Wusterhusen (14.-15.6.2008)

Erschienen am 17.06.2008
Bild

Im letzten Jahr war Regen ein ständiger Begleiter des Turniers in Wusterhusen. Diesmal gab es beste Voraussetzungen. 210 Reiter gaben in den 25 Konkurrenzen für 260 Pferde knapp 550 Startmeldungen ab. Die höheren Springprüfungen litten bezüglich der Teilnehmerzahl ein wenig durch die zeitgleich stattfindenden Turniere in Rehna, Dallgow, Dabel und Fahrenwalde.

Auf dem Springplatz gehörten die beiden M*-Springen zu den sportlichen Höhepunkten. Am Samstag gab es nur einen fehlerfreien Ritt. Den präsentierte der 46-jährige Uwe Knospe aus Grischow auf seinem elfjährigen Halbblüter Exelsior (v. Exorbitant xx). Turnierleiter Carsten Schlönvogt war mit Lanja ebenfalls am Start, lieferte den schnellsten Vier-Fehler-Ritt und wurde Zweiter. Auf den Plätzen drei und vier folgten Christoph Lanske (Stall Vineta) auf Arctos und Kati Lekander (Zierzow) auf Nirvana De Chevry (je vier Fehler).

Am Sonntag kam Lars Köhler (Ranzow) noch hinzu, der am Samstag in Rehna startete. Er konnte auf Justus den Sieg seines Freundes Christoph Lanske aber nicht verhindern, der auf Arctos in beiden Runden fehlerfrei blieb und mit 38,28 Sekunden die schnellste Zeit in der Siegerrunde lieferte. Mit 38,43 Sekunden kam Köhler aber sehr nahe an ihn heran. Den dritten fehlerfreien Ritt lieferte Ralf Schneider (Klockenhagen) auf Rabea, der damit die weiße Schleife erhielt.

Im Zwei-Phasen-Springen Klasse L zuvor gab es einen Wusterhusener Sieg. Den erkämpfte sich Carsten Schlönvogt mit dem schnellsten fehlerfreien Ritt in der zweiten Phase auf Lanja. Auch hier war Uwe Knospe auf dem 3. Platz mit Exelsior schon vorn dabei, der später im M-Springen Vierter wurde. Vor ihm platzierte sich mit Torben Mölleken (Weitenhagen) auf Cajetto P der Bereiter der Reitanlage von Sandra Engelmann.

Auf den ersten drei Plätzen des L-Punktespringens am Samstag stand der Name Lanske. Doch nicht Sohn Christoph gewann das Springen sondern sein Vater Torsten mit der Stute Monett. Christoph kam mit Arctos und ChamertinÂ’s Charleen auf die Plätze zwei und drei. Die höchste Note im Stilspringen Klasse A ging an Julian Sass (Staven), der auf Nordic 7,8 erhielt und solche Prüfungen schon mehrfach gewann. In den höheren Altersklassen ging das Springen mit gleicher Stilnote an Anne Busch (Weitenhagen) auf Quirinus. Einen Doppelerfolg gab es für die Gastgeber im A-Punktespringen, das Julia Knospe auf Zayyan gewann und Ronny Müsebeck mit Jujette auf dem 2. Platz sah.

Auch zwei E-Siege können die Wusterhusener verbuchen. Die Dresur E7 ging an Sarah Ambrosi auf Santafee (8,0) und das Zwei-Phasen-Springen an Robert Diekmann auf Chilli.
Obwohl Jüri Sokolvski nicht am Start war, gingen beide Springpferdeprüfungen an einen Hengst des Stalles Vineta aus Altenhagen. Christoph Lanske siegte mit dem jetzt fünfjährigen Siegerhengst der Mecklenburger Körung 2005 sowohl in Klasse A (8,3) als auch in Klasse L (8,2). In beiden Prüfungen wurde Sandra Engelmann (Weitenhagen) mit dem gleichaltrigen Mecklenburger Hengst CatharinaÂ’s Boy (v. Continue) Zweite (8,0).

Nachwuchsreiterin Anne Stolzenburg (Zierow) gewann auf Ragano mit Wertnote 7,4 die L-Dressur L8 (höchste Dressurprüfung des Turniers). Die sieggewohnte Kerstin Werner (Zum Mühlental) musste sich bei diesem Turnier mit Platzierungen begnügen. In der L8 reihte sie sich mit 7,2 auf Saviolo als Zweite vor Berit Schaepe (Altkalen) auf Dontardo (7,1) ein. In der L2 und der L5 führte Berit Schaepe die Ehrenrunde auf Dontardo an (zweimal 7,8). Dabei folgten ihr in der L2 Kerstin Werner mit Saviolo (7,5) und Devina (7,0) und in der L5 Anne Rindler (Miltzow) auf Chiara W (7,5) und Anne Stolzenburg auf Ragano (7,4).

Elmar Wißling (Redefin) gewann mit Abstand (8,2) die Dressurpferdeprüfung Klasse A auf dem mit tollen Grundgangarten ausgestatteten Hengst Dycos DÂ’Or vor Kerstin Werner auf Saviolo (7,7). Kati Spierling (Neuenkirchen) schlug auf Verra (8,0) ihre Kaderkollegin Anna Rindler mit Chiara W (7,8) und Penelope (7,6) in der Dressurreiterprüfung Klasse A. In den höheren Altersklassen ging der Sieg mit Wertnote 7,7 an Birgit Pekrul (Demmin) auf Duncan.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€