Bericht vom CSI Neumünster (18.-21.02.2010)
Erschienen am 21.02.2010
Holger Wulschner gewann auf dem Hengst Cefalo den Großen Preis von Neumünster


Im Hauptspringen am Samstag, das Markus Renzel (Oer-Erkenschwick) auf Christoph Columbus gewann, reihte sich Heiko Schmidt (Neu Benthen) auf Lagano nach Stechen als Zehnter in die Reihe der Platzierte ein. Auf Coverlady wurde er in der 1. Qualifikation am Freitag Dritter (0/47,35). Thomas Kleis kam in diesem Springen bei fehlerfreiem Ritt mit Carassina auf den 9. Platz. Ein weiteres internationales Springen schloss Thomas Kleis mit Cousteau auf dem 6. Platz ab.
Drei MV-Platzierungen gab es in der Youngster-Tour. Heiko Schmidt sattelte die achtjährige Cellestial-Stute Carmina, wurde in der 1. Qualifikation Sechster und kam am Sonntag im Finale nach Stechen auf den 9. Platz. Am Samstag in der 2. Qualifikation gab es einen 5. Platz für Holger Wulschner auf dem siebenjährigen Caminho.
Nie zuvor war die internationale Dressur in Neumünster so gefragt wie 2010 zur 60. Auflage. Der Grand Prix de Dressage füllte bereits am Samstagfrüh die Halle. Jeder wollte Totilas und Edward Gal sehen und wie schon so oft gewann das derzeitige „Traumpaar“ die Qualifikation zur Weltcup-Kür. Allerdings mit nicht so deutlichem Abstand wie sonst. Die ersten drei Reiter bewegten sich zwischen 77 und 82 Prozent und heißen Gal, Adelinde Cornelissen (Niederlande) mit Jerich Parzival und Isabell Werth (Rheinberg) mit Warum Nicht.
Am Sonntag in der Weltcup-Qualifikation die gleiche Reihenfolge. Doch diesmal setzten sich Gal und sein schwarzes Wunderpferd deutlicher von den beiden Damen ab. Trotz eines Galoppfehlers erhielt nach niederländische Paar 87,60 Prozent der möglichen Punkte. Auf Rang zwei und drei ging es enger zu. Als zweitbeste erhielt Adelinde Cornelissen mit Jerich Parzival 82,50% und Isabell Werth hatte am Schluss mit Warum Nicht FRH 81,40%. (Franz Wego)