Neubrandenburg (19.04.2008)
Erschienen am 22.04.2008

Der Reitsportverein Vier Tore Neubrandenburg gehört zu den Vereinen im Land, die jedes Jahr zwei Turniere durchführen. Alljährlich wird die grüne Saison auf dem Turnierplatz an der Weitiner Strasse Ende April mit einem Tagesturnier eröffnet. Der feuchte und kalte April ließ vor dem 19. Böses erahnen. Doch just an diesem Samstag besserte sich das Wetter und bescherte allen Beteiligten einen schönen Turniertag, wenn auch das Wasser auf dem Vorbereitungsplatz noch nicht restlos abgetrocknet war und das Geläuf auf der zwei Kilometer langen Geländestrecke den Vielseitigkeitsreitern einige Strafpunkte wegen Überschreiten des Bestzeit mehr bescherte. "Das ist ganz phantastisch hier", sprudelte es aus Geländeexperten Franz Kellner (Güstrow) heraus. Und weiter: "So ein traumhaftes Gelände und eine so großzügige Anlage kann kaum ein anderer Veranstalter bieten; längst sind nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft". In der Tat: es macht Spaß auf der Neubrandenburger Reitanlage, die sich im Besitz der Stadt befindet.
Kleine Irritationen gab es bezüglich der Bestzeit im Gelände. Ganz offensichtlich war ein falsches Längenmaß angegeben worden. Gemeinsam mit den Fachleuten vor Ort wurde zur Festlegung der Bestzeit eine akzeptable Lösung gefunden.
Bereits nach der Dressur ging Dr. Martina Reemtsma mit 15-jährigen Iren Kyneally Bay klar in Führung. Lediglich im Springparcours kamen vier Punkte hinzu und mit 34 Minuspunkten insgesamt gewann die 42-Jährige die Prüfung. Zu den Favoriten der 16 Starter in der Vielseitigkeitsprüfung Klasse A, die auf einer Länge von 2,2 km 17 Sprünge im Gelände enthielt, von denen nach der Hälfte der Starter Hindernis Nummer 9 aus Sicherheitsgründen aus der Prüfung genommen wurde (die Landestelle wurde zu tief). Mit insgesamt 34 Strafpunkten gewann Dr. Martina Reemtsma trotz eines Abwurfs im Springparcours die Prüfung und wurde mit ihren Schimmel Silver Johnnie auch Zweite (49,20 Punkte). Die Töchter Flora (10) und Justine (12) trugen sich ebenfalls in die Siegerlisten ein. Flora gewann auf Pony Don Darius den Springreiterwettbewerb und das E-Stilspringen. Justine trug sich auf Logo hinter ihrer kleineren Schwester als Zweite im Springreiterwettbewerb ein. Vater Bernhard rangierte in der Vielseitigkeitsprüfung mit Lancado auf dem 6. Platz.
Der 2. Platz ging an Ponylandesmeisterin Shanice Ashanti Stepper (Lüdershagen) auf Kira, die ihrem Dressurergebnis (37,5), das sie schon auf den 2. Platz brachte, nur noch 2,4 Zeitstrafpunkte im Gelände hinzu fügte. In die Platzierung ritt auch Maria Kattanek (Spreenhagen) auf dem Vollblüter Auenboy xx (50,50).
Im Hauptspringen des Tages, einem L-Springen, ging der Sieg im Stechen an Uwe Knospe (Groß Nemerow, der auf Exelsior zwei Sekunden schneller war als Steffi Rösler (Groß Vielen) auf Urena. Franziska Schröder (Woldegk) wurde auf Grandino Dritter. Mit einem Husarenritt sicherte sich Uwe Knospe zuvor schon das A-Springen auf seinem Exorbitant xx-Sohn Exelsior. Dieter Gottschalk (Groß Vielen), der im Stechen des L-Springens mit Galactica zu viel riskierte, bei einem Vorbeiläufer vom Pferd fiel und ausschied, musste sich im A-Springen auf der Godanah X-Stute mit dem 2. Platz begnügen. Die 1. Abteilung ging an Norbert Möller (Groß Kelle) auf Letitia vor Nico Heuchert (Rosenow) auf Dutchman. Die A-Dressur sicherte sich die einheimische Kerstin Werner, die auf Saviolo siegte (7,8) und auf Devina Zweite wurde (7,0). In der Springpferdeprüfung Klasse A gab es einen "Sieg mit Weile" für "Maxi" Hoffschildt auf Sylfika (8,0). 6,5 für den Zweiten Uwe Knospe auf Annabell machen die Überlegenheit deutlich. Über zwei Siege durfte sich die Neubrandenburgerin Jennifer Howard freuen, die auf Jeanne dÂ’Arc den Reiter-Wettbewerb und die E-Dressur gewann. Drei zweite Plätze trugen Trixi Mesech auf Rocky, Martin Niedzwetzki auf Kenia und seine Schwester Katharina auf Nordnixe in der E-Dressur, im E-Stilspringen und im Logenreiter-WB für den Veranstalter bei.