34. Reitturnier Blowatz (24.-26.07.2009)

Erschienen am 28.07.2009

Jörg Möller gefeierte Sieger in Blowatz

Das 34. Turnier in der Vereinsgeschichte, das 48 Abteilungen enthielt, bekam von den Reitern sehr viel Lob.

Der 39-jährige Jörg Möller gewann den Großen Preis und das S-Springen am Samstag auf Kapitol.Der einheimische Reinhard Meißner gehörte mit dem Friesen Julian zu den Siegern und wurde beim Jump and Drive mit Rene Rückert als Reiter (auf dem Foto als Beifahrer) Zweiter.Beim 34. Reit-, Spring- und Fahrturnier vom 24. bis 26. Juli in Blowatz mit Kreismeisterschaft des Landkreises Norwest-Mecklenburg, war Jörg Möller (Garlitz) erfolgreichster Reiter. Der Sieger des Großen Preises von Sukow gewann beide sportlichen Höhepunkte des Turniers auf dem Schimmel Kapitol. In der zweiten Phase des schweren Zwei-Phasen-Springen am Samstag setzte sich der 39-Jährige mit fehlerfreiem Ritt in 29,02 Sekunden durch. Der Zweite des diesjährigen Hamburger Springderbys, der Passiner Matthias Granzow, kam auf seinem Derbypferd Antik mit 29,50 Sekunden ins Ziel und wurde Zweiter. Der 3. Platz ging nach Grevesmühlen an Juliane Weihs, die für die zweite Phase auf Atlantis Z 30,11 Sekunden benötigte. Am Sonntag im Großen Preis der Gemeinde Blowatz war Jörg Möller erster Starter in der aus sieben Paaren bestehenden Siegerrunde. Erneut bestätigte Kapitol seine gute Form, blieb trotz hohem Tempo und engsten Wendungen fehlerfrei und kam mit 37,96 Sekunden ins Ziel. Nur dem Gadebuscher Vereinsvorsitzenden Andreas Meyer gelang bei seinem zweiten Start in einem S-Springen auf der nicht einfach zu reitenden Stute Salomé zur großen Überraschung eine weitere fehlerfreie Runde. Unter großem Beifall seiner Fans wurde er Zweiter. Matthias Granzow musste wegen eines Abwurfs auf Antik mit dem 3. Platz Vorlieb nehmen. Ebenfalls mit je 4 Fehlern behaftet wurde André Plath (Poel) auf Electra Vierter und Nachwuchsreiterin Janin Stechow (Steffenshagen) auf Adycate Fünfte.

Zu den erfolgreichen Reitern des Gastgebers gehörte auch Uwe Thomas.Zu den treuen Sponsoren gehört Hans-Joachim Lenschow, der Josephine Last und Michael Nagel zum Sieg im Zweikampfspringen gratuliert.„Ich möchte den Veranstaltern ein großes Kompliment machen“, sagte Jörg Möller. „Meine Siege hängen auch mit den guten Bedingungen zusammen, die wir hier vorgefunden haben. Der Boden wurde durch ständige Pflege strotz Regen an den beiden ersten Tagen in bestem Zustand gehalten und auch die Turnieratmosphäre und der minutiös eingehaltene zeitliche Ablauf hat uns als Reiter gefallen. Ich komme schon viele Jahre nach Blowatz, dies war das bisher beste Turnier“. Den Veranstaltern um Ingo Meißner, Sybille Stepputat und Vorsitzenden Hans-Joachim Richter wird’s gefallen. Vor allem auch deshalb, weil der Zuschauerzuspruch so hoch war wie seit Jahren nicht mehr.

Es war eine Mammutveranstaltung, die mit 48 Abteilungen logistisches Geschick erforderte. Allein 16 Fahrprüfungen waren abzuwickeln, die größtenteils auf dem separaten sehr gut hergerichteten Fahrplatz stattfanden. Freude kam bei den Gastgebern auf als Einspännerfahrer Reinhard Meißner mit seinem Friesen Julian in den Einspännerprüfungen einen Sieg, einen 2. und einen 3. Platz einfuhr. Die Begeisterung kochte noch mal hoch, als er am Sonntag auf dem Hauptplatz zusammen mit Rene Rückert (Poel), der ein Pferd von Meißners Sohn Ingo ritt, beim „Jump and Drive“ den 2. Platz belegte.

Dreimal hieß der Sieger bei den Ein- und Zweispännern Wolfgang Raschke (Spantekow). Der 40-jährige Kay Gerhard (Poel) gewann das Kombinierte Hindernisfahren für Einspänner. Kerstin Viering (Neuhof/Poel) holte sich den Sieg im Kombinierten Hindernisfahren der Pony-Einspänner und Rüdiger Schulz (Neuhof/Poel) wurde überlegener Sieger des Kombinierten Hindernisfahrens für Pony-Vierspänner Klasse M. Zweimal ging die gelbe schleife bei den Pony-Zweispännern an Daniel Puls (Wischuer). Sein Teamkollege Rainer Jönssen gewann die Dressur der Viererzüge in Klasse M und Fred Dittberner (Kladrum), noch die goldene Hochzeit seines Vaters Hans-Joachim in den Knochen gewann das Kombinierte Hindernisfahren und die Kombinierte Prüfung der Vierspänner Klasse M. Zu zwei Siegen in dieser Klasse aber mit seinem PonyViererzug, kam Matthias Neisener (Stülow).

In den Reitdisziplinen gab es in der Qualifikation zum Mecklenburger Junior-Dressur-Cup einen Sieg für Michele Zuther (Seenland-Klein Labenz) auf Pony De Finessa. Justine Reemtsma (Zierow), deren Mutter Dr. Martina Reemtsma zeitgleich eine internationale Vielseitigkeitsprüfung beim Bundeswettkampf in Engersen (Sachsen-Anhalt) gewann, wurde auf Sydne J Vierte. Es gab für Michele Zuther zwei weitere vordere Dressurplatzierungen: In der L-Dressur L2 wurde sie auf Nacalida Zweite und auf De Finessa Dritte. Es sigte Zara-Adina von Zitzewitz (Lensahn) auf Finckenstein. Auch in der L-Dressur zur Serie „Dressur-Chance“ (L8) gab es den 2. Platz hinter Siegerin Kati Spierling (Greifswald) auf Verra. In einer weiteren L8 wurde Michele Dritte auf Nacalida. Sieg und Platz gingen nach Redefin an Roland Volkmann auf Lewitz und Dukat.

Höhepunkt der acht Dressurprüfungen war eine S-Dressur, die Ralf Voß (Ritzerow) auf Dana vor Landesmeister Ronald Lüders (Kempke Hof) auf Nachwuchspferd Doliantos gewann. Lüders kam in Blowatz zu zwei Siegen: Die M-Dressur M2 gewann er auf Tacita vor seinem Stallkollegen Markus Suchalla auf Landeschampioness Dream Street. Die gleiche Platzierung gab es in der M-Dressur M8; nur siegte Lüders hier auf dem Mecklenburger Doliantos.

Auch in den Springprüfungen mischte Michele Zuther vorn mit. Auf Nacalida gewann sie ein Stilspringen. Der 3. Platz ging an die elfjährige Flora Reemtsma auf Pony Pamira LK. Die 14-jährige Josephine Last (Poel) hatte mit dem Sieg im Zweikampfspringen, einem M-Springen der Zwei-Sterne-Klasse, auf Jameika ihren bisher größten sportlichen Erfolg. Diesen teilte sie sich mit Michael Nagel (Gadebusch). Einen Poeler Doppelerfolg gab es in einem Ein-Sterne M-Springen. Rene Rückert siegte auf Full Metal Jacket vor seinem Arbeitgeber André Plath, der im Sattel von Paso Primo saß.

Jörg Möller auf Conlander, Ronny Sauer (Neu Benthen) auf Nom de Guerra und Cassini’s Boy, Matthias Granzow auf Catharina, Michael Nagel (Gadebusch) auf Balouna Windana und Sandro Junghans (Schloss Wendorf) auf Casanova hießen die Sieger in den Springpferdeprüfungen.

In einem L- und M*-Springen führte Sara Haselbeck (Grevesmühlen) die Ehrenrunden auf Chester B an. Auch für den Grevesmühlener Jörg Kellmann gab es einen L-Sieg auf Manjou. Normen Hartig (Wessin) verhinderte auf Quinteros den schon sicher geglaubten Sieg im Zwei-Phasen-Springen Klasse M** von André Plath auf Electra.

Es gab weitere Schleifen für die Reiter rund um Wismar. E-Springen: 1. Platz Susanne Siggel (Poel), 2. und 3. Platz Lisa Hünemörder (Zierow); A-Springen: 2., 3, 4, und 5. Platz Uwe Thomas (Blowatz); A-Springen Junioren: 2. Platz Flora Reemtsma (Zierow); L-Springen: 2. Platz Rene Rückert (Poel), 3. Platz Steffen Eggert (Zierow); L-Springen: 2. Platz Julia Steppe (Zierow), 3. Platz Stephanie Simanowski (Neuendorf), 4. Platz Steffen Eggert (Zierow); M**-Springen: 2. Platz André Plath (Poel).

Kreismeistertitel gingen an folgende Reiter:

Dressur Junioren: Michele Zuther, Klein Labenz; Springen Junioren: Flora Reemtsma, Zierow; Springen Junge Reiter: Julia Steppe, Zierow; Springen Reiter: Birthe Makowei, Gadebusch; Springen Senioren: Michael Nagel, Gadebusch.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€