Plöwen (19.-20.04.2008)
Erschienen am 22.04.2008
Auch in Plöwen, unweit von Löcknitz und der polnischen Grenze gelegen, finden seit einigen Jahren zwei Turniere im Jahr statt. Das erste fand am 19. und 20. April mit 13 Konkurrenzen bis Klasse M statt. Das A-Stilspringen musste geteilt werden. In der Abteilung mit den Reitern der niedrigeren Ranglistenpunkte gab es gleich einen Sieg für die Gastgeber. Daniela Gütz siegte mit Stilnote 7,7 auf Galvani. In der zweiten Abteilung setzt sich der erfahrene Thomas Schröter (Holzendorf) mit Stilnote 8,2 auf Marie durch. Das E-Stilspringen gewann Martin Kühl, der für Polzow reitet, auf dem Kolibri-Sohn Korlandus seines Vaters Martin Kühl, der die Vereinsgeschicke in Pasewalk leitet.
Es ging weiter mit einem L-Springen, das ebenfalls geteilt werden musste. Ein Zeichen dafür, wie beliebt das Turnier im Osten unseres Landes ist. Die erste Abteilung sicherte sich Gesine Geske (Polzow) auf Santino, die sich schon in der Uecker-Randow-Tourneee mit guten Ergebnissen auszeichnete. In der zweiten Abteilung ließ sich Kati Lekander (Zirzow) den Sieg auf der stets schnellen Stute Merveille St.Loise nicht nehmen. Die Plätze zwei und drei gingen nach Brandenburg an Carolin Rose (Gorgast) auf Pik Gloria und Volker Paschke (Hohenwalde) auf Randy. Die favorisierte Polzower Crew kam über hintere Plätze nicht hinaus.
Auch das M-Springen fand bereits am Samstag statt. Und wieder war es Kati Lekander, die auf Merveille St. Loise den schnellsten fehlerfreien Ritt im Stechen lieferte. Da kam auch der immer schnell reitende Rene Hackbarth aus Holzendorf mit seiner Lesotho-Stute Louisiana nicht ran, (2. Platz). Anna Jürgens (Polzow) rettete die Ehre der Region und wurde auf dem Levisto-Sohn Levadio Dritte. Auch der Stall Vineta war in Plöwen vertreten und sicherte sich mit seinen leistungsstarken Hengsten die Springpferdeprüfung. Jüri Sokolovski siegte mit Wertnote 8,2 auf dem vierjährigen Cassine II-Sohn Cassgo und wurde auf dem fünfjährigen Command (v. Con Air) mit 8,0 auch Zweiter.
Am Sonntag gab es vier Fahrprüfungen für Zweispänner, bei denen zugleich der Kreismeister des Kreises Ucker-Randow ermittelt wurde. Die Dressur gewann der Brandenburger Jürgen Jonas mit Wertnote 7,4 vor Klaus-Dieter Ahrens aus Spantekow (7,2) und Hans-Joachim Thamm aus Woldegk (7,). Das Standardhindernisfahren ließ sich Klaus-Dieter Ahrens mit seinem Haflingergespann jedoch nicht aus der Hand nehmen und siegte vor Hartmut Brehmer (Fredersdorf) und Volkmar Hahn (Rossow). Georg Lemke (Krien) und Volkmar Hahn (Rossow) sammelten die meisten Punkte (24) im Glückshindernisfahren, wobei Georg Lemke der Schnellere war und die Prüfung gewann. Es gab auch einen Stil-Hindernis-Fahrwettbewerb, bei dem der Usedomer Jörg Bluhm mit Stilnoten 7,8 und 7,4 die beiden ersten Plätze belegte. Kreismeister wurde der einheimische Patrick Müller, der sich für die Fahrprüfungen in seinem Heimatverein in besonderer Weise einsetzt, mit seinen schicken Shetlandponys. Mario Klänhammer aus Krackow wurde Zweiter und der 3. Platz ging an Emil Hübler (Torgelow), der ebenfalls "Shettis" vor der Kutsche hat.