteilungen dieser beiden Springen gingen an Henning Osterloh (Vietgest) auf DÂ’OlympicÂ’s Lady und Dirk Zorn (Kempke Hof) auf Jacky. In einem Stilspringen setzten die Richter Johanna Atzpodien (Ganschow) und Palmona mit Stilnote 7,8 auf den 1. Platz. Die Jüngste im Feld, Lara Bergmann (11) wurde auf der bewährten Mecklenburger Stute Arthemis Zweite (7,6).
Auch in der Springpferdeprüfung Klasse L stand das Gestüt Ganschow mit einem Zuchtprodukt vorn. Ramona Schilloks erhielt auf dem sechsjährigen Trakehner Orello (v. Graziello) Wertnote 7,8 und verwies damit Daniel Wascher (redefin) mit Ritschina Ratschione auf den 2. Platz (7,7). In Klasse A gewann das Redefiner Paar mit Wertnote 7,8. Andreas Bäse wurde auf Cindie und Larissa (Vollschwester zum Mecklenburger Siegerhengt Lord Mecklenburg) mit Wertnote 7,7 und 7,6 Zweiter und Dritter.
Kerstin Werner fuhr vom Neubrandenburger Turnier am Samstag, wo einen Doppelsieg einfuhr, nach Gaartz und wiederholte diesen Doppelerfolg in einer A-Dressur mit Saviolo (7,8) und Devina (7,6). Auch in Klasse L führte sie die Ehrenrunde auf dem Sandro Hit-Sohn Saviolo an, musste den 2. und 3. Platz aber Caroline Neumann (Freyenstein) auf Dorina (7,0) und Anne Pyrek (Zierow) auf Solistin überlassen.
In der Dressurpferdeprüfung Klasse a gab es einen Doppelerfolg für Rene Mencke 8Ganschow) der auf dem Trakehner Hengst Dramatiker gewann (7,4) und auf Limette Zweiter wurde (7,3). In der Dressurreiterprüfung Klasse A holte sich Dominique Kartg (Kempke Hof) den Sieg mit Wertnote 7,5 auf Athena Olympia.