Bericht vom CSI Neumünster (18.-21.02.2010)

Erschienen am 21.02.2010

Holger Wulschner gewann auf dem Hengst Cefalo den Großen Preis von Neumünster

Mit dem einzigen fehlerfreien Ritt im Umlauf gewann Holger Wulschner auf Cefalo den Großen Preis in Neumünster.Der 60. Große Preis beim internationalen Traditionsturnier in den Holstenhallen von Neumünster ging am 21. Februar mit einem kuriosen Ergebnis zu Ende. Als 22. der 40 Starter gelang dem Mecklenburger Holger Wulschner der erste fehlerfreie Ritt. „Ich hätte nichts dagegen, wenn es keinen weiteren mehr gibt“, sagte der 46-Jährige danach etwas spaßig gegenüber dem NDR. Was keiner glauben konnte und was es in der langen Neumünsteraner Turniergeschichte noch nie gab, sollte tatsächlich eintreten. Der Ritt des Groß Viegelner auf dem elfjährigen Holsteiner Hengst Cefalo blieb der einziger ohne Fehler. So kam das ausgeschriebene Stechen nicht zustande und die Siegprämie von 12.540 Euro sowie das Gold als Siegerpreis gingen nach Mecklenburg-Vorpommern an Holger Wulschner.
Alle wollten das Wunderpaar sehen und Edward Gal enttäuschte seine Fans mit zwei Siegen in Neumünster nicht.Sein erster Dank ging an den Züchter dieses Caretino-Sohnes, an Hans-Werner Ritter (Krumstedt) und an Besitzer Horst Schüssler aus Vorder Bollhagen, der ihm dieses tollte Pferd zur Verfügung stellt. Nach längerer Verletzungspause und vorsichtigem Wiederaufbau ist Cefalo zur richtigen Zeit wieder in Topform gekommen und überzeugte schon Neustadt (Dosse). Platz zwei ging an den Niederländer Mathijs van Asten auf Vdl Groep Chester Z, der einen ärgerlichen Zeitstrafpunkt verbuchte. Ludger Beerbaum (Riesenbeck) lieferte auf Couleur Rubin die schnellste der insgesamt 15 Vier-Fehler Ritte und wurde Dritter.
Im Hauptspringen am Samstag, das Markus Renzel (Oer-Erkenschwick) auf Christoph Columbus gewann, reihte sich Heiko Schmidt (Neu Benthen) auf Lagano nach Stechen als Zehnter in die Reihe der Platzierte ein. Auf Coverlady wurde er in der 1. Qualifikation am Freitag Dritter (0/47,35). Thomas Kleis kam in diesem Springen bei fehlerfreiem Ritt mit Carassina auf den 9. Platz. Ein weiteres internationales Springen schloss Thomas Kleis mit Cousteau auf dem 6. Platz ab.
Drei MV-Platzierungen gab es in der Youngster-Tour. Heiko Schmidt sattelte die achtjährige Cellestial-Stute Carmina, wurde in der 1. Qualifikation Sechster und kam am Sonntag im Finale nach Stechen auf den 9. Platz. Am Samstag in der 2. Qualifikation gab es einen 5. Platz für Holger Wulschner auf dem siebenjährigen Caminho.
Nie zuvor war die internationale Dressur in Neumünster so gefragt wie 2010 zur 60. Auflage. Der Grand Prix de Dressage füllte bereits am Samstagfrüh die Halle. Jeder wollte Totilas und Edward Gal sehen und wie schon so oft gewann das derzeitige „Traumpaar“ die Qualifikation zur Weltcup-Kür. Allerdings mit nicht so deutlichem Abstand wie sonst. Die ersten drei Reiter bewegten sich zwischen 77 und 82 Prozent und heißen Gal, Adelinde Cornelissen (Niederlande) mit Jerich Parzival und Isabell Werth (Rheinberg) mit Warum Nicht.
Am Sonntag in der Weltcup-Qualifikation die gleiche Reihenfolge. Doch diesmal setzten sich Gal und sein schwarzes Wunderpferd deutlicher von den beiden Damen ab. Trotz eines Galoppfehlers erhielt nach niederländische Paar 87,60 Prozent der möglichen Punkte. Auf Rang zwei und drei ging es enger zu. Als zweitbeste erhielt Adelinde Cornelissen mit Jerich Parzival 82,50% und Isabell Werth hatte am Schluss mit Warum Nicht FRH 81,40%.  (Franz Wego)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€