Vielseitigkeitslandesmeisterschaft Hohen Luckow
Erschienen am 08.07.2008

Andreas Brandt nicht zu schlagen
Die diesjährigen Landesmeisterschaften der Vielseitigkeitsreiter in Hohen Luckow standen unter einem günstigeren Stern als im letzten Jahr und die Beteiligung war international.
Zum 2. Mal fanden die Landesmeisterschaften der Vielseitigkeitsreiter in Hohen Luckow statt. Veranstalter war der Parkentiner Reitverein Am Hütter Wohld, der unter der Regie von Bianca Sack das Turnier bestens vorbereitet hatte. Die Arbeit der vielen fleißigen Helfer wurde in diesem Jahr auch durch bestes Turnierwetter belohnt, hatten doch alle noch die "Schlammschlacht" des vergangenen Jahres in Erinnerung.
In den drei ausgeschriebenen Vielseitigkeitsprüfungen der Klassen E bis L lagen die Starterfelder zwischen 20 und 30 Teilnehmern, darunter auch Reiter aus Polen, Schweden und Finnland. Insgesamt wurden 75 Teilnehmer registriert.
Erstmalig wurden am Samstag Dressur und Springen absolviert, bevor es dann am Sonntag ins Gelände ging. Vor der herrlichen Kulisse des Gutshauses in Hohen Luckow, vor einem Jahr noch von den G8 - Teilnehmern besucht, waren die Dressurvierecke liebevoll angelegt. Die Teilnehmer dankten es in allen drei Prüfungen mit ansprechenden Leistungen, wobei vor allen Dingen auch die 12 Ponyreiter einen guten Eindruck hinterließen. Die späteren Sieger in den einzelnen Vielseitigkeitsprüfungen legten hier den Grundstein für den Erfolg, ein Beweis dafür, dass es ohne Dressurarbeit keine Lorbeeren zu gewinnen gibt.
Nachdem der letzte Dressurreiter den Platz verlassen hatte, wurde in kurzer Zeit der Parcours für die Springprüfungen aufgebaut. Dank der freundlichen Linienführung von Parcourschef Thomas Nickel fielen nur wenige Stangen, so dass der Geländeritt über die Sieger und Landesmeister entscheiden musste.
Dieser fand auch diesmal wieder im Park hinter dem Gutshaus statt. Auch wenn einige Reiter in den Prüfungen A und L sich zu Beginn etwas mehr Strecke zum Eingaloppieren gewünscht hätten, so fanden die Reiter doch interessante und abwechslungsreiche Hindernisse vor, die fair gebaut waren und von den meisten Teilnehmern auch problemlos gesprungen wurden. Das Wetter hatte auch zahlreiche Zuschauer angelockt, die diese Disziplin hautnah erleben konnten.
Der 35-jährige Andreas Brandt aus Neuendorf bei Wismar, der dort mit seiner Frau Bianca einen Ausbildungsbetrieb betreibt, hat sich einmal mehr als der derzeit stärkste Vielseitigkeitsreiter in unserem Land herauskristallisiert. Mit seinen Pferden Don Diego und Clever & Smart, mit denen er sich jüngst mehrfach auch in internationalen Vielseitigkeitsprüfungen im Vorderfeld platzierte, beherrschte er die Konkurrenz in der Vielseitigkeitsprüfung Klasse L, in der zugleich der Landesmeister bei den Reitern (höchste Leistungsklasse) und den Jungen Reitern (19-21 Jahre) ermittelt wurde, nach belieben.
Schon nach der Dressur führte Andreas Brandt die Konkurrenz auf beiden Pferden mit 47,2 Strafpunkten deutlich an. Im Gelände kamen keine Strafpunkte hinzu und weil er auf dem erst sechsjährigen Mecklenburger DÂ’Olympic-Sohn Don Diego auch im Springparcours eine blitzsaubere Runde ablieferte, sicherte er sich nicht nur die Prüfung mit seinem Dressurergebnis, sondern zugleich auch die Meisterschärpe. Mit seinem Halbblüter Clever & Smart, der die Prüfung im vorigen Jahr gewann, hatte er im Springparcours einen Abwurf und mit einem Gesamtergebnis von 51,2 Strafpunkten wurde der Reitlehrer-FN auch Zweiter. Der 3. Platz ging nach Berlin-Brandenburg an Sabrina Walle auf Goldstern (-60,90). "Ich verfüge gegenwärtig über drei Klassepferde, von denen Donja noch zu jung ist, um an einer Meisterschaft teilzunehmen. Ich freue mich natürlich über die Verteidigung meines Titels und würde mir wünschen, wenn wir mehrere solch gut organisierter Vielseitigkeitsturniere im Land hätten wie hier in Hohen Luckow", sagte Andreas Brandt nach der Siegerehrung. Als Zweitbeste Mecklenburgerin landete die 22-jährige Christin Schulz, eine Schülerin von Andreas Brandt, mit dem Trakehner Henryk auf dem 9. Platz (-73,40) und holte sich die Silbermedaille. Bronze ging an Maren Granzow (Passin), auf Acapella.
Bei den Jungen Reitern gewann der 17-jährige Stephan Donst (Strietfeld) mit dem Vollblüter DÂ’Al Capone xx die Goldmedaille. In der Prüfung wurde er Siebter (-68,70). Silber ging an die 19-jährige Ann Madeleine Kriese (Valluhn) auf Skywalker. Eine Bronzemedaille wurde nicht vergeben.
Sie Senioren (älter als 40 Jahre und nicht im großen Sport aktiv) und Junioren (bis 18 Jahre) ermittelten ihre Meister im Rahmen einer Vielseitigkeitsprüfung Klasse A. Die 42-jährige Dr. Martina Reemtsma (Zierow) war in dieser Prüfung das Maß der Dinge. Auf dem Mecklenburger Leonardo gewann sie die Prüfung der 29 Starter mit ihrem Dressurergebnis (-31,50 Punkte) und wurde wie im Vorjahr Landesmeisterin bei den Senioren. Ihr 43-jähriger Ehemann Bernhard kam in der Prüfung mit Lancado auf Rang sechs (-47,80) und durfte sich in seiner Altersklasse über die Silbermedaille freuen. Bronze ging an Dr. Burkhard Dittmann (Kastanienhof Cramon) auf der selbst gezogenen Stute Amelie (-54,00), der sich von einer nicht ganz gelungenen Dressur (16.) noch auf den 9. Platz in der Gesamtprüfung vorarbeitete.
Die mehrfache Ponylandesmeisterin Shanice Ashanti Stepper (Lüdershagen) startete diesmal im Hinblick auf zentrale Aufgaben nicht in der Pony- sondern in der Juniorenklasse und holte sich prompt die Goldmedaille. In der Prüfung wurde die 14-jährige mit 40,90 Strafpunkten Zweite. Auch die elfjährige Lara Bergmann (Poel) startete mit Cayenne GS bei den Junioren, kam auf 61,50 Strafpunkte und gewann die Silbermedaille. Lena Seils (Kempke Hof), vor einigen Tagen 18 Jahre alt geworden, erhielt auf Milano die Bronzemedaille (-73,00).
In einer Vielseitigkeitsprüfung Klasse E ermittelten die Ponyreiter ihre Landesmeister. Die Medaillen gingen an Michele Zuther (14 Jahre) aus Klein-Labenz auf Pony De Finessa, Janna Lass (15 Jahre) aus Griebenow auf Pony Onkel Tom und Ivalu Hansen (15 Jahre) aus Heidekrug auf Pony Bernhild. In dieser Reihenfolge platzierten sich die Drei mit 30,00, 34,50 und 40,50 Strafpunkten auch in der Gesamtprüfung.
Es gab außerdem Kombinierte Prüfungen in den Klasse A und E mit Vormustern und einer Theorieprüfung für Nachwuchsreiter. In beiden Prüfungsteilen spielte Shanice Ashanti Stepper ihre Erfahrung aus und siegte jeweils mit Wertnote von 9,5. Damit gewann sie auch haushoch die A-Kombi vor Lara Bergmann und Sandy Schreyer (Woldegk). In Klasse E siegte Michele Zuther vor Ivalu Hansen und Janna Lass.
Die ebenfalls ausgetragene Kreismeisterschaft des Kreises Bad Doberan sah in der Juniorenklasse die 14-jährige Louisa Beyer (Kühlungsborn) auf Bizzi in Front. In den höheren Altersklassen freute sich die 22-jährige Kathleen Kleinhempel vom gastgebenden Verein auf Ascat über die Kreismeisterschärpe.
Im Rahmen einer würdigen Abschlusszeremonie wurden die Sieger und Meister geehrt. Besonderer Dank galt auch diesmal dem Verwalterehepaar des Gutes Hohen Luckow Frau Dr. Holland und Herrn Walther. Sie wurden mit der Ehrennadel des Landesverbandes in Silber ausgezeichnet. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, wo von der Vorbereitung, dem Zeitplan, der Umrahmung bis hin zur Versorgung alles klappte. Dank allen, die dazu beigetragen haben. Das gilt natürlich auch für die Sponsoren. Hohen Luckow hat sich mit dieser Veranstaltung für weitere Turniere empfohlen.