Bütow (24.-25.05.2008)

Erschienen am 28.05.2008
Bild

Mit knapp 70 Gespannen hatte das Fahrturnier einen großen Zulauf

In Bütow gab es in zurückliegenden Jahren auch Turniere mit Dressur- und Springprüfungen. Seit einiger Zeit haben sich die Veranstalter um Ilgen Wegener ganz auf den Fahrsport konzentriert. Mit großem Erfolg, wie sich ach am 24. und 25. Mai erneut herausstellte. Für die neun Prüfungen und Wettbewerbe der Zweispänner bis Klasse M, die zusätzlich zu fünf Kombinierten Prüfungen zusammengefasst wurden, traten mehr als 60 Gespanne an.

Am Samstag begannen die Dressurprüfungen bereits um 7 Uhr und das Kegelfahren endete erst nach 22 Uhr. Ruhiger, wenn auch rasant, ging es vom Ablauf her da schon am Sonntag im Bütower Gelände zu, das 44 Gespanne in Angriff nahmen. Es wurden in Bütow zugleich die Kreismeisterschaften des Müritzkreises ausgetragen.

Der Sieger der "M-Kombi" bei den Pferden wurde zugleich auch Kreismeister. Nach längerer Zeit griff Jörg Cröger (Schwinkendorf) wieder in das Wettkampfgeschehen ein und gewann mit seinen Pferden Ruben und Alina gegen 21 Konkurrenten auf Anhieb die Dressurprüfung. Allerdings nur mit einem winzigen Punkt vor Hendrik Hormann (Lübtheen-Garlitz), der Bill und Rascall vor der Kutsche hatte. Aus der Siegerrunde des Hindernisfahrens ging der ehemalige Bütower Heinz Priestaff, der jetzt für Bollewick fährt, als Sieger hervor.

Im Gelände packte Hendrik Hormann der Ehrgeiz und er fuhr in fast allen Hindernissen Bestzeit. 41,95 Punkte bedeuteten nicht nur den Sieg in dieser Prüfung sondern auch in der Kombinierten Wertung, die er mit 92,75 Punkten gewann. Jörg Cröger wurde im Gelände Siebter, seine gute Dressurvorstellung rechte jedoch noch zum 2. Platz in der "Kombi" (101,77 Punkte). Hinter Torsten Bukoitz (Groß-Beuten) wurde Thomas Wolf mit 108,14 Punkten Vierter. Eine tolle Geste war es von Hans-Georg Schröder, der selbst nicht am Start war, seine Pferde Szepfiu und Goya aber seinem Vereinskollegen Lothar Biemann zur Verfügung stellte, der die "Kombi" mit 131,88 Punkten als Achter beendete.

Auch die Starterzahl von 22 Gespannen bei den Ponygespannen in Klasse M war sehr hoch, davon waren neun aus MV. Der klare Favorit hieß Rainer Stübing (Neustadt/Dosse). In der Dressur musste er allerding Thomas Schuppert (Rätzlingen) den Vortritt lassen. Timm Dallmann (Weisdin) meldete sich als Dritter ebenfalls für den Gesamtsieg an. Im Kegelfahren gaben sich Rainer Stübing und Tim Dallmann keine Blöße und fuhren strafpunktfrei. In der Siegerrunde wurde der Neustädter wiederum Zweiter vor Tim dallmann. Der Sieg ging an Stephanie Muhl (Krumke). Im Gelände ließ Tim Dallmann seine Ponys Pia und Sabiene gehen. Zum Sieg reichte es allerdings nicht, der ging an Nicky Paluszek (Panitsch). Aber der Landesmeister konnte in den Geländehindernissen zumindest Rainer Stübing hinter sich lassen, der sogar noch hinter seinem Sohn Martin auf den 4. Platz zurück fiel. Dennoch blieb für Vater Stübing in der "Kombi" ein hauchdünnen Vorsprung, die er mit 87,70 Punkten gewann. Der Mecklenburger Tim Dallmann wurde mit 89,37 Punkten Zweiter.

Bei den Einspännern in Klasse M gewann Thomas Wolf mit Nora die Dressur und Peter Lembcke (Gadebusch) mit Don Pedro das Kegelfahren. Am Sonntag im Gelände fiel Lemcke zurück und wurde in der "Kombi" Dritter. Der Sieg ging nach Estetal an Marion Freymann.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€