Wöpkendorf (03.-04.05.2008)

Erschienen am 05.05.2008
Bild

Es war einmal mehr ein schönes Fest, das Reitturnier in Wöpkendorf, das Birca Roos mit ihrem Team am 1. Maiwochenende organisiert hat. Man spürt an vielen Stellen, wie viel Herzblut die 36-Jährige in dieses Turnier steckt. In der Meldestelle versucht sie die Wünsche weitgehend zu erfüllen, weil sie als aktive Springreiterin ganz nahe an der Basis ist und die Probleme der Reiter kennt. Die Ausschreibung ist sehr durchdacht und bietet allen Kategorien von Reitern bis Klasse M* gute Startmöglichkeiten. Dass das Turnier beliebt ist, lässt sich auch an den steigenden Nennungszahlen ablesen. Schönster Lohn für das Veranstalterteam: das Kaiserwetter, ein harmonischer Ablauf und rundum zufriedene Teilnehmer.

Turnierhöhepunkt war der Preis der Gemeinde Dettmannsdorf, ein M-Springen der Ein-Sterneklasse am Sonntag. Mit sieben Teilnehmern erreichte exakt das zu platzierende Viertel das Stechen. Nachdem Hela Heiden (Alt-Sammit) auf dem Trakehnerhengst Der Dürer TSF eine sehenswerte Nullrunde in 37,38 Sekunden vorlegte, wurde diese von Juliane Weihs (Grevesmühlen) mit Cissuri Te Pai unterboten (35,29). Wer glaubte das sei der Sieg, hatte die Rechnung ohne die erst 17-jährige Saira Getzin gemacht, die für den neuen Verein PSV Mühle Altkalen reitet und von Roland Maß trainiert wird. Auf der elfjährigen Stute Fanny blieb sie fehlerfrei, kam mit 34,72 Sekunden ins Ziel und drehte das Ergebnis noch zu ihren Gunsten um. Ein erfreuliches Ergebnis. Mit ihrem zweiten Pferd Mondnixe, eine Pinatubo-Tochter die sehr gut sprang und im Vorjahr noch von Christa Heiden geritten, wurde Hela Heiden Dritte.

Die 1. Abteilung des Zwei-Phasen-Springens Klasse L hatte Hela Heiden zuvor schon mit Mondnixe gewonnen und kam mit Der Dürer TSF auch auf den 2. Platz. In der 2. Abteilung war ihr Lebensgefährte Christoph Amelong dicht dran, wurde am Ende auf Wanda aber "nur" Dritter. Der Sieg ging an Juliane Weihs auf Cissuri Te Pai. Claudia Hoppe (Sagard) wurde auf Denver Zweite. Ihre jüngere Schwester Carolin hatte bereits ein A**-Springen mit der erfahrenen Kobold I-Stute gewonnen. Die 2. Abteilung dieses Zwei-Phasen-Springens ging an Paul Kriening (Arkona) auf Gouliver. In einem weiteren L-Springen siegten in der 1. Abteilung Janin Ewert (An der Beck) auf Ustina und in der 2. Abteilung Andreas Zahn (Reez) auf Lesly B vor Hartmut Ross (Passin) auf Ambos und Folker Franz (Dummerstorf) auf Azalee F.
Das Stafettenspringen mit wiederholter Ablösung hat so etwas wie Kult in Wöpkendorf. Es gibt da inzwischen richtige Spezialisten. Ralf Bäsell (Miltzow) und Kerstin Pflugradt (Griebenow) lösten sich am besten ab, benötigten für die zwei Parcours nur 74,56 Sekunden und gewannen auf Calix und Zocker. Die einheimische Paarung aus Jule Anna Wilhelm auf Grandis und Anne Schumacher auf Little Gone musste sich mit dem 3. Platz zufrieden geben. Auch das Mannschaftsspringen ließen sich die favorisierten Gastgeber um Jule Anna Wilhelm, Anne Schumacher, Walter Roos und Ex-Nationenpreisreiter Ralf Schneider aus der Hand nehmen und wurden Zweite. Der Sieg ging an eine kombinierte Mannschaft, bestehend aus Mario Mühlenberg auf Felina, Jörn Scholz auf Humanist, Anja Schulze auf Laniro und Johannes Bartelt auf Lesly B.
Drei Springpferdeprüfungen gingen alle an Jüri Sokolovski (Stall Vineta). Einmal siegte er mit Wertnote 8,4 auf dem vierjährigen Hengst Chicago Cup, zweimal (Klasse A und L) mit Wertnote 8,3 auf dem fünfjährigen Hengst Chalkis. In diesen Klassen kamen ihm Ramona Schilloks (Ganschow) auf Carolin (8,1) und Hela Heiden auf Danton (8,0) am nächsten. Erstmals gab es eine Gewöhnungsprüfung, die sich Christin Schulz (Neuendorf) auf Little Princess mit 8,5 und Bea (8,0) sicherte. In der Eignungsprüfung führte Ramona Schilloks mit dem Trakehnerhengst Dramatiker die Ehrenrunde an und die Dressurpferdeprüfung Klasse A gewann Elmar Wißling (Redefin) mit Wertnote 7,7 auf dem Hengst Dycos DÂ’Or.

Erstmals startete Pia Laus-Schneider auf einem Turnier in MV. Die mit Ralf Schneider verheiratete Dressurreiterin ritt früher auf internationalem Parkett für Italien. Worchester heißt ihr Pferd, mit dem sie in der M-Dressur M2 bei Wertnote 7,3 den 2. Platz belegte. Der Sieg ging an Rene Mencke auf dem Hengst Luxor von Ganschow (7,5). In der L-Dressur L5 musste sich Andreas Brandt, der die L3 auf seinem Geländepferd Don Diego gewann, Anne Pyrek (Zierow) geschlagen geben, die auf Solistin mit Wertnote 7,5 siegte. Auf dem Trakehner Henryk erhielt Brandt 7,4 (2. Platz) und auf Don Diego 7,3 (3.). Kaderreiterin Anna Rindler (Miltzow) gewann auf Penelope die Dressurreiterprüfung (8,3).

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€