Dersekow (04.-06.07.2008)

Erschienen am 08.07.2008
Bild

Jüri Sokolovski war mit vier Siegen der erfolgreichaste Reiter
Der Reitsportverein (RSV) Dersekow rüstet auf. In diesem Jahr wurden erstmals zwei S-Springen ausgeschrieben und die Reiter kamen in Scharen. 900 Startmeldungen hatte das Turnier in der Nähe von Greifswald noch nie. Diese wurden in den 25 Prüfungen, die 32 Abteilungen erforderlich machten, von 225 Reitern für mehr als 400 Pferde abgegeben. Das Team um Torsten Lanske, Manfred Sametzki und Joachim Weltzer hatte ganze Arbeit gemacht. Der Eindruck, der sich dem Besucher von der Reitanlage bot, war sehenswert. Sogar Tribünen wurden errichtet und der Turnierplatz hat Stadioncharakter. Großzügig auch der Abreitplatz und das Hindernismaterial hatte internationales Niveau. Es ist schon erstaunlich und erfreulich zugleich, was sich in der östlichen Region unseres Bundeslandes in Sachen Reitsport tut. Auch die Mitglieder des Stalles Vineta aus Altenhagen sind nun im RSV Dersekow organisiert, was auch damit zusammen hängt, dass mit Christoph Lanske (Sohn von Turnierleiter Torsten Lanske) ein Reiter dieses Stalles aus Dersekow kommt.

Die beiden Vineta Reiter hatten quasi einen Heimauftritt, was sich deutlich in den Ergebnissen niederschlug. 14 Mal tauchte der Name Christoph Lanske oder Jüri Sokolovski auf den ersten drei Plätzen in den M- und S-Springen, sowie in den Springpferdeprüfungen auf. Das spricht für die Leistungsstärke der Jungens und ihrer Pferde. Umso mehr, wenn man weiß, dass der Este Jüri Sokolovski beide S-Springen gewann. Dabei musste er sich in der Siegerrunde des Großen Marktkaufpreises den Angriffen der Reiter vom "Alten Landsitz" Sommerstorf erwehren. Sowohl Richard Robinson auf Crisou als auch Susann Eckwert auf My Monique blieben auch in der zweiten Runde strafpunktfrei. Da musste Jüri Sokolovski auf der achtjährigen schwedischen Stute Felicita mächtig Gas geben, um den Sieg beim Gastgeberverein zu lassen. Es hat geklappt, mit 39,60 Sekunden war er fast drei Sekunden schneller als Robinson (42,55). Der Schnellste war mit 39,57 Sekunden allerdings der Pole Jazek Bobik, der auf Taunus aber einen Abwurf hatte und Vierter wurde. Auch danach folgten mit Christoph Lanske auf Bacardie und Jüri Sokolovski auf Non Stop SV Vineta-Reiter.

Am Samstagabend im Barrierenspringen ging es bis zu einer Höhe von 1,91m. Diese überwand Jüri Sokolovski auf Non Stop SV im 4. Stechen als einziger fehlerfrei. Martin Wißenbach (Sommerstorf) hatte mit Tom Riddle S ein neues Pferd gesattelt, das im 4. Stechen eine Stange traf (2. Platz). Jazek Bobik trat zum 4. Stechen auf Taunus nicht mehr an und wurde Dritter. Je einen Abwurf im 3. Stechen hatten Christoph Lanske auf Bacardie und André Plath (Poel) auf Paso Primo, die gemeinsam Vierte wurden.

Im Zwei-Sterne-Springen Klasse M am Samstag übernahm Jüri Sokolovski gleich mit zwei Pferden die Führung. Im Stechen siegte er auf Balina und wurde auf Felicita Zweiter. Gefolgt von Andreas Zahn (Reez) auf Daylight. Zuvor gab es schon ein M*-Punktespringen und auch hier hieß das Siegerpaar der 2. Abteilung Jüri Sokolovski und Balina. Susann Eckwert wurde auf My Monique Zweite und gewann dafür am Sonntag ein weiteres M*-Springen. Schließlich konnte sich auch Jazek Bobik in einem M-Springen durchsetzen. Er gewann die 1. Abteilung des Punktespringens auf Viscount vor Andreas Zahn auf Lesley B.

Eine M-Entscheidung gab es bereits am Freitag. Hier gewann Lars Köhler (Ranzow) auf Justus vor Ralf Schneider (Klockenhagen) auf Rabea. Nur drei L-Konkurrenzen gab es. Frank Sironske (Lübars) entführte auf Fanal das einzige Springen nach Brandenburg. Jüri Sokolovski saß erstmals auf Landstreicher, der Guido Blömer gehört und wurde Zweiter. Die beiden anderen Sieger heißen Juliane Rickert (Dummerstorf) auf Crocodilus und Carsten Schlönvogt (Wusterhusen) auf Lanja.

In den Springpferdeprüfungen gingen in Klasse A zwei Siege an Andreas Bäse, der immer noch für Wusterhusen reitet, aber im Stall Auge (Zehlendorf) arbeitet. Auf Cindie erhielt er einmal 8,5 und einmal 8,2. Der Klassehengst Cassgo gewann mit Jüri Sokolovski eine L-Prüfung mit 8,0, in einer weiteren stand sein Stallkollege Christoph Lanske mit dem Hengst Command bei Wertnote 8,3 an der Siegerehrungsfront. In Klasse M gaben die Richter Rovetto mit 8,2 den Vorzug, der von Jazek Bobik geritten wurde.

Dressur wurde in Dersekow nur bis Klasse L geritten. Die L3 auf Trense gewann Kerstin Werner (Zum Mühlental) mit Wertnote 7,5 auf Devina und mit Saviolo wurde sie auch Zweite (7,3). Mit dem Sandro Hit-Sohn sicherte sie sich auch die Dressurpferdeprüfung mit 8,0. Auf die Insel Rügen an Maja Walther ging die A-Dressur A7, die sie auf RockÂ’n Roll mit 7,3 gewann. In der Jugenddressur A6 siegte Franziska Zaage (Ribnitz-Damgarten) auf Cascadeur (7,5).

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€