Landesmeisterschaft der Zweispännerfahrer in Woldegk (7.-8.6.2008)
Erschienen am 12.06.2008

Hormann und Dallmann verteidigten ihre Titel
Die Zweispännerfahrer unseres Landes trugen in diesem Jahr wieder in Woldegk ihre Landes-Titelkämpfe aus.
Woldegk gehört, was den Fahrsport betrifft, zu den traditionsreichen Vereinen im Land. Hans-Joachim Thamm ist es zu verdanken, dass er einen solchen Aufschwung genommen hat. Unterstützt von kommunalen Einrichtungen hat sich in ganz Woldegk pferdesportseitig viel getan.
Für das 1. Juniwochenende zur Landesmeisterschaft der Zweispänner hatten 38 Gespanne für insgesamt 12 Prüfungen in den Klasse A und M gemeldet. Begleitet wurde das Turnier von Dressur- und Springprüfungen bis Klass M*. Für die 16 Prüfungen und Wettbewerbe wurden gut 400 Startmeldungen abgegeben. Da das Fahren völlig separat von den Reitprüfungen auf einem anderen Platz stattfand, war die vorgegebene Zeiteinteilung nie in Gefahr, was schon mal passiert, wenn das Hindernisfahren zusammen mit Springprüfungen auf einem Platz stattfindet. Ein gut durchdachter Plan also von Topfachleuten erstellt, der zur Harmonie des gesamten Turniers beitrug.
Eckhard Lindemann (Schwinkendorf), Landesjugendwart, überreichte den besten Fahrern aus dem eigenen Land am Ende der Meisterschaft die Schärpen und Medaillen im Auftrag des Präsidiums. Beide Titel, sowohl bei Ponys als auch bei den Pferden, konnten von den amtierenden Landesmeistern verteidigt werden. Bundeskaderfahrer Hans-Georg Schröder, vorwiegend aufn überregionalen Turnieren unterwegs, befand sich nicht im Starterfeld. Timm Dallmann aus Blankensee wurde erneut Landesmeister bei den Ponyfahrern. Silber und Bronze gingen nach Neuhof auf Poel an Nadine Voß und Rüdiger Schulz. Bei den Pferden konnte Hendrik Hormann erneut die Landesmeisterschärpe umgehängt werden. Jörg Cröger (Schwinkendorf) fuhr auf den Silberplatz und Heinz Priestaff (Bollewick) konnte Thomas Wolf (Muchow) im Kegelfahren noch vom Bronzeplatz verdrängen.
Tim Dallmann hatte zwei Gespanne am Start und lag nach der Dressur mit seinen Lewitzern Sabine und Pia klar in Front. Eine harmonische Vorstellung lieferte auch 28-jährige Peggy Schönfeldt aus Kamminke, die mit Winnetou und Baby-Bo auf den 2. Platz fuhr. Auch im Gelände ließ der 22-jährige Tim Dallmann nichts anbrennen und setzte sich auch in dieser Disziplin mit Sabine und Pia an die Spitze. Er musste sich dabei besonders gegen Thomas Bukoitz aus Groß Beuthen wehren, der Zweiter wurde. Beim Kegelfahren am Sonntag blieben sechs Gespanne im Umlauf fehlerfrei. Darunter auch Dallmann mit beiden Gespannen und Nadine Voß. Damit war die Meisterschaft schon gelaufen - Timm hatte einen weiteren Meistertitel und die ebenfalls 22-jährige Nadine Voß nahm ihrem Lehrmeister Rüdiger Schulz noch die Silbermedaille weg, weil dieser mit 14 Strafpunkten aus dem Hinderniskurs kam. Nadine wurde in der Prüfung mit Ponys von Rüdiger Schulz (Fugetsch und Shamrock Shadow Light) sogar Zweiter. Der Sieg im Kegelfahren ging an den Brandenburger Gast Thomas Bukoitz, der hinter den beiden Gespannen von Tim Dallmann in der "Kombi" Dritter wurde.
Dressur sah Hormann und Cröger gleichauf
Bei den Pferden ging es an der Spitze wesentlich enger zu. Jörg Cröger hatte in Bütow die Dressur mit einem denkbar knappen Punkt vor Hormann gewonnen. In Woldegk lagen sie nach der Lektionenprüfung sogar gleichauf. Mit 28 Punkten Rückstand folgte Thomas Wolf. Im Gelände musste der 44-jährige Hendrik Hormann aus Körchow nun alles riskieren, um sich nach vorn zu arbeiten. Mit seinen erfahrenen Pferden Rascall und Bill gelang ihm das und er gewann die Prüfung mit drei Punkten Vorsprung vor Jens-Uwe Thamm, der natürlich einen kleinen Heimvorteil nutze. Um in die Medaillenränge eingreifen zu können, lag er nach der Dressur jedoch zu weit zurück. Auf dem 3. Platz wahrte Jörg Cröder mit den Schimmeln Ruben und Alina seine Chance, bekam zu Hormann aber fünf Punkte Rückstand. Thomas Wolf nahm trotz des 6. Platzes im Gelände in der Meisterschaft noch den 3. Platz ein.
Auch bei den Pferden kamen sechs Gespanne fehlerfrei durch den engen Kegelwald im Umlauf. Hendrik Hormann und Jörg Cröger gehörten dazu, so dass die beiden ersten Plätze in der Meisterschaft feststanden. Hendrik Hormann hätte sich sogar einen Kegelfehler leisten können. Nicht so Thomas Wolf, weil auch Heinz Priestaff fehlerfrei fuhr. Es kam wie es nicht kommen sollte. Thomas zeigte Nerven und "kegelte" sich mit zwei Treffern aus der Meisterschaft, wurde in der "Kombi" Vierter und überließ dem 49-jährigen Heinz Pristaff den 3. Platz und Bronze.
Es gab auch eine Kombinierte Prüfung der Klasse A die Hartmut Priestaff (Bollewick) mit Gloria und Wellengang gewann, obwohl ihm kein Sieg in einer Teilprüfung gelang. Die Dressurprüfung gewann die 23-jährige Marie Gültzow, das Gelände sicherte sich mit Siegfried Quitenski wiederum ein Fahrer des Gastgebers. Und im Hindernisfahren ließ "Gockel" (alias Volkmar Hahn) seine Pferdchen Goldfee und Escudu richtig marschieren. Der 54-Jährige startet seit diesem Jahr für den SC "Eintracht" Rossow.
Anke Beier gewann das Hauptspringen
Ein M*-Springen mit Siegerrunde war der sportliche Höhepunkt bei den Prüfungen im Sattel. Von den vier Startern der Siegerrunde blieb keiner fehlerfrei. Mit 3,5 Fehlern siegte die 26-jährige Anke Beier, die mit Priska B für den RFV Rosenow startet. Steffi Rauschenberg (Neubrandenburg) distanzierte im M*-Zeitspringen am Samstag noch die Konkurrenz, bekam auf Granne am Sonntag in der Siegerrunde aber einen Fehler und wurde Dritte. Der 2. Platz ging nach Schapow an Jörn Bollmann auf Morgana Th. Auf Liera holte sich Steffi Rauschenberg am Samstag den Sieg und wurde auf Granne auch Dritte. Dazwischen kam noch der Torgelower Rene Swierczek mit Le Jac.
Sven Strauß (Zum Mühlental) auf Bajar, Ringo Wollin (Wartiner RFV) auf Frühlingsmond und Kati Lekander (Zirzow) auf Merveille St.Loise hießen die Sieger in den drei Abteilungen L-Springen. Hinter Kati Lekander kam Anke Beier in der Damen-Abteilung des Punktespringen mit Priska B auf den 2. Platz. Es gab auch einen gastgebersieg. Den erritt sich Karsten Thamm im Seniorenspringen der Klasse a auf Mouriaty. Da Eckhard Lindemann schon mal in Woldegk war, nahm er auch seinen Lonelyadministral mit und wurde im Seniorensprintgen Dritter. Auch die beiden E-Springen gingen an Woldegker Reiter. Sandy Schreyer gewann das E-Springen auf Moreno und Ines Schröder das "gegen die Uhr" auf Winnieh Puh.
Einmal auf Devine (Klasse A/8,1) und einmal auf Saviolo (Klasse L/7,7) verließ Kerstin Werner (Zum Mühlenthal das Dressurviereck als Siegerin. In L wurde sie auf Devina auch Zweite. Die Jugenddressur Klasse A gewann Katharina Wiegert (Bornmühle) auf Niro (7,3). Die beiden Springpferdeprüfungen teilten sich Kati Lekander in Klasse A auf Le Jeune (8,0) und Maximiniane Hoffschildt (Zierow) in Klasse L auf Sylfika (7,5).